Diana V. P.


Premium (World), Hattenhofen/BW.

Hausener Wand (II).

Ich wünsche allen eine schöne, sonnige Woche!
Liebe Grüße
Diana

Die Hausener Wand ist eine 250 Meter hoch aufragende Felswand im Oberen Filstal östlich der zu Bad Überkingen gehörenden Ortschaft Hausen an der Fils/Lkr. Göppingen. Die Hausener Wand entstand vermutlich am Ende der letzten Eiszeit durch einen Bergrutsch, am Fuß der Wand sind noch heute die abgerutschten Gesteins- und Geröllmassen zu sehen.

Die Hausener Wand gewährt einen Einblick in den Aufbau des Weißjura, der Tübinger Geologe Friedrich August von Quenstedt bezeichnete sie als „geologisches Fenster“. Gut sichtbar ist an der Wand die Wechselfolge der Kalksteine und Mergel im Weißjura Gamma sowie das Einsetzen der Verschwammung im Weißjura Delta. Im unteren Bereich sind noch Schichten des Weißjura Alpha erkennbar.

Im Jahr 1971 wurde die Hausener Wand unter Naturschutz gestellt, das Schutzgebiet umfasst 77,6 Hektar. Ein Teil des Gebietes zählt auch zum länderübergreifenden Schutzgebietssystem Natura 2000.

Am Rande der Hausener Wand ist der Aufstieg auf eine Aussichtsplattform möglich, von der ein herrlicher Blick über Hausen an der Fils und das Obere Filstal gegeben ist.
Quelle: Wikipedia

***********************
Kleine Hausener (Hauptfels) Bad Überkingen-Hausen/Lkr. Göppingen.
Klettern erlaubt. Nördlicher Felsriegel und östlicher Nebenfels gesperrt. Zugang zum Felskopf und Felsfuß nur über gekennzeichneten Pfad. Einstiegspfad links vom Einstieg der Route ›Westwand‹ gesperrt.
Verbot kommerzieller Kletterveranstaltungen.
Quelle: IG Klettern Schwäbische Alb.

Bild vom 06.03.2015
IMG-1801.JPG

Hausener Wand (I).
Hausener Wand (I).
Diana V. P.

Kommentare 8

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 470
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz