Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Euphemismus

Beim Rasenplatzes des Raft Schulhauses in Sigriswil.
Ein Euphemismus, Worte von guter Vorbedeutung, auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt. Quelle Wikipedia
Beispiele:
Umsiedlung: - Vertreibung
Abbau von Bürokratie: - Entlassung von Mitarbeitern
friedenserhaltende Massnahmen: - Kriegseinsatz
Lohnangleichung: - Lohnsenkung
modernste Waffen: - Atomwaffen
Minuswachstum: - Rezession
Rationalisierung - Einsparung. In der Wirtschaft meist durch Entlassung
Schadstoffemission: - Luftvergiftung
wirtschaftlich schwach: - arm
ethnische Säuberung: - Völkermord

https://de.wikipedia.org/wiki/Robidog

Es geht mir nur um die Verniedlichung eines Scheissthemas. In keiner Weise bin ich ein Hundehasser. Nur dass das klar ist.

Kommentare 24

  • Maria J. 24. Januar 2018, 19:50

    Das klingt sehr seltsam in meinen Ohren ...!
    LG Maria
  • wahu-au-ch 23. Januar 2018, 0:08

    Den Ausdruck kenne ich sehr wohl.
    Aber wehe man regt sich auf oder stellt den Übeltäter zur Rede,
    wenn dessen bester Freund in fremden Schrebergärten versäubert
    resp. seinen Scheissdreck ausgerechnet auf meinem Land liege lässt.
  • Wilfried Humann 22. Januar 2018, 19:32

    Ein irre Formulierung! LG Wilfried
  • BunteWelt 22. Januar 2018, 16:38

    Ich schließe mich Bernhard Jörgensmann an, das hab ich so noch nie gelesen ;-)
    LG Conny
  • Krebs 22. Januar 2018, 10:39

    Deutliche Worte. Danke, Daniel.
  • Bernhard Jörgensmann 21. Januar 2018, 17:41

    Diese Ausdrucksweise ist mir neu.
    L G Bernhard.
  • Wolf. 21. Januar 2018, 17:31

    tschuldigung, dass ich nur ganz kurz.....
    muss mich eben mal dringend versäubern....
    salli
    wolf
  • Roland Zumbühl 21. Januar 2018, 6:36

    "lassen" verboten ist falsch beschriftet. Aufgrund des Bildes müsste es heissen: "Lasso verboten."
  • Sigrid Warnke 20. Januar 2018, 18:45

    Sprachlich habe ich wieder etwas dazu gelernt. Tüten zum Aufnehmen sind ja vorhanden. Auch die Haltung des Hundes ist für den verbotenen Vorgang beschönigend. :-)
    LG Sigrid
  • Ruth U. 20. Januar 2018, 18:36

    Ihr Schweizer habt sowieso manchmal niedliche Wörter, aber dieses scheint ja auch Dir neu zu sein :-)))
  • Arthur Baumgartner 20. Januar 2018, 18:35

    Nun weiss ich auch amtlich, was ich mehrmals so säuberlich auf meinem Klo vollziehe:-)
    Ein interessantes Thema hast du mit dem Euphemismus aufgegriffen.
    VG Arthur
  • Marina Luise 20. Januar 2018, 17:50

    Ich verstehe diesen Kauderwelsch gar nicht! Das muss man sich schwer erarbeiten! :))
  • Mary.D. 20. Januar 2018, 17:15

    Grins...echt stark...das hast du gut entdeckt und fotografiert.
    LG Mary
  • aeschlih 20. Januar 2018, 16:36

    Wichtig ist zu wissen dass es Chefsache ist den Hundekot wegzuräumen, die Tiere können nix dazu tun!
    Aber was habe ich wieder gelernt, ein neues Wort und seine Bedeutung, Danke :-)
    LG Hilde
  • LeBreton 20. Januar 2018, 16:24

    Kuriose Wortschöpfung - ohne bildliche Erläuterung wohl kaum verständlich. VG Klaus