Zurück zur Liste
Im Mai gibts Maikäfer....

Im Mai gibts Maikäfer....

778 30

Im Mai gibts Maikäfer....

ich musste schon eine ganze Weile nach diesem Heimlichtuer suchen.
Es ist ein stattliches Männchen.
Erkennbar am Fühler , welcher über 7 Blättchen verfügt.
Weibchen hingegen kommen mit 6 Blättchen aus.
Die Fühler dienen der Geruchswahrnehmung.


Aus der Nähe noch viel eindrucksvoller.....

Kommentare 30

  • Christian Rainer 13. Juni 2013, 22:00

    Es ist schön wieder einen zu sehen. Sehr toll deine Aufnahme.
    VG Christian
  • Bu. Foltz 13. Juni 2013, 19:47

    Hallo Burkhard, Deine Naturaufnahmen sind einfach ein großer Genussssss!!!

    Beste Grüße Burkhard
  • Marlis E. 20. Mai 2013, 12:21

    Wie gesagt, hier gibt es seit Jahren keine Maikäfer mehr, ich freue mich sehr, dass ich nun solch ein Prachtexemplar auf Deinem ausgezeichneten Makro bestaunen kann. Immer wieder herrlich sind diese Geschöpfe der vielfältigen Natur.
    LG Marlis
  • Gernold Wunderlich 16. Mai 2013, 23:36

    @ Burkhard: So ist es leider...
    Wenn ich meine Lebenserfahrungen (und vieles mehr) "wohlwollend" an meine Söhne weitergeben will, heißt es: "Ach Vaddern, laß stecken, dass war "vor dem Krieg"...
    Sollen sie doch "blöd"bleiben!!! :-)))))))
    LG Gernold
  • Burkhard Wysekal 16. Mai 2013, 23:32

    @Gernold, da hast recht......aber heute hat fast jeder 7 jährige ein Handy und mit 8 den ersten PC.
    Da bist Du außen vor, wenn Du mit dem Krabbelkram
    dazwischensabbelst......;-)).
    LG, Burkhard
  • Gernold Wunderlich 16. Mai 2013, 23:26

    @ Burkhard: Ich finds schade, dass solches "Wissen" verkümmert...
    LG Gernold
  • Burkhard Wysekal 16. Mai 2013, 23:22

    @mag ich, mehr Schärfentiefe ist praktisch kaum möglich. Da könnte wahrscheinlich ein Turbostack helfen. Aber das Patent hat nur Hartmut Bethke....;-)).
    @Gernold, ich weiß wovon Du spricht. Aber ich krieg die Merkmale auch nicht mehr zusammen.
    Gefühlte 100 Jahre her...hi,hi.
    LG, Burkhard
  • Werner Bartsch 16. Mai 2013, 23:06

    perfekt gezeigt. ich habe dieses jahr auch mal wieder einen gesehen. aber für ein foto hats nicht gelangt.
    lg. werner
  • Gernold Wunderlich 16. Mai 2013, 22:14

    Ich hab schon ewig keinen mehr in Natura gesehen.
    Als ich noch ein Junge war, haben wir sie noch relativ einfach sammeln können. Wir schüttelten Buchenäste und horchen auf die "Ploppgeräusche" unten auf dem Waldwaden im alten Laub - dort fanden wir sie dann....
    Da kam es aber nicht darauf an, überhaupt einen oder mehere zu finden, sondern eher darauf, besonders seltene Exzemplare zu finden. Je nach Fühlerform und Färbung des Kopfes wurden sie "Müller" (wenn ein gewisser Weißanteil am Kopf vorhanden war) oder sonstwie genannt. Leider ist das schon sehr lange her und ich habe diese "Einteilungskriterien" völlig vergessen.
    Kennst du dich damit noch aus?
    LG Gernold
  • mag ich 16. Mai 2013, 21:03

    hui, schön nah! so kommen die details sehr schön zur geltung. du hast schon f16 gewählt, mehr wäre kaum gegangen, nicht wahr? denn ein hauch mehr schärfentiefe hätte mir hier gefallen.
    das zugabebild allerdings, das finde ich einfach grandios!
  • Marviin 16. Mai 2013, 14:24

    Aha, so sieht also ein Maikäfer aus, habe ich schon ewig nicht gesehen.
    Klasse Makro.

    Gr. M.
  • Nikonjürgen 16. Mai 2013, 13:29

    Super gemacht !
    LG Jürgen
  • Hartmut Bethke 16. Mai 2013, 13:20

    Was du suchst wirst du offenbar auch finden. Schau doch mal nach Maipilzen :-)) Leider sehe ich sie bei uns nicht mehr. Die Junikäfer waren kurze Zeit zahlreich zu finden, aber null Maikäfer. In feinstem Lichte strahlt er hier mit seinen satten Farben. Ein wunderschönes Tier hast du großartig aufgenommen.
    LG Hartmut
  • Burkhard Wysekal 16. Mai 2013, 10:27

    @Detlev, wahr gesprochen.....die Kerle sind auf ihr größeres "Schnüffelstück" angewiesen...hihi.
    LG, Burkhard
  • Detlev Piel 16. Mai 2013, 10:20


    Ist doch klar, daß die Männchen ein Fühlerblatt mehr brauchen: damit müssen sie die Weibchen riechen (und denen ist das mit dem 'Männchen riechen' schnuppe, weil sie wissen, daß die Kerle ja eh' kommen).
    Bei unserem Nachbarn im Garten gab's Anfang Mai unter einer Plastikplane am Boden auch schon welche, aber auf dem Hof laufen auch Hühner.
    Immer wieder schön, die 'Maikrabatzen'.
    LG
    D.

Informationen

Sektion
Views 778
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv Sigma 150mm F2.8 EX DG APO Macro HSM
Blende 16
Belichtungszeit 0.4
Brennweite 150.0 mm
ISO 200