973 11

Jürgen Löhner


kostenloses Benutzerkonto, Herdecke

Kommentare 11

  • lucki 10. November 2011, 18:53

    Traumhaft schöne Aufnahme
    anders als gewohnt.
    Ein sehr besonders einzelnes Exemplar !!
    So ,in der Situation habe ich einen Kranich
    noch nicht gesehen !

    L.G. lucki
  • Frank Mühlberg 28. Oktober 2011, 18:25

    Sehr gut so mit dem natürlichen Durchblick !
    Frank
  • No Lim 28. Oktober 2011, 17:06

    Das gefällt mir,haste echt prima erwischt.LG:Jürgen
  • Claudio Micheli 28. Oktober 2011, 13:21

    Ottima presentazione, molto raffinata.
    Ciao
  • Marion Stevens 27. Oktober 2011, 22:57

    Sehr schön durch das Grün hindurch aufgenommen, das gewährt einen Blick voller Heimlichkeit auf den das Gefieder richtenden Vogel.
    Marion
  • J. Simon 27. Oktober 2011, 22:52



    Eine großartige Aufnahme.

    LG J.Simon
  • Elske Kalolo -Strecker- 27. Oktober 2011, 22:17

    der Vordergrund verleiht der Aufnahme einen verträumten, fast mystischen Touch, gefällt mir ausgesprochen gut.
    lieben Gruß, Elske
  • Stefan Wöhrmann 27. Oktober 2011, 22:06

    Ich mag diese Art der Aufnahmen. Bin an der Geschichte zu dem Bild interessiert. Mit dem Auto lange hinter einem Busch gewartet? ...
    Herzliche Grüße
    Stefan
  • Michael H Klatt 27. Oktober 2011, 22:02

    Sehr ungewöhnliches Foto eines Kranichs ,gefällt mir sehr .Anfang Oktober konnten wir in Linum ca.30000 Kraniche beobachten .Die meisten sind als Familienverband unterwegs.Sehr viele Familien führten zwei Junge .
    Gruß Michael
  • Anneli Krämer 27. Oktober 2011, 21:53

    Ein anrührendes Foto - so wie der Kranich den Kopf neigt und sich das Gefieder richtet. Menschlich betrachtet sieht er traurig aus... aber ob das ein Tier überhaupt kann?
    Er sieht auch etwas zerrupft aus.
    Laut Experten an der Ostsee war es ein sehr schweres Jahr für die Kraniche. Zu naß, zu kalt und wenig Futter. Sie haben oft nur ein oder kein Junges groß bekommen. .
    Trotzdem sollen 30 000 Kraniche an der Ostseeküste eingeflogen sein - aus Futtermangel sind viele ins Inland oder andere Gebiete weitergezogen. Der Mais stand noch grün auf den Feldern als die ersten kamen... keine Körner zu finden.
    Aber jetzt haben sie genug Futter auf den Feldern und können Kraft tanken für die Weiterreise. Auf ein gutes Wiedersehen im Frühjahr!!
    VG
    Anneli
  • igna78-photography 27. Oktober 2011, 21:28

    Klasse, sehr schön erwischt!

    Lg Gregor (igna78)