Zurück zur Liste
haus engelborg (2) ...

haus engelborg (2) ...

1.153 36

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

haus engelborg (2) ...

... auch dieses motiv schlummert schon viele jahre auf einer separaten festplatte.
das auto ist hier für mich ein MUSS; dem besitzer diente der hintergrund als werbezweck für den verkauf.

"das haus egelborg ist ein denkmalgeschütztes wasserschloss im beikelort 95 in legden, einer gemeinde im nordrhein-westfälischen kreis borken.
die anlage befindet sich etwa einen kilometer westlich vom stadtzentrum legden entfernt. sie wurde 1389 erstmals urkundlich erwähnt.

ursprünglich befand sich die anlage auf zwei inseln. heute stehen die vorburg und das haupthaus, von zwei gräften umgeben, auf einem gemeinsamen grundstück. die Anlage war vom 14. bis 17. jahrhundert im besitz der herren von billerbeck. danach ging sie an die freiherren von oer, die sie bis heute besitzen. das älteste noch bestehende gebäude ist der nordflügel. er wurde 1559 mit einem achteckigen treppenturm im stil der niederländischen renaissance gebaut. ein alter westflügel wurde 1710 abgebrochen und bis 1713 durch den bis heute bestehenden, barocken bau ersetzt. die mittelachse ist durch einen risalit und einen dachreiter betont. zum portal führt eine geschwungene, doppelläufige freitreppe. die ursprüngliche symmetrie ging durch die spätere erweiterung durch zwei fensterachsen verloren. der heute noch vorhandene fachwerkbau wurde 1767 errichtet. diese wagenremise ist möglicherweise aus dem abrissmaterial einer ziegelei gebaut worden, zu jener zeit war die wiederverwendung von baumaterial üblich. so sind auch die torpfeiler aus backstein, jeweils mit wappentragenden löwen geschmückt, aus der barockzeit. die löwen zeigen die wappen der familien von der recke und von oer. das noch erhaltene wohn- und stallgebäude südlich der gräfte wurde 1832 errichtet. die gesamte vorburg wurde 1866 im stile der neugotik erneuert. ein zum teil doppelstöckiger stallanbau kam 1901 hinzu. die nördlich der schlossanlage stehende mühle wurde 1907 erneuert, sie reguliert noch heute den wasserstand der gräften."

wörtlich bei wikipedia entnommen.

- 27. 06. 2009 -
siehe auch:

haus engelborg (1) ...
haus engelborg (1) ...
Trautel R.

Kommentare 36

  • Trautel R. 4. Dezember 2016, 20:55

    @ foto pedro: wer nicht möchte, braucht meinen text nicht lesen. :-)
    jeder hat so seine eigenen verkaufsvorstellungen, die beiden männer waren von ihrer idee begeistert.
    lg trautel
  • Trautel R. 4. Dezember 2016, 20:45

    @ lutz bittag: lutz, es kam aber in diesem fall auf den golf an, der ja verkauft werden sollte.
    lg trautel
  • Dieter. Reichert 26. November 2016, 21:37

    Ein sehr schönes Wassergrundstück-klasse Aufnahme
    Gruß-Dieter
  • Arnd U. B. 26. November 2016, 19:10

    Zur Not hätte man das Auto entfernen können, aber es wäre doch fraglich, ob sich das lohnt...Das Wasserschlösschen gefällt mir sehr gut. LG Arnd
  • Katjuschka W. 26. November 2016, 0:21

    Ein ansehnliches Wasserschloss, wie ich viele in Westfalen
    gesehen habe. Das Auto davor wirkt merkwürdig.
    LG von Katjuschka
  • † gre. 25. November 2016, 19:46

    Ich finde es witzig, dass du diese Aufnahme zeigst - warum denn nicht, wenn du es so erlebt hast !
    LG gre.
  • Ernst August Pfaue 25. November 2016, 19:26

    Das mit dem Werbezweck ahnt man. Es ist aber auf jeden Fall eine sehr schöne Wasserburg und eine äußerst qualitätvolle Aufnahme.

    Gruß
    Ernst August
  • Georges Vermeulen 25. November 2016, 17:59

    Sehr schön gezeigt ...

    LG Georges
  • Foto Pedro 25. November 2016, 15:32

    Also doch Werbung für VW.. und Du glaubst dann liest noch jemand den langen Text vom Haus Egelborg?
    LG Pedro
    PS.: Bei Fotos für Verkaufszwecke habe ich noch nie alle Türen aufgemacht.. aber was soll's.
  • Trautel R. 25. November 2016, 11:32

    @ trübe- linse: auch dir sage ich, dass noch weitere motive ohne auto von dieser anlage kommen werden. es war ein gag und für mich mit einer erinnerung wr das gespräch mit dem verkäufer. verbunden.
    lg trautel
  • Trautel R. 25. November 2016, 11:21

    @ jürgen divina: es folgen noch weitere motive ... selbstverständlich ohne auto. aber dieser gag musste sein, da wir auch mit dem verkäufer lange ins gespräch gekommen sind und er sich aufgrund des hintergrundes einen schnellen verkauf erhoffte.
    lg trautel
  • Zwecke 25. November 2016, 9:51

    Es war wirklich ein sehenswertes Schloss, nur betreten kann man es nicht, denn es ist in Privatbesitz:
    http://horst-zwerenz.magix.net/alle-alben/!/oa/7382746/
    Farben und Schärfe in deinem Foto sind top, da stört mich das Auto wenig.
    LG Horst
  • Eifelpixel 25. November 2016, 8:15

    Das drückt den Preis beim Verkauf. Wer so große Häuser Besitz braucht nich viel Geld für den Gebrauchten.
    Auch wenn es nicht sein Haus ist
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Charly08 24. November 2016, 23:58

    Sieht sehr schön aus. Danke
    für die die Info. LG Gudrun
  • † Richard. H Fischer 24. November 2016, 23:30

    Das sieht aber sehr solide aus. Vermutlich sehr dunkel drinnen, mit den kleinen Fenstern. Gute Aufnahme, Trautel.
    Lieben Gruß, Richard

Informationen

Sektion
Ordner Burgen und Schlösser
Views 1.153
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 20D
Objektiv AF
Blende 9
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 28.0 mm
ISO 100

Gelobt von