Zurück zur Liste
Die Nordstern ( 18 )

Die Nordstern ( 18 )

929 15

Klaus Kieslich


Premium (World), Potsdam

Die Nordstern ( 18 )

Achtungssignal

Aufnahme mit Fujifilm REAL 3D W3

Und hier die Vollversion http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/27951deuqbo8z.jpg


HIER DIE MPO-VERSION FÜR 3D-BILDSCHIRME : EINFACH AUF DEN HEIMISCHEN PC LADEN UND ANSCHLIESSEND DAS JPG IN MPO UMBENNEN UND RÄUMLICH IN ORIGINALFARBEN BETRACHTEN
FÜR DIE MPO WERDEN DIE ZUM 3D MONITOR MITGELIEFERTEN BRILLEN BENÖTIGT !
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/279rjhmopvq81.jpg

Für das räumliche Betrachten der Anaglyphe benötigt man diese Rot/Cyan Brille

Rot/Cyan Brille
Rot/Cyan Brille
Engelbert Mecke


Und hier gibt`s auch die Brillen http://www.3d-foto-shop.de/pi8/index.htm






So eine Brille kann man nach einer Anleitung von "Arte" (siehe Link )
http://www.arte.tv/de/film/3D-Tag/3358314,CmC=3335058.htm






basteln
Und hier gibt`s die Folien dazu http://www.3d-foto-shop.de/pi17/index.htm






Unter der von mir verlinkten Brille befinden ebenfalls sich Bezugsadressen für solche Brillen :-)

Die Nordstern ( 17 )
Die Nordstern ( 17 )
Klaus Kieslich

Kommentare 15

  • Trautel R. 16. Juli 2012, 5:56

    kommt bestens der qualm in 3 d.
    lg trautel
  • annemarei 15. Juli 2012, 21:46

    das Denkmal nebelt aber ganz schön !
    LG Anne
  • Klaus Kieslich 15. Juli 2012, 17:54

    @ Heinrich,ein super Zitat,leider is das hier ein Dampfer und keine Dampflok.....aber der Satz ab "bei dem Betriebe...." könnte auch irgendwie auf die See-und Flußschiffahrt zutreffen :-)
    Gruß Klaus
  • Heinrich Wittmeier 15. Juli 2012, 16:37

    Da fällt mir dazu ein:
    Eine Eisenbahn ist ein Unternehmen, gerichtet auf wiederholte Fortbewegung von Personen oder Sachen über nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener Grundlage, welche durch ihre Konsistenz, Konstruktion und Glätte den Transport großer Gewichtsmassen beziehungsweise die Erzielung einer verhältnismäßig bedeutenden Schnelligkeit der Transportbewegung zu ermöglichen bestimmt ist, und durch diese Eigenart in Verbindung mit den außerdem zur Erzeugung der Transportbewegung benutzten Naturkräften - Dampf, Elektrizität, tierischer oder menschlicher Muskeltätigkeit, bei geneigter Ebene der Bahn auch schon durch die eigene Schwere der Transportgefäße und deren Ladung usf. - bei dem Betriebe des Unternehmens auf derselben eine verhältnismäßige gewaltige, je nach den Umständen nur bezweckterweise nützliche oder auch Menschenleben vernichtende und menschliche Gesundheit verletzende Wirkung zu erzeugen fähig ist.

    Quelle : Definition des Reichsgerichts aus dem Jahre 1876
    Wünsche einen schönen Restsonntag.
    Heinrich
  • Manfred Kreisel 15. Juli 2012, 12:32

    die dampft ja mächtig, ich hoffe du hast nach der aufnahme wieder zugedreht. Ich hätte hier vielleicht ein anderes format, oder einen anderen ausschnitt gewählt.
    Gruß manfred
  • topo46 15. Juli 2012, 10:48

    haste wieder am Hebel gespielt, ist doch nur für
    Personal; schönes Experiment LG Martin
  • Josef Max Hartl 15. Juli 2012, 9:41

    Schön gemacht 3D kommt gut rüber.
    LG Sepp
  • Martin Haak 14. Juli 2012, 22:25

    Der Blickwinkel ist etwas komisch. Technisch aber natürlich gewohnt gut.
    Gruss, Martin
  • horst-17 14. Juli 2012, 21:51

    Wie es aussieht, ist der Anker gelichtet worden !!
    Hier schafft die Fuji das,
    was mein Cha Cha nicht schafft :-))
    Gruss: H o r s t
  • Andreas_Napravnik 14. Juli 2012, 19:39

    Qualm in 3 D , wer hat das schon ;-)))
    LG Andreas
  • Maria J. 14. Juli 2012, 18:17

    Es qualmt ganz ordentlich ... ;-)
    LG Maria
  • H. Sophia 14. Juli 2012, 18:14

    Meine Brille ist von 1961... (hab ich mal irgendwann von meinem Paps abgestaubt)... aber sie funzt vorzüglich... Auch bei mir qualmt es... ,-))
  • BilderWolle 14. Juli 2012, 18:09

    huch .. mein Monitor qualmt ;-))
    Gruß, Wolfgang