oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Mauerblümchen

Mauerblümchen
Der Begriff entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristet, z. B. das auch Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die Damen, die nicht aufgefordert wurden, nannte man Mauerblümchen. Auch eine Person, die selbst sehr zurückhaltend und introvertiert ist und daher keine oder kaum Kontakte zum anderen Geschlecht findet, wird als Mauerblümchen bezeichnet. Eher scherzhaft wird beim Skat ein Spieler, der mauert, sein Spiel also nicht ausreizt und unter Wert passt, als Mauerblümchen bezeichnet.

Kommentare 9

Informationen

Sektionen
Ordner Natur / Zoos
Views 3.050
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 35.0 mm
ISO 250

Öffentliche Favoriten