Zurück zur Liste
Goldrute hat Besuch

Goldrute hat Besuch

3.203 8

FotoFlori


Premium (Pro), Berlin

Goldrute hat Besuch

Ein ganzer Hang mit Goldrute und sehr gut von Bienen besucht
Für Euch eine schöne Wochenmitte
Aufgenommen 01.September 2020, Insel Mainau Baden-Württemberg

Mach mal Pause
Mach mal Pause
FotoFlori

Kommentare 8

  • Hansjörg - www.fotodesign-digital.eu 10. Oktober 2020, 14:15

    Lieber Berliner FotoFlori,
    ein schönes Motiv zeigst Du uns zum vergangenen Mittwoch. Auf der Insel Mainau - die ich noch nie besucht habe - gibt es wirklich viele schöne Fotomotive. Mit dem 18-400mm Objektiv verwendest Du eine Linse mit einem sehr großen Brennweitenbereich. Ich bin da immer skeptisch, da durch die große Brennweite zu einen vertretbaren Preis die optische Qualität leiden kann. Ich habe schon lange überlegt, ob ich 18-135mm vertreten kann. Das habe ich mir dann zugelegt, aber von diesem großen Brennweitenbereich habe ich dann zurückgeschreckt. Mit meinem 18-135mm Objektiv habe ich schon nicht mehr so gute Qualität bei Makroaufnahmen. Da nehme ich immer das spezielle Makroobjektiv. Aber von der Idee ist der enorme Brennweitenumfang sehr interessant. Was hast Du bezüglich der Bildqualität für Erfahrungen gemacht?

    Viele Grüße nach Berlin.
    Hansjörg

    Mittwochsblümchen: Traubenhyazinthe
    Mittwochsblümchen: Traubenhyazinthe
    Hansjörg - www.fotodesign-digital.eu
    • FotoFlori 11. Oktober 2020, 19:38

      Hallo Hansjörg,
      danke für dein Interesse und der ausführliche Anmerkung.
      Zu Deiner Frage.
      Meine Erfahrungen mit dem Objektiv sind, wie vielleicht nicht anders zu erwarten, etwas zwiespältig. Speziell zugeschnittene Objektive sind für ihren gedachten Einsatz mit Sicherheit besser.
      Aber der große Vorteil, für viele Situationen ohne Objektivwechsel gerüstet zu sein, ist definitiv vorhanden. Eine 250ziger oder 300ter Brennweite zu benutzen und auch ohne Aufwand einen Weitwinkel verwenden zu können, finde ich sehr angenehm - besonders im Urlaub.
      Der Nachteil sind einige Abstriche in der Bildqualität, besonders in den Grenzbereichen des Objektives. Die extremen Brennweiten versuche ich eigentlich zu vermeiden. Hier war die 400 der Situation geschuldet und das Ergebnis fand ich dann doch ganz gut.
      Ein weiterer kritischer Punkt für mich, ist das Gewicht.
      Es fällt mir manchmal schwer die Kamera wirklich ruhig zu halten. Doch der ständige Einsatz eines Statives ist auch keine Alternative (Spontanität? Schlepperei..). So kommt es schon häufig zu einigen Ausschussbildern. In der digitalen Fotografie aber nicht wirklich ein Problem :-)
      Als Fazit, ob man ein solches Breitband-Objektiv verwenden will, ist sicher eine Frage des Anspruches. Fotografieren ist mein Hobby und ich akzeptiere die genannten Abstriche.
      Ich wünsche Dir immer gutes Licht und weiterhin viele schöne Motive.
      VG Renate
    • Hansjörg - www.fotodesign-digital.eu 13. Oktober 2020, 0:19

      Liebe Renate,
      vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich merke schon bei meinem Reiseobjektiv 18-135mm bei Makroaufnahmen deutliche Limits. Aber ich verwende das 18-135mm Objektiv eigentlich lieber als das EF-S 17-55mm Objektiv obwohl das sogar f/2.8 hat und nicht nur wesentlich teurer sondern sicherlich auch weit besser ist.
  • Didiworld 9. Oktober 2020, 19:26

    Ein schönes Motiv!
    LG Didi
  • Christine Sch. 8. Oktober 2020, 9:23

    Herrlich, Deine Goldrute mit dem dicken Brummer!
    LG von Christine
    Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
    Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
    Christine Sch.
  • Vitória Castelo Santos 7. Oktober 2020, 23:13

    Das ist ein tolles Foto.
    LG Vitoria
  • Klaus Kieslich 7. Oktober 2020, 23:01

    sehr gut
    Gruß Klaus
  • Maria Vogler 7. Oktober 2020, 22:53

    Ein schöner Beitrag zum Thementag! Wirklich alles in Gold getaucht. So ein ganzer Hang mit Goldrute ist sicher ein herrlicher Anblick und eine Freude für die Bienen. VG Maria

Informationen

Sektionen
Views 3.203
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv TAMRON 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD B028
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 400.0 mm
ISO 200

Gelobt von