Zurück zur Liste
In der Luft und am Boden

In der Luft und am Boden

6.034 19

Frank Mühlberg


Premium (World), Frankfurt am Main

In der Luft und am Boden

Die Antonow An-124 auf der ILA in Berlin

Die Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: Condor) ist Ende der 1970er von den Antonow-Werken als großes Transportflugzeug für die Sowjetarmee der UdSSR konzipiert worden. Ziel der Entwicklung war ein Flugzeug mit einer sehr hohen Nutzlast. Heute wird es unter anderem für Charterfrachtflugverkehr verwendet und ist in diesem Segment auf Grund seiner Monopolstellung sehr erfolgreich.

1993 transportierte eine An-124 einen 135,2 Tonnen schweren Siemens-Generator (inkl. Transportgestell; 124 t nur der Generator) und erzielte damit den Rekord für das schwerste einzelne Frachtstück, das bis dahin auf dem Luftweg transportiert wurde.
Am 11. August 2009 wurde dieser Rekord von der An-225 gebrochen.




Kommentare 19

Informationen

Sektionen
Ordner Flugzeuge
Views 6.034
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D800E
Objektiv Sigma 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM
Blende 8
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 340.0 mm
ISO 100

Gelobt von

Öffentliche Favoriten