229 9

Ludger Hes


kostenloses Benutzerkonto, Borken

Gefelderte

Kartoffelboviste (Scleroderma areolatum) - für mich ein Erstfund, entdeckt im Oktober 12 im Polenztal
LG, Ludger

Kommentare 9

  • Moonshroom 27. Januar 2013, 11:18

    Sehr interessant!
    Ich dachte bisher wie Hartmut.
    Na dann muss ich die Augen mal offen halten, ob mal ne Spezialkartoffel dabei ist... :)
    Da du viel von der Musterung zeigen wolltest, finde ich die Kameraposition und das Ergebnis gut gelungen.
    VG --- Bermd
  • Joachim Kretschmer 26. Januar 2013, 18:24

    . . . Gratulation, für Dich ein Erstfund . . . bei uns gibt es sie auch massenhaft. In jedem Falle ein ordentliches Motiv. Viele Grüße, Joachim.
  • Doris Kühle 25. Januar 2013, 22:38

    Die Brötchen des Waldes
    in diesem Fall wohl ein Körnerbrötchen ;-)
    gefällt
    lieber Gruß
    Doris
  • Hartmut Bethke 25. Januar 2013, 19:25

    Danke für die Aufklärung, Ludger. Da diese Bovistart für mich äußerst unterschiedliche Ausprägungen aufweist, würde ich die nie unterscheiden können ;-)
    LG Hartmut
  • Gruber Fred 25. Januar 2013, 19:17

    Für mich sehen die immer gleich aus,gratuliere zum Erstfund.
    Hab nix zu meckern, mir gefällts.
    LG Fred
  • Burkhard Wysekal 25. Januar 2013, 11:20

    Ich kenne ihn unter dem Namen "Leopardenfell-Hartbovist". Ich sehe aber bei den Kartoffelbovisten nie so genau hin. Dazu kommt noch.....wie sieht er im Alter, oder bei Trockenheit aus.Vielleicht ist es nur eine Variietät des "Dünnschaligen"..?
    Die Mykologen ereifern sich ja ständig......;-)).
    Eine etwas flachere Perspektive käme mir auch in den Sinn.
    Sonst gut zur Ansicht gebracht.
    LG, Burkhard
  • Ludger Hes 25. Januar 2013, 10:56

    @Hartmut,
    bei uns sind die Dickschaligen oder Gemeinen Kartoffeln (Scleroderma citrinum) und die Dünnschaligen .... (Scleroderma verrucosum) Massenware. Die Scleroderma areolatum (Gefelderte ...) mit der leopardenähnlichen Musterung waren mir noch nie aufgefallen. :-)
    LG, Ludger
  • Hartmut Bethke 25. Januar 2013, 9:09

    Wie, Erstfund, die gibt's doch Massenweise ;-) Das Licht ist dezent und die Bildaufteilung finde ich auch i.O. So von oben drauf ist meist etwas ungünstig, war aber vielleicht hier kaum anders möglich. Harmonische Farben insgesamt.
    LG Hartmut
  • Ruediger Fischer 24. Januar 2013, 19:56

    Sehr dekorative Kartoffelschale in dezentem Licht.Die Pilzumgebung lenkt mich zu sehr vom Hauptmotiv ab. Eventuell eine andere Perspektive?
    VG Rüdiger

Informationen

Sektion
Ordner Pilze, Flechten
Views 229
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-G2
Objektiv ---
Blende 13
Belichtungszeit 6
Brennweite 45.0 mm
ISO 100