Zurück zur Liste
Gepriesen bist Du Gott

Gepriesen bist Du Gott

5.005 13

Tiefenrausch


kostenloses Benutzerkonto, Flagranti

Gepriesen bist Du Gott

Du Schöpfer der Welt
Du schenkst uns das Brot
Es ist die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit
Wir bringen dieses Brot vor Dein Angesicht
Damit es uns das Brot des Lebens werde.








Warum sind hier zwei Bilder nebeneinander ?
Ihr seid weder beschwipst noch schlaftrunken das ist ein Stereobild.
Wenn Ihr euch die kleine Mühe macht den Kreuzblick zu erlernen könnt Ihr mit euren Augen ohne weitere Hilfsmittel (Brillen etc.) in eine Welt eintauchen die uns Menschen normalerweise verborgen bleibt.
Gönnt eurem Hirn mal was Neues!

Und so geht’s:

Kreuzblick erlernen und Stereos betrachten - OHNE Schielen
Kreuzblick erlernen und Stereos betrachten - OHNE Schielen
Ralf Fackiner


Und hier
Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Ralf Fackiner


Und hier
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land



Servus vom Werner

Kommentare 13

  • Siegfried Neumann 2. Oktober 2007, 22:57

    Hallo Werner,
    sauber gebastelt.
    LG Siegfried
  • Tiefenrausch 2. Oktober 2007, 21:29

    Hallo Bernhard
    Du wirst es nicht glauben aber das Bild ist eine Montage nur zweier Ebenen !
    Allerdings habe ich die sorgfältig ausgewählt.
    Die Hintergrundebene ist mit dem Knickspiegel fotografiert mit relativ kleiner Basis (25-30mm) dadurch konnten die Ähren so groß wiedergegeben werden (im Vordergrund mußte ich dennoch beschneiden). Ein kleines Opfer des riesigen Tiefenbereiches ist die erwähnte Unschärfe.
    Daß die Schärfentiefe so groß sein kann erklärt sich aus dem kleinen Bildsensor und der maximalen Abblendung bei der Aufnahme dieses Bildes.
    Das zweite Bild sind die darüber montierten Hände die das Brot halten. Die sind mit normaler Basis (ca. 70mm) mit Hilfe des halben Strahlenteilers aufgenommen.
    Die Aufnahme vor blauem Himmel machte die Freistellung zum Kinderspiel.
    Der Hintergrund (Kirche) ist eigentlich nicht mehr Stereo, wirkt jedoch trotzdem plastisch durch den Vordergrund.
    Das ist mir schon im Nellinger Stereotreff aufgefallen. Die Leute - alles erfahrene Stereoten - fotografieren fast ausnahmslos nur mit 65mm Basis auf Film. Dennoch gelingt durch geschickten Bildaufbau wie in 2D auch (Vordergrund etc.) oft ein überwältigender Stereoeffekt.
    Das Auge (mit dem Hirn hintendran) extrapoliert quasi den Stereoeffekt des Vordergrundes und wendet dies (linear ?) auch auf den Hintergrund an wenn der nicht zu viel Fläche einnimmt.

    Wenn ich hier die Größenverhältnisse richtig wiedergegeben hätte wäre das Brot weit nach hinten gewandert und hätte quasi mitten ins Feld reinmontiert werden müssen (mit Freistellung mehrerer Ebenen und die Arme wären möglicherweise zu kurz geworden).

    Freut mich immer wenn jemand genau hinschaut!
    Servus vom Werner
  • Bernhard Kletzenbauer 2. Oktober 2007, 18:35

    Daß 2 Personen das Brot halten war mir klar. Daß das Bild eine Montage ist, war auch klar. Die Riesenähren im Hintergrund sind unschärfer als die Hände und das Brot, und wiederum unschärfer als das Roggenfeld. Ein fotografisches Ding der Unmöglichkeit. Mir ist nur nicht ganz klar wie viele Einzelteile dieses Puzzle hat. Hände und Brot vor Bluescreenhimmel, Getreidefeld, und Kirche. Die Riesenähren könnten der 4. Teil sein. Und wenn die nicht wären, hätte ich es nicht als Montage erkannt, so sauber ist alles zusammenkopiert.
  • Tiefenrausch 1. Oktober 2007, 23:22

    Nachbemerkung:
    @Bernhard und Dominik
    Mißversteht das mit dem Lachen bitte nicht: Ich hab nicht über euch gelacht sondern über eure Anmerkungen - die natürlich vollkommen richtig beobachtet sind - aber ich glaube ich habs schon genau richtig verstanden und Ihr auch oder ?
    @Helga
    Meine Töchter haben nachdem sie willig einige Experimente mitgemacht hatten Brot halten , Brot hochwerfen und wieder fangen und alles wieder und wieder und noch einmal .... am Schluß konnten sie sich auch nicht mehr halten und haben dort auf der Wiese (nicht aufm Kornfeld das ist ja schon längst abgedroschen) die Brotkruste runtergerissen und aufgegessen ;-)
    @Silke
    Oh ja Silke - Du darfst das sehr gerne anmerken ;-)
    freut mich daß es Dir gefällt

    Servus vom Werner
  • Silke Haaf 1. Oktober 2007, 21:46

    Passende Zusammenstellung zum Erntedank!

    Wenn ich das als "Ungläubige" anmerken darf...;-)
    Gruß von Silke
  • Helga Heinz 1. Oktober 2007, 14:49

    Sehr fein zum Erntedank!! Passt alles sehr gut zusammen.

    Scheint ein köstlich schmeckendes Brot zu sein,sieht toll aus.
    Liebe Grüße
    Helga
  • Tiefenrausch 1. Oktober 2007, 11:55

    An die lieben Anmerker

    Ich mußte sehr lachen über die "kritischen" Bemerkungen.
    Bernhard die Hände sind gespiegelt und dann montiert (ne ne Fun apart - Spaß beiseite) es waren zwei Personen die das Brot vor blauem Himmel gehalten hatten natürlich mit der jeweils passenden Hand :-) - gut gesehen Bernhard und Problem erkannt.
    @ Dominic daß die Größen nicht zusammenpassen war Absicht - ich wollte die Ähren, ein Kornfeld, eine Kirche, den Himmel und die Arme auf einem Bild haben und die Ähren und das Brot besondes betonen - wie auch in dem Gebet.
    Die Schluderei beim Trennstreifen die Ihr noch gar nicht angemeckert hattet bitte ich zu entschuldigen - ich wollte es noch an Erntedank einstellen und war Gestern echt schon ziemlich müde.

    Zum Gebet:
    Das ist das Gebet zur Gabenbereitung das in jeder katholischen Meßfeier so gebetet wird - der erste Teil davon ist einem wunderschönen Jüdischen Tischgebet entlehnt. Ich finde es stellt die Dinge so richtig schön dar - Die Frucht der Erde/ die menschliche Arbeit - und dennoch ein Geschenk Gottes - denn ohne das Leben (des wachsenden Getreides) über das wir nur die Macht der Zerstörung haben wäre das nicht möglich.

    Übrigens so ein Kornfeld - ein Beispiel für die wahren Schätze - wenn dieses Leben nicht mehr so wie bisher funktionieren würde dann wäre es sehr schnell aus mit uns.

    Servus vom Werner
  • Dominic Portain 1. Oktober 2007, 1:02

    Also entweder hast du echt kleine Hände oder die Gentechnik hat beeindruckende Ausmaße angenommen. ;)
  • SisX 30. September 2007, 23:40

    jetzt hab ich Hunger :-)))
    klasse anzuschauen, ich mein fast, es wären meine Arme ;-)
  • Bernhard Kletzenbauer 30. September 2007, 23:28

    Oh, Monster-Ähren und vierhändiger Fotograf. ;-)
    Oder die Kamera wurde mit den Zähnen ausgelöst. *lol*
  • Bringfried Seifert 30. September 2007, 23:07

    danke, Werner, für den Gruß am Sonntag, Gruß, Bringe
  • Sonja Haase 30. September 2007, 22:44

    Sehr interessant. Viele Grüße, Sonja.
  • Anoli 30. September 2007, 22:41

    Ganz toll und sehr passend!
    LG Ilona