Zurück zur Liste
Kleiner Waldstein

Kleiner Waldstein

398 11

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Kleiner Waldstein

Den großen Waldstein, meinen Hausberg, kennt ihr bereits von vielen meiner Bilder. Es gibt aber auch einen kleinen in etwa 4 Kilometer Entfernung.
Der Kleine Waldstein (829 m) ist eine Felsengruppe am Nordhang des Bergkopfes, Teil des Waldsteinzuges im Fichtelgebirge.
Der Kleine Waldstein ist mit seinen Namen mit dem Großen Waldstein verbunden, der Name wird oft synonym für den Berg verwendet. Auch hier befindet sich als geschütztes Naturdenkmal ein größeres freistehendes Felsmassiv aus Granit in Wollsackverwitterung. Nach dem Orkan Kyrill war die unmittelbare Umgebung der Felsengruppe unbewaldet.

(wiki)

http://www.bayern-fichtelgebirge.de/waldstein/13.htm?13

Kommentare 11

  • Joachim Irelandeddie 20. April 2021, 13:23

    Das sind sehr interessante Felsenbildungen die du hier wieder zeigst! Sieht irgendwie toll aus!

    lg eddie
  • Brigitte Specht 7. Dezember 2014, 13:11

    ...wenn auch klein ist es trotzdem eine tolle Felsengruppe!
    Ich wünsche einen schönen geruhsamen 2.Advent!
    L.G.Brigitte
  • Maria J. 5. Dezember 2014, 15:40

    Geschickt gestapelt stehen sie hier
    in verwehter Landschaft ...
    und trotzen seit einer Ewigkeit
    selbst den kräftigsten Stürmen ...!
    LG Maria
  • marant 5. Dezember 2014, 10:59

    kunstvoll von den naturgewalten geformt ! zwar ist die "arbeit" noch nicht abgeschlossen, aber in dem augenblick vollkommen ... toll !

    viele grüsse ...
    marant
  • W.H. Baumann 4. Dezember 2014, 17:41

    @Helmut: Diese Verwitterungsform ist nicht per se ans Fichtelgebirge gebunden, man findet sie auch im Bayerwald, dem Harz und vielen anderen Orten der Welt. Aber Du hast insofern recht, daß sie für hier typisch ist. Der Johannwolf wußte das auch schon ;-).
    VG Werner
  • Markus 4 4. Dezember 2014, 8:37

    bizarr
    Da fühl ich mich sofort daheim

    Habedieehre
    Markus
  • tinchen49 4. Dezember 2014, 7:43

    Werner, Du präsentierst deine Heimat mit deinen schönen Aufnahmen auf wunderbarster Weise. Vielen Dank dafür.
    lg tinchen
  • Lig Urion 3. Dezember 2014, 22:41


    das herz des geologen lacht, das des geographen nicht minder.

    "der granit lässt mich nicht los!" (goethe aufgrund zahlreicher reisen ins fichtelgebirge)

    gruß lig
  • Pixelfranz 3. Dezember 2014, 22:23

    ein schöner Bidaufbau,klasse fotografiert.
    LG Franz
  • WM-Photo 3. Dezember 2014, 20:02

    Man lernt nie aus. Hätte nie gedacht der Urkontinent Gondwana auch das Fichtelgebirge mit einschloss. Auch die Wollsackverwitterung gibt einen guten Einblick, wie diese Felsgruppen entstanden sind.

    gruß Walter
  • Lady Durchblick 3. Dezember 2014, 20:00

    sehr schön... das Felsmassiv... tolle Aufnahme
    vg Ingrid

Informationen

Sektion
Ordner Fichtelgebirge
Views 398
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von

Öffentliche Favoriten