2.205 8

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Ehlebrücke...

...unweit vom Rothenförder Wehr...
Etwas unterhalb vom Wehr mündet die Ehle in die Bode.
In den entnommenen Proben des
Sediments der Ehle wurden auffällig hohe Belas-
tungen mit polychlorierter Biphenyle
(PCB), polychlorierter Naphthaline (PCN)
und polycyclische aromatische Kohlen-
wasserstoffe (PAK) festgestellt. Die Herkunft scheint klar: eine alte Alkalifabrik, die von 1932 bis 1964 in Westeregeln in Betrieb war und in der es 1961 einen verheerenden Brand gab, bei dem Hunderte Tonnen von Schadstoffen verbrannten, die über das Löschwasser in die Ehle gelangten. Doch auch vorher wurden vermutlich Schadstoffe in den Fluss eingeleitet. Die Schadstoffe sind nicht wasserlöslich und haben sich im Schlamm festgesetzt, der irgendwann ausgebaggert und entsorgt werden muß...
Etwas Lichtspielerei vor einem ernsten Hintergrund.

Experimentierfreudige NachtFotografierer...
Experimentierfreudige NachtFotografierer...
Klaus Degen


Canon EOS R5
ISO 500
f 13,0
30 s
RF24-240mm F4-6.3 IS USM
37 mm (KB)

Kommentare 8

  • Hartmut Evert 21. Mai 2024, 19:17

    Der kontrast könnte nicht besser sein.
    LG Hartmut
  • Marlis E. 19. Mai 2024, 15:49

    Es ist ein Graus mit all den chemischen giftigen Verunreinigungen, ohne Worte das und eine Belastung ohnegleichen.
    Dein Bild sieht spektakulär aus.
    Liebe Grüße 
    Marlis
  • Ingo Panse 19. Mai 2024, 10:59

    Dieser harte Kontrast, dazu das goldene warme Licht macht das Bild zum Hingucker!
    Das Brückengeländer führt den Blick noch mehr zum Hauptmotiv, welches sowieso nicht zu übersehen ist. Ich find's sehr gelungen.
    Die Geschichte mit der verseuchten Erde ist natürlich weniger schön! Aber gut, daß Du noch mal daran erinnerst.
    LG Ingo
  • Thomas Agit 19. Mai 2024, 10:56

    Da hat sich doch ein Kugelblitz verkeilt... ;-))
  • ugraf61 19. Mai 2024, 10:24

    Das ist schon eine Schande mit der Umweltverschmutzung, aber Dein Foto ist fantastisch
    Gruß Uwe
  • Willy Brüchle 19. Mai 2024, 9:38

    Gut gemacht. Bei uns wurden vor 50 Jahren HCH-haltige Abfälle im Lärmschutzdamm verbuddelt. Der ist auch nicht mehr dicht. MfG, w.b.
  • Karla M.B. 19. Mai 2024, 9:24

    Das sieht sehr gut aus...hört sich aber ganz schlimm an... ... ...
    LG Karla
  • Ralf Patela 19. Mai 2024, 8:42

    Da warst du such zugange?
    Gruß Ralf