Zurück zur Liste
Es gibt ihn nur . . .

Es gibt ihn nur . . .

335 8

cupu-cupu


kostenloses Benutzerkonto, Tamins

Es gibt ihn nur . . .

. . . im höheren bis hohen alpinen Gebiet, den Rundblättrigen Enzian (Gentia a orbicularis), blüht noch, je nach Höhen- und Wetterlage, bis in den September hinein. Er wird gerade mal 5 cm hoch und man findet ihn auf sehr steinigen Grasflächen und auf Kalkschutt.

Auf den ersten Blick sieht er wie der Frühlings-Enzian (Gentiana verna) aus, der allerdings bereits im April/Mai blüht, und zwar in viel tieferen Lagen in Weiden und Wiesen.

Wenn man den Rundblättrigen Enzian gefunden hat und wieder zu Hause ankommt, ist man müde. Meistens.

Kommentare 8

  • blue heaven 29. August 2015, 18:35

    Wunderschön präsentiert von dir!
    LG Ruth
  • cupu-cupu 25. August 2015, 9:33

    Eine kurze Stellungnahme zu Heinz Höra, dem ich für seinen Einwand herzlich danke.
    Der von mir gezeigte Rundblättrige Enzian kommt vor allem, wenn nicht ausschliesslich, auf Kalkschutt vor und ist an den Blattenden - der Name sagt es - r u n d. Der von Heinz ins Spiel gebrachte Gentiana brachyphylla - deutsch: Kurzblättriger Enzian - ist k a l k m e i d e n d und seine Blattenden sind s p i t z.
  • nature and MoRe 25. August 2015, 2:09

    Sehr schön diese vier, die mit ihrem tiefen Blau fast wie bei einer 3D-Aufnahme aus dem Bild heraus"springen". Schön finde ich, dass man auch noch die Vegetation darunter gut erkennen kann und nur der Hintergrund verschwimmt.
    Diese Enzian-Art habe ich in natura noch nie gesehen, aber wahrscheinlich liegt das einfach daran, dass ich eher so eine Art "Flachland-Tiroler" bin bzw. es mich mehr ans Meer zieht als in die Berge (müde wird man allerdings auch beim Laufen am Strand, wie ich gerade wieder an der Ostsee feststellen konnte ... ;-)).
    LG Monika
  • Heinz Höra 24. August 2015, 23:16

    Das wäre dann das erst Mal, daß ich ein Bild
    von G. orbicularis sehe. In natura werde ich ihn sowieso nicht zu sehen bekommen.
    Wenn ich aber die Rosettenblätter so betrachte, kann ich keinen Unterschied zu G. brachyphylla sehen. Der Untergrund wäre dann für mich der entscheidende Faktor.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • esfit 24. August 2015, 21:22

    Aber es gibt ihn noch :-)
    Ich danke dir vielmals für das Zeigen und das auch so herrlich strahlend und schön.
    LG Edith
  • alicefairy 24. August 2015, 16:46

    Wunderhübsch!
    Lg Alice
  • Helga Schöps 24. August 2015, 14:45

    Herrliche Blüten! Da wirst du toll belohnt ffür die Kletterei! Und wir durch die fantastische Aufnahme mit!
    LG Helga
  • Norbert Kappenstein 24. August 2015, 13:01

    Einfach wunderschön das Blau dieser herrlichen Enzianblüten. Eine schöne Aufnahme, da steigt meine Vorfreude auf meinen Allgäu-Urlaub :-)
    LG Norbert

Informationen

Sektion
Ordner Blumen Schweiz
Views 335
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-50
Objektiv smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Blende 8
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 135.0 mm
ISO 200