Zurück zur Liste
im Grünen wohnen

im Grünen wohnen

1.214 22

Gerd Ka.


Premium (Complete), Kiel

im Grünen wohnen

********************************************************************
Das ist mein Wochenbeitrag zum Projekt Punktlandung.
Ziel des Projektes ist eine ausführliche Bildbesprechung.
Ich freue mich aber über jedes Interesse.
Bei Interesse am Projekt Punktkandung bitte an KarinDat. wenden.
*****************************************************************

Kommentare 22

  • LAVA EIKON 5. September 2016, 21:40

    Na... das stelle ich mir doch schon etwas anders vor, das Wohnen im Grünen. ;)
    Aber der Titel dazu macht es erst zu einem tiefsinnigen Bild!
    LG Fabi-Karo
  • KarinDat. 4. September 2016, 12:41

    Diese Thematik aufzugreifen finde ich gut. Das Foto ist dazu bestens geeignet und der provokante Titel setzt natürlich ein Zeichen.
    Als Kind habe ich die Glanzzeit dieser Hochhäuser miterlebt.Seinerzeit war es hochmodern und Fortschrittlich dort zu wohnen. Zum Glück haben die Zeiten sich geändert und viele dieser Silos sind verschwunden oder aber, man versucht das Leben dort zu verbessern...mit Farbe, Spielplätzen, Grünflächen.Dieses Haus scheint eins der besonders herunter gekommenen zu sein. Keiner der Bewohnerscheint sich bemüht zu haben seinen Balkon zu verschönern. Dein Foto stellt das Negative dieser Bau- und Lebensweise für mich besonders deutlich dar.
    Gleichförmigkeit steht für mich hier für fehlenden Individualismus. Trotz des großen Grünanteils im Bild wirkt der Gesamteindruck bedrückend.
    Die dunklen Töne und der Rahmen verstärken die Aussage natürlich noch zusätzlich.
    Der einzige Balkon, der aus dem Rahmen fällt, links oben symbolisiert für mich sowas wie einen kleinen Hoffnungsschimmer am Rande.
    Was mich persönlich stört ist die Wirkung der Perspektive. Du hast das Haus links und rechts exakt ausgerichtet, aber dennoch wirkt das Ganze auf mich schief. Vielleicht hätte eine etwas andere Aufnahmposition geholfen den Eindruck zu verbessern bzw. die Nachbearbeitung in Bezug auf die Ausrichtung zu vereinfachen.
    Ansonsten ein Bild mit gut untermauerter Bildaussage, finde ich.
  • ElkeLe 4. September 2016, 0:25

    mir geht es wie Franz, besser hätte ich meine Gedanken nicht formulieren können,
    lg Elke
  • Anette Z. 3. September 2016, 22:33

    Wirkt auf mich, als wollten die Bäume die Plattenbauten verstecken. Aber das funktioniert wohl nicht. Was man sieht, ist ein Wohnsilo. Und auf einem der Balkone steht ein Bewohner.
    Alle sprechen über die hässliche Wohnsituation. Aber ich denke an immer wiederkehrende Berichte in den Nachrichten. Über überteuerte Wohnungen. Über Abrisskommandos, die bezahlbare Wohnungen zerstören, um unbezahlbare hin zu setzen.
    Und man hat von da oben mit Sicherheit einen tollen Blick!

    Immer wenn Menschen die Dinge nur nach ihrem Äußeren und nach Klischees beurteilen, frage ich mich: Auf welcher Grundlage?
    Gruß, Anette
  • Franz Fenner 3. September 2016, 18:04

    zynismus! der gilb nagt schon am bau, dafür sind die büsche schon ziemlich hoch. bald werden sie die bröckelnde fassade verdecken.
    missverständniss! wohnen im grünen ist das wirklich ein unbedingt anstrebenswertes wohnen und was meint der begriff. ich wohne nicht im grünen - habe gott sei dak keinen garten. die vielen grünpflanzen auf dem kleinen dachgarten zähle ich mal nicht. was ich hier so unaktraktiv finde ist der zustand der gebäude gepaart mit der großen dichte von wohnungen für viele menschen. so eine bebauung finde ich in der regel nicht im zentrum von städten, sondern im rahmen einer verdichteten bebauung auf der grünen wiese.
    das bild! nach allen regeln der kunst. ein bild zum gedanken machen. klasse. ein gutes bild lebt nicht unbedingt vom schönen motiv.
    gruß franz
  • Pixelknypser 3. September 2016, 11:21

    Eine feine Aufnahme,Kompliment und Daumen hoch+++++VG Ingo
  • David Kaczmarek 3. September 2016, 6:42

    Da helfen die Bäume im Vordergrund leider auch nicht das Bild der Wohnsiedlung zu retten.
    Glaube aber das sich die Mieter (zumindest einige) die Wohnung selbst schön eingerichtet haben.
    Eine Aufnahme die zum Nachdenken anregt.

    VG David
  • Momente HH 2. September 2016, 22:09

    naja so kann man es auch nennen ...
    lg gine
  • Momente HH 2. September 2016, 21:53

    naja, reine Geschmackssache ,,#
    lg gine
  • selmchen25 2. September 2016, 21:38

    Im grünen wohnen als Alternative zur Gentrifzierung in deutschen Großstädten!!
    DerBildtitel ist nicht Zynisch, solche Architektonischen Ergüsse wurden oft im
    grünen aus dem Boden gestampft, wo durch das grün natürlich ihn den Hintergrund gerät ;-/

    lg sven
  • Hubertus Mahnkopf 2. September 2016, 20:35

    Okey ich nehme den Baum ganz rechts.
    Meine persönliche Meinung wenn möglich möchte ich nie so wohnen. ..Für die Projekte Arbeit ein Volltreffer.
    LG foto-hc
  • Sigrid Warnke 2. September 2016, 20:14

    Es geht noch trister, nämlich ohne Balkone und Bäume vorm Haus. Mit dem Bildtitel ein zynischer Beitrag.
    LG Sigrid
  • Ulli Schmidt 2. September 2016, 19:35

    Traurig das es in einem so reichen Land wie unserem überhaupt so etwas gibt.
    Im Grünen wohnen ist natürlich Zynismus, könnte mir aber gut vorstellen von einigen Politikern gesagt zu bekommen freut euch doch über die schöne Aussicht vom Balkon.
    Gruß Ulli
  • reine-Ansichtssache 2. September 2016, 19:04

    ... ja perfekt, sagt mir sogleich zu ...

    ich nehme oben rechts im 10ten ;))

    klasse

    ass
  • Cameraqueen 2. September 2016, 18:39

    ...stell ich mir anders vor! Gutes Foto deutscher Tristesse.
    lg, Sabine

Informationen

Sektion
Ordner Kiel und Umgebung
Views 1.214
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv EF24-105mm f/4L IS USM
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 105.0 mm
ISO 100

Gelobt von