1.726 23

marslicht


kostenloses Benutzerkonto, Polch

Geldkreislauf

Der Kreislauf zwischen Einkommensstrom und Konsumausgabenstrom wird als Geldkreislauf definiert. Arbeitnehmer stellen Arbeit , Boden und Kapital zur Verfügung und erhalten vom Unternehmer Einkommen wie z.B. Gehälter, Löhne, Zinsen, Pacht und Mieten. Mit dem so erzielten Einkommen werden die von dem Unternehmer produzierten Güter erworben und mit dem erhaltenen Geld bezahlt. Es entsteht also ein Kreislauf von der Produktion bis zum Verkauf und der erneuten Produktion.
(Quelle: http://beliehen.de/geldkreislauf.html)

Pink Floyd: Was sonst hier;-)
https://www.youtube.com/watch?v=-0kcet4aPpQ


Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt mehrerer Mitglieder.
Jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen.
Mehr dazu - Fight-Club

Thema für den 07.02.2016: immer im Kreis
Thema für den 14.02.2016: Einsamkeit
***

Hier geht es zur Themenabstimmung:
http://www.ja-nein.com/umfrage-10278

Kommentare 23

  • MissNeugier 8. Februar 2016, 10:58

    Gutes Beispiel, wäre mal interessant zu wissen, wieviele Besitzer im Schnitt ein Geldstück wechselt in seinem Dasein ;-)
  • panoRAL Foto 7. Februar 2016, 17:32

    Da rollt der Rubel ! ;-)
  • Nelia J. 7. Februar 2016, 16:48

    Die Idee finde ich nicht schlecht, ansonsten mir persönlich zu schlicht.
    LG Nelia
  • Fotobock 7. Februar 2016, 16:41

    Ein wichtiger Kreislauf in der Wirtschaft und im Leben... Ohne Moos- nichts los :-)...
    Das Geld dreht sich- die DM noch dazu- eine gute Idee... schön die minimalistische Darstellung. lg Barbara
  • Prost Marlies 7. Februar 2016, 14:44

    eine super Idee!
    Klasse umgesetzt
    LG Marlies
  • AnSichtsSachen15 7. Februar 2016, 13:14

    oh ja, ein unvergessliches geldstück der alten währung.
    auf diesen währungs-kreislauf zum € hätten wir ruhig verzichten können.
    sehr gute aufnahme von diesem fünfer.
    lg di
  • LIBOMEDIA 7. Februar 2016, 12:35

    Der Pleitegeier im losgelösten Raum.
    Da kann sich jeder seine Gedanken machen.
    Gute Idee und prima präsentiert.
  • Koralie 7. Februar 2016, 9:31

    Yes, das gute alte Fünf Mark-Stück... Das waren noch Zeiten...
    Toll auch hier die Bewegungsunschärfe, ich habe ja damit gerechnet dass die dieses mal öfter vorkommt ;)

    LG Kora
  • Mei Ge 7. Februar 2016, 8:50

    Damit hast du das Thema wunderbar auf den Punkt gebracht.
    Sehr ansprechend in dieser reduzierten Form.
    LG Hannah
  • norbert lampe 6. Februar 2016, 22:25

    den harten Fünfer hast du aber dem Kreislauf entzogen, oder?
    sagen wir mal zumindest eine zeit lang...
    LG Norbert
  • Anette Z. 6. Februar 2016, 22:06

    Rahmen und weiße Umgegung des Geldstücks finde ich prima. Das fokussiert schön. Zeit die Bedeutung der eher kleinen Münzen.
    Die Unschärfe hast du gut ausgezirkelt. Und das alte 5-Mark-Stück gefällt mir hier viel besser als ne Euromünze. Das zeigt, dass der Kreislauf immer weiter geht auch wenn sich die Währung zwischendurch ändert. Gibt dem Ganzen was ewiges.

    Die Position der Münze ist für mich eher beliebig. In eine Richtung mittig, in die andere Richtung knapp daneben. Ich meine: Wenn dann richtig mittig. Geld steht eben immer im Mittelpunkt ;-)
    Gruß, Fotomama
  • milchschäfer2 6. Februar 2016, 21:38

    warum den Rahmen ? , die Weite des Geldkreislaufes...
    sonst gefällt's mir
    Gruß Andreas
  • Ute T... 6. Februar 2016, 21:31

    Sehr minimalistisch! Obwohl die Mark durch den Euro verdrängt wurde, ist sie ab und zu immer noch im Geldkreislauf zu treffen.
    liebe grüße, Ute
  • fotommy 6. Februar 2016, 21:08

    Dieser Kreislauf bietet unendlichen Diskussionsstoff.
    Das Foto besticht m.E. erst auf den zweiten Blick.
  • petra hoppe 6. Februar 2016, 20:56

    bild passt, text informiert und passt und musik passt wie a... auf eimer
    mehr brauchts nicht
    top
    glg petra

Informationen

Sektion
Ordner Fight Club Versuche
Views 1.726
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Eos
Objektiv 50
Blende 2
Belichtungszeit ---
Brennweite 50 mm
ISO 100