Zurück zur Liste
Einhundertneunzehnnull...

Einhundertneunzehnnull...

2.781 13

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Einhundertneunzehnnull...

...war für einige Zeit mein vorgegebener Fotostandort.
Weiter konnte ich mich nicht von der Kurklinik entfernen.

Kommentare 13

  • Manfred Mairinger 6. Juli 2020, 19:04

    Herrlicher Nachschuss!
    VG Manfred
  • Silvia Pax optima rerum 2. Juli 2020, 22:38

    Heute geht es dir hoffentlich wieder besser und du kommst bis einhunderneuzehneins ;-)))))
    LG SILVIA
  • 19king40 2. Juli 2020, 19:44

    Starker Schuss.
    LG Manni
  • † Foto-Volker 2. Juli 2020, 10:48

    Strenge Regeln müssen sein!
    VG Volker
  • Roni - raildata.info 2. Juli 2020, 9:22

    Hallo!

    Super Perspektive! :-)

    lg,
    Roni
  • Bernd Freimann 1. Juli 2020, 23:26

    Das "kesselt" ...
    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • Vir Tuell 1. Juli 2020, 23:06

    Dieter brauchen wir nicht fragen, wie diese Tafeln heißen, er kennt den Namen. Wer Kilometertafel sagt, liegt falsch. Mit Hektometertafel kommen wir der Sache schon näher. Der richtige Begriff ist schlicht und einfach "Abteilungszeichen". Eine Bahnstrecke wurde früher in Abteilungen von 100 m aufgezeichnet. Diese Pläne mit Gräben, Durchlässen, Brücken, Tunnels und sonstigen Besonderheiten wurden für die Bahnmeistereien vorgehalten.
    • Dieter Jüngling 1. Juli 2020, 23:47

      Danke für die gute Ergänzung. Man könnte lange Abhandlungen schreiben. Denn Orientierung war und ist bei der Bahn immer noch oberstes Gebot! Auf modernen Tfz weiß der Tf genau wo er sich befindet. Ob Regen, Nebel, Dunkelheit, es geht immer.
      Und damals? Dampflokfahren im Dunkel. Die weißen "Hektometersteine" konnten noch recht gut im schwachen Licht der Stirnbeleuchtung erkannt werden. Streckenkenntnis war dennoch die wichtigste Orientierung. Manch Lokführer hat seine "Schiene" an den Geräuschen erkannt!
      Auch Hilfskräfte, Polizei, Retter oder Thw müssen sich auskennen und genau zu ihren Einsatzorten finden. Und das geht immer noch am besten mit den "Hektometertafeln"!
    • Vir Tuell 3. Juli 2020, 15:43

      Um dem ganzen noch eine heitere Note mitzugeben, Streckenkenntnis endet erst in der Betriebsküche/Mitropagaststätte.
  • makna 1. Juli 2020, 22:12

    Da hattest Du doch einen schönen "Auslauf" ... eben gleich zur Bahn: Was will man mehr ?
    Dann auch noch die Sammlung ergänzt: Hier sitzen die Schlußscheiben akkurat !!!
    BG Manfred
  • Bahnfreund 1. Juli 2020, 21:23

    Es geht nicht ohne den klassischen Nachschuss vom Dieter. 

    VG aus dem Südharz, Falk
  • Vitória Castelo Santos 1. Juli 2020, 21:08

    Interessantes Motiv. Das ist super gut!!!
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Views 2.781
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 135.0 mm
ISO 250