Zurück zur Liste
Mauerfuchs (Lasiomatta megera)

Mauerfuchs (Lasiomatta megera)

2.528 8

Schmetterling58


kostenloses Benutzerkonto

Mauerfuchs (Lasiomatta megera)

Meistens hat man bei der Schmetterlingsfotografie, am Tage, nur ein Par Sekunden Zeit zum Fotos zu machen.
Ich habe mich gefragt ob das Hochformat besser zum anschauen wäre. So ist es wie es war.

Kommentare 8

  • Naturdoku Südwest Austria 14. September 2023, 12:21

    Ich finds gut so, etwas Umgebung darf doch dabei sein und der Ansitz kommt so auch besser zur Geltung. Schöne Bildgestaltung und der Mauerfuchs spricht eh für sich. Grüße Joachim
  • Rüdiger Drenk 12. September 2023, 17:52

    Gelungenes Makro vom seltenen Mauerfuchs.
    VG Rüdiger
  • Andreas Kögler 13. August 2023, 21:19

    das geht schon in Ordnung so ...,
    ich bevorzuge auch das Querformat ....,
    es bleibt irgendwie authendischer !
    Das Mauerfüchsle hast du hier wirklich prima erwischt, viel zu selten gehen sie an Blüten !
    gruß andreas
  • Lysande 12. Juli 2023, 18:33

    Nee, dann wäre der Schnittpunkt der Blume oben links aus dem Bild und die Pflanze endet im Nichts. So ists genau richtig. Die Mauerfüchse machen einem doch immer schöne Augen.
    LG Barbara
  • Seyfi Karaman 1. Juli 2023, 19:40

    Dies ist eine sehr schöne Aufnahme eines wunderschönen Schmetterlings !
    LG Seyfi
  • daniel65 1. Mai 2023, 14:50

    Wunderschön!
    Der Mauerfuchs kostet Nerven. 
    LG Daniel
  • Chrissie Thomneck 6. Juni 2022, 15:40

    Hochkant wäre die Aufteilung schnell zu eng geworden, hier hat der Falter genug Platz, der Hintergrund ist harmonisch dazu - super gelungen! VG Chrissie
  • Garfield 78 6. Juni 2022, 11:21

    Ich finde dieses Format sehr gut, so kommt auch das Bokeh super zur Geltung, ansonsten hat die Aufnahme eine schöne Schärfe und die Farben kommen auch toll rüber!
    VLG Nicole

Informationen

Sektion
Views 2.528
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 90D
Objektiv EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 100.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten