Zurück zur Liste
Drum singe wem Gesang gegeben........

Drum singe wem Gesang gegeben........

2.320 10

Nature and Art Photography Paul Scheuvens


Premium (World), Germany - NRW / Niederrhein

Drum singe wem Gesang gegeben........

Laubsänger - Phylloscopus

Laubsänger sind klein und schlank; verglichen mit Grasmücken (Sylvia) sind sie proportional etwas kurzschwänziger und langbeiniger. Der Schnabel ist schmal. Die Arten sind insgesamt sehr unauffällig und kontrastarm gefärbt; viele Arten ähneln sich sehr. Das Gefieder ist überwiegend gelb, grün oder braun, die Unterseite ist meist deutlich aufgehellt. Einige asiatische Arten zeigen helle Flügelbänder, weiße Außenfedern des Schwanzes sowie einen hellen Überaugenstreif und einen hellen Bürzel. Gemeinsames Merkmal aller Arten ist außerdem ein fehlender Geschlechtsdimorphismus hinsichtlich der Färbung, auch die Jugendkleider unterscheiden sich nicht von den Adultkleidern. Der Schwanz umfasst 12 Steuerfedern und ist am Ende meist gerade.
Das Nest wird auf dem Boden, dicht über dem Boden oder in mittlerer Höhe auf Bäumen angelegt. Die Nester sind geschlossen und haben einen seitlichen Eingang. Die Eier sind reinweiß oder auf weißen Grund schwach braun oder rötlich gefleckt.

Quelle: WIKIPEDIA

Kommentare 10

Informationen

Sektionen
Views 2.320
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS R7
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 600.0 mm
ISO ---