837 10

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Gekappt

...wurde hier in Rheinhessen das erste Stück der ehemaligen Stichbahn Armsheim - Wendelsheim, und zwar für ca. 1 km vom Bahnhof Armsheim bis hierher, wo das Gleis von der zweigleisigen Strecke nach Alzey in elegantem Bogen und auf hohem Damm wegführt und sich ziemlich genau nach Süden wendet. Der gesamte übrige Rest der etwa 10 km langen Strecke liegt unberührt und mit Betonschwellen-Oberbau da und wartet auf bessere Tage oder daß es irgendwann völlig überwuchert sein wird...

Als Staffage für dieses Foto vom 9.3.2010 diente mir wieder der unvermeidliche RE 23123 Worms - Alzey - Mainz,
der mir nun zum dritten Mal innerhalb von fünf Tagen mit 218 425 vor die Linse fuhr.

Märzluft
Märzluft
Thomas Reitzel


Märzlicht  I
Märzlicht I
Thomas Reitzel


____________________________________________________________________________

Kommentare 10

  • Christopher Nolte 11. März 2010, 18:26

    Und immernoch glänzend sauber. Feiner Aufbau. Das Umfeld ist farblich schlicht gehalten und lässt das Verkehrsrot umso besser wirken.

    VG,
    Christopher
  • Thomas Reitzel 11. März 2010, 16:19

    Ja, Gerd, demnächst nehm´ ich noch die Wasserwaage mit und meß´ nach, ob die Tafel gradesteht... Es ist allerdings wirklich so, wie Du vermutest: Die Kurve wirkt viel enger als sie ist. Schnell gefahren wird auch nicht, ich schätze, es werden maximal 100 kmh sein. Und wenn ich mir die Verwerfungen und Absenkungen im Gleis anseh´, nach ganz kurzer Zeit, dann reicht das auch. Rheinhessen ist eine geologisch relativ unruhige Zone, auch ausgebesserte Straßen haben nach kurzer Zeit wieder Risse und Verwerfungen(wobei die nebenan verlaufende A61 mehr durch die Lasterkolonnen verworfen wird als von der Geologie...).
    Gruß
    Tom
  • Gerd Breuer 11. März 2010, 15:22

    Eigentlich hat Nico alles gesagt, ich hätte das Bild allerdings nach der Kilometertafel ausgerichtet. So gerade wie die Lok steht dürfte sie mit Fliehkräften in der Kurve etwas Probleme bekommen, es sei denn, die Fuhre ist nur langsam unterwegs oder die Perspektive täuscht und die Kurve ist weniger stark wie es aussieht.

    Wie auch immer, das Bild ist weiterer Beweis für die Tatsache, daß es nicht immer Sonne von hinten braucht um zu guten Ergebnissen zu kommen.

    VG,Gerd
  • Nico Berte 10. März 2010, 12:56

    Ob es nun zu hell oder überbelichtet ist, oder nur so wirkt, das ist hier für meine Begriffe eine Gratwanderung. Wenn man die Richtung des Lichteinfalls berücksichtigt und dann noch den Dunst am Horizont, der diffuses Licht geradezu begünstigt, im Gegenzug aber dann die dunklen Bereiche am Zug betrachtet, so habe ich eher das Gefühl, dass die Belichtung zwar am Limit ist, jedoch noch als ästhetisches Gestaltungsmittel durchgeht. Für mich ist das eher noch eine Highkeyaufnahme. Ich glaube zwar auch, dass die grauen Farbtöne des Schotters und der Vegetation den Eindruck unterstreichen.

    Die Linienführung und der tiefe Standpunkt jedenfalls bringen Dynamik ins Foto.


    LG Nico
  • Roni Kappel 10. März 2010, 11:15

    Hallo!

    Gute Perspektive! :-)

    lg,
    Roni
  • Ulli03 9. März 2010, 23:53

    Sieht interessant aus von dieser Perspektive.So ein gekappter Gleisstrang hat fast schon was endgültiges.
    Der Zug kommt voll" zur Geltung" weil völlig frei und ohne Masten/Draht.
    LG Ulli
  • Hartmut Sabathy 9. März 2010, 20:27

    das tut weh .. diese abgetrennte Strecke :-((((, grüße Hartmut
  • Klaus Kieslich 9. März 2010, 20:12

    Eine gute Perspektive
    Gruß klaus
  • C. Kainz 9. März 2010, 20:05

    Kalibrierter Monitor hin oder her, das Bild ist überbelichtet.
    Und egal, ob in A oder D ;-) ein verkehrsroter Doppelstock-Wendezug
    tut einfach immer nur weh ...
  • markus.barth 9. März 2010, 19:23

    kommt gut, der blick aus der unteren etage.