Manuel Gloger


Premium (Pro), Düsseldorf

Libellenflügel...

...- Meisterwerke der frühen Evolution.
(Nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern auch faszinierend konstruiert. )

"Das Proteins in den Flügeln der Libellen erklärt, warum diese Insekten wahre Akrobaten der Lüfte sind. Die Insekten waren die Flugpioniere unter den Lebewesen. Schon vor über 300 Millionen Jahren eroberten sie den Luftraum und beherrschten ihn gut 150 Millionen Jahre lang unangefochten. 

Zu den "Veteranen" der biologischen Luftfahrt gehören die Libellen; die urtümliche Form ihrer Flügel weist sie als "Oldtimer" der Evolution aus. Libellen zählen zu den geschicktesten Fliegern im Insektenreich. So praktizierten sie als erste Lebewesen den Beutefang in der Luft: Seit fast 200 Millionen Jahren schnappen sie sich ihre Opfer im Flug.

Libellenflügel bestehen aus einer aus Eiweiß und Chitin zusammengesetzten Substanz. Sie bildet sowohl die glasig-durchsichtige Doppelmembran der so genannten Flügelzellen als auch die verdickten Längs- und Queradern, die als tragendes Grundgerüst die Flügel durchziehen. Detaillierte Untersuchungen zeigten, dass nur ein Teil der Verbindungen starr ist. Beim Rest sind die Adern über ein gummi-ähnlich verformbares Protein namens Resilin verleimt. Es handelt sich also um bewegliche Mikrogelenke. 

Dabei wird in jedem der beteiligten Resilin-Gelenke elastische Energie gespeichert, und am Ende des Flügelschlags, wenn keine aerodynamischen Kräfte mehr angreifen, wieder freigesetzt. Dadurch schwingt der Flügel automatisch in seine Ausgangsstellung zurück. Auf diese Weise stellt sich stets der günstigste Anstellwinkel ein, der den stärksten Vorschub bringt. 

Im Licht der neuen Befunde erscheinen Libellenflügel jedenfalls als frühe Meisterstücke der Evolution: als in Gestalt und Material perfekt konstruierte Flugwerkzeuge, die auch nach Hunderten von Jahrmillionen noch keineswegs veraltet sind."

(Auszug) Quelle: http://www.spektrum.de/magazin/was-libellen-zu-flugkuenstlern-macht/826547

Kommentare 16

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 5.327
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 300.0 mm
ISO 360

Öffentliche Favoriten