Zurück zur Liste
Kurzschwänziger Bläuling

Kurzschwänziger Bläuling

741 16

Ewald Simon C.


Premium (World), Rottweil

Kurzschwänziger Bläuling

Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)
Sie fliegen in zwei Generationen von Ende April bis Mitte Juni
und von Juli bis August, manchmal gibt es auch drei Generationen.
Diese Falter sind wärmeliebend, zu finden auf gebüschreichen
Wiesen und Lichtungen.
____________________________________________________
Canon 40D Sigma 150mm F:13 0,8Sek ISO-100 RAW manuell

Kommentare 16

  • Christian Schmidt79 9. Februar 2010, 20:44

    einfach wunderschön
  • Burkhard Wysekal 22. Dezember 2009, 16:34

    Habe ich glatt verpaßt......Wenn man von draußen reinkommt und der Kamin prasselt wohltuend vor sich hin, überkommt einen so langsam die "Schläfrigkeit"......
    Aber jetzt sehe ich ja Dein Werk. Ich würde hier wahrscheinlich genauso wie Du das Bild gestalten.
    Ein enger Schnitt oben könnte vielleicht die Blüten bedrängen. Ich persönlich mag gerne etwas Luft drumrum.... :-)). Da es ja um keine Qualitätseinbuße , sondern um Gestaltungsideen geht , bin ich hier sehr zufrieden.
    Eine feine Aufnahme.
    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein wundesrschönes Weihnachtsfest.
    Herzliche Grüße, Burkhard
  • Wolle-Ba 19. Dezember 2009, 17:05

    Hallo Ewald,
    ein gelungenes Makro.
    Den Kleinen hast du ja sehr gut in Szene gesetzt.Der hervorragende Bildaufbau und die
    natürlichen Farben gefallen mir sehr.
    Bei diesen Minustemperaturen die zur Zeit herrschen, ist an Insekten - Aufnahmen im Moment gar nicht zu denken.Aber in 5-6 Monaten geht es wieder los.
    Ewald - ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
    Liebe Grüße von
    Wolle
  • Siegfried 2. Dezember 2009, 13:50

    Er muß nicht immer formatfüllend sein. Auf dieser schönen Aufnahme wirkt das natürliche Umfeld.

    Gruß
    Siegfried

  • Ewald Simon C. 2. Dezember 2009, 12:53

    @_Helena,
    ich freue mich immer über brauchbare Kritik, es gibt
    viel zu wenig davon, du hast dir die Aufnahme wohl
    von allen Seiten betrachten ;-)
    Ja - der Bildschnitt ist immer Ermessenssache jedes
    einzelnen, weshalb ich deinen Vorschlag sofort in
    die Tat umgesetzt habe und muss sagen das mir
    die vorgeschlagene Version fast besser gefällt.
    Fazit - man sollte mehrere Möglichkeiten vorab
    durch probieren. Viel Spanne ist bei dieser Aufnahme
    nicht drin gewesen, da es eine Fullframe ist, also
    fotografiert - wie man es hier sieht.

    P.S. Andere Meinungen dazu wären interessant.

    Gruß
    Ewald
  • lettenbuck 2. Dezember 2009, 8:59

    gefällt mir...lg
  • Alina Riquelme 1. Dezember 2009, 22:24

    Ist der schön.
    Bei solchen Aufnahmen wird die Sehnsucht nach Sommer noch stärker.
    LG.Alina
  • Kai Wagner 1. Dezember 2009, 22:14

    Der Schnitt gefällt mir gut.
    Klasse Schmetterlingsaufnahme.
    LG Kai
  • H e l e n a 1. Dezember 2009, 21:19

    Lieber Ewald,
    wenn ich das Folgende jetzt schreibe, dann geht es da um Minifeinheiten (die außerdem noch Ansichtssache sind) - dass das ein superschönes Foto ist, weißt Du ja selber:
    Dadurch, dass Du oben relativ viel Platz lässt und die erste Gabelung der Pflanze unten relativ früh kommt, bekommt die gesammte Pflanze einen leichten optischen "Rutsch" nach unten. Ich könnte mir in diesem Fall den Ausschnitt rechts und oben etwas enger vorstellen, das würde die Dynamik, die die Pflanze hat, vermutlich noch steigern und die (leichte!) Tendenz des Motives optisch nach unten zu rutschen, ist dann auch weg, wenn Du oben nicht mehr Luft lässt, als der Stengel unten lang ist bis die erste Gabelung kommt. (Ist das nachvollziehbar ausgedrückt? ...)

    Liebe Grüße,
    Helena
  • Gunther Hasler 1. Dezember 2009, 20:28

    Sehr fein die Bildgestaltung und schön ist auch zu sehen, wie klein der besonders hübsche Bläuling ist!
    Gruß, Gunther
  • André Neumann AN 1. Dezember 2009, 18:40

    Hallo Ewald,
    eine tolle Aufnahme. Die Schärfe liegt gut auf dem Falter. Ich finde auch den Bildaufbau sehr gelungen. Schön, dass du den gesamten Ansitz mit auf das Bild genommen hast, sonst würde bestimmt die Wirkung verloren gehen.

    André
  • bri-cecile 1. Dezember 2009, 18:29

    So ein zartes Blau --- eigentlich nur eine Ahnung....!!!!!
    LG bri-cecile
  • Sabine Streckies 01 1. Dezember 2009, 16:36

    Hallo Ewald,
    auch diesen kleinen Hübschling hast Du wieder sehr gut in seinem Lebensraum vorgestellt. Er wirkt fast etwas verloren zwischen all den großen Knospen und damit ist alles so, wie es in Wirklichkeit ist. Sehr gelungen finde ich auch die Bewegung seines rechten Fühlers. Nicht nur Falter sind wärmeliebend - kein Wunder, dass sie wohl in Erwartung des aktuellen Schmuddelwetters nur so kurz leben ; + )
    Viele Grüße
    Rheinhilde
  • Stefan Sprenger 1. Dezember 2009, 15:04

    Uhi schön, den hab ich leider noch nie gesehen. Eine sehr schöne Aufnahme mit perfekter Bildgestaltung.

    LG
    Stefan
  • Charly 1. Dezember 2009, 14:50

    Sehr schön! Diese Klarheit und Bildgestaltung
    sind fantastisch. Den kleinen Bläuling würde
    ich auch so gerne mal entdecken.
    LG charly