Lavash-Brot-Armenien-2
Lavash Brot, dass in Armenien überall zum Essen gereicht wird
ist ein traditionelles Fladenbrot das in einem Tandur-Ofen gebacken wird.
Der Tandur dient zum Backen von Fladenbroten wie auch Naan und Chapati,
die dazu an die oberen heißen Seitenwände gedrückt werden und
nach dem Backen oft mit einem Feuerhaken wieder herausgezogen werden.
Die gare Brote werden dann auf einen Stein/Brett gelegt,
Wie sie im Hintergrund zu sehen sind.
Die Lavash-Brote sind ungewöhnlich lang - 60 cm -
und werden in Stücke geschnitten serviert
Auch Gebäck, z. B. Samosa, kann im Tandur gebacken werden.
. Im Gegensatz zu Backöfen in anderen, v. a. westlicheren Regionen –
Westanatolien, Länder der Levante, rund ums Mittelmeer und in Europa –
wird ein Tandur nicht von vorn, sondern von oben mit Brennmaterial und
zu backenden oder zu garenden Lebensmitteln beschickt.
Einige Tanduröfen sind auch schräg aufgebaut.
Lavash-Brot-Armenien-3
Philomena Hammer
Lavash-Brot Ofen Armenien
Philomena Hammer
† Bernhard Buchholz 24. Oktober 2019, 18:42
sehr gut bei der Arbeit getroffen,aber auch die Info ist klasse,
wünsche dir einen schönen Abend,
Gruß Bernhard
Horst Schulmayer 5. Mai 2019, 23:03
Klasse, dass es so etwas noch gibt. Da würde ich gerne mal probieren :)Gruß Horst
K.-H.Schulz 25. September 2018, 20:05
Eine sehr interessante Präsentation über das brotbacken in ArmenienToll
Mir tropft der zahn
LG:karl-heinz
struz 12. Juli 2018, 19:24
Das schmeckt bestimmt besonders gut.Gruß Struz
Machtlinger Heinz 11. Juli 2018, 8:17
Dein Bericht über diese Art der Brotherstellung ist voll interessant.lg. Heinz
Cecile 10. Juli 2018, 7:39
Genau so sahen diese lecker schmeckenden Brote aus - und jetzt fehlt eigentlich nur noch der Duft, der aus meinem PC kommen könnte.Fototechnisch recht gut, aber die angeschnittene Frau rechts im Bild hätte ich ganz weg gelassen.
Liebe Grüße zu dir und einen schönen Tag !
Elfi C.
Kladiwo 9. Juli 2018, 16:59
Informativ und ursprünglich.Habe bisher vom Lavash-Brot noch nichts gehört.
LG Klaus-D.
Margret u. Stephan 5. Juli 2018, 12:40
So hauchdünn und lecker, da würde ich auch gerne mal probieren...Sieht auch etwas wie Pizzateig aus.
Liebe Grüße,
Margret
Josef Schließmann 2. Juli 2018, 11:23
Ganz tolle Doku von der Herstellung dieses Fladenbrotes, klasse.LG Josef
Maria J. 2. Juli 2018, 11:22
Herrlich ... dieses Brot ... schade, dass mein Ofen dafür zu klein ist.Die Nase rechts hätte ich auch abgeschnitten ...
aber du hast dir ja was dabei gedacht ...
LG Maria
Günter7 30. Juni 2018, 23:11
Sehr schön von dir abgelichtet und eine tolle Info dazu.VG Günter
Günter Has. 30. Juni 2018, 11:51
Na das sind ja riesige Fladen, schön aufgenommen. Ich denke mal die schmecken gar nicht schlechtLG Günter
xyz 29. Juni 2018, 19:17
Eine schöne szene, wie auf traditionelle Weise das Fladenbrot gebacken wird. Und die Frau ist sichtlich stolz auf ihr Werk...Die angeschnittene Frau rechts hätte ich noch weggelassen...
Gruß, Ulf
Conny Müller 29. Juni 2018, 18:06
Und schwubs ist man in einer völlig anderen Welt. Danke für die tolle Info.Gut gemacht.
LG
Conny
Ralf Patela 29. Juni 2018, 17:32
Jetzt fehlt nur der Duft.Gruß Ralf