Zurück zur Liste
Karden-Sonneneule (Heliothis viriplaca)

Karden-Sonneneule (Heliothis viriplaca)

428 7

Macro-Jones67


Premium (World), Sachsen / Oberlausitz

Karden-Sonneneule (Heliothis viriplaca)

In den trockenen und heißen Gebieten der Tagebaufolgelandschaft kann man sie im Sommer häufig beobachten, allerdings sind sie sehr scheu und rasante Flieger. Diese Tiere sind Tagüber wie auch Nachts aktiv, hier hatte ich das Glück wie sie sich nach einer kühleren Nacht in der Morgensonne aufwärmte.
Aufnahme vom 19.07.2011 in der Umgebung von Boxberg / Oberlausitz.

Kommentare 7

  • filous 17. März 2012, 19:13

    Klasse, hast Du den Falter im Bild festgehalten. Er sieht aus, als ob er ein kleinen Pelz angezogen hat.
    VG Daniel
  • Dr.Thomas Frankenhauser 16. März 2012, 0:51

    Glücksfall, Mario! Und dann noch schnell ein Spitzenfoto schießen! Super, mit den schönen Hinterflügeln.
    Hab noch keine solche gesehen.
    LG, Thomas
  • Marianne Schön 15. März 2012, 22:50

    Ein Top-Foto von dem schönen Falter.
    NG Marianne
  • miniformat65 15. März 2012, 22:02

    Ein toller Falter. So hübsch wie seine unzähligen bunten Artgenossen auch sein mögen. Gerade die Färbung macht ihn für mich unheimlich interessant. Zu wissen dass er auch nachtaktiv ist macht mir doch Hoffnung ihm vielleicht irgendwo mal zu begegnen. Bin nämlich auch eher nachtaktiv)))
    Lg Moni
  • Nikola D. 15. März 2012, 20:36

    Bravo .Super foto +++++++++++++++++++++++

    LG Nikola
  • cupu-cupu 15. März 2012, 20:29

    Lieber Mario, da ist mir meine Nachbarin zuvorgekommen. Aber ich schliesse mich vollkommen an.
    Gruss Werner
  • Maiarisli 15. März 2012, 20:00

    Oh ist er schön
    perlmut sein kleid
    a liaba gruass
    nachbarin von cupu-cupu

Informationen

Sektion
Ordner Eulenfalter
Views 428
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A350
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 105.0 mm
ISO 100