Zurück zur Liste
Die drei Youngster

Die drei Youngster

1.640 11

GaWu


Premium (Pro), München

Die drei Youngster

In Namibia hatten wir das große Glück auf ein großes Rudel Wildhunde zu treffen.
Der wissenschaftliche Name Lycaon pictus bedeutet so viel wie „bunter Wolf“ und bezieht sich auf die Farben des Fells.
[Bearbeiten]
Der Afrikanische Wildhund ist ein sehr soziales Tier, das in Rudeln lebt. Ein Rudel umfasst im Schnitt zehn Tiere - wir konnten immerhin 17 Tiere zählen.
In der Regel zeugt nur das Alpha-Paar Nachwuchs. Die anderen geschlechtsreifen Tiere des Rudels haben einen veränderten Hormonhaushalt, der meist zu einer vorübergehenden Unfruchtbarkeit führt.
Das gesamte Rudel, ausgenommen junge und kranke Mitglieder, beteiligt sich an der Jagd. Afrikanische Wildhunde jagen in der Regel zwei Mal täglich mit einer Erfolgsquote von 90%. Zu ihrer bevorzugten Beute gehören Antilopen.
Afrikanische Wildhunde sind als Hundeartige ausdauernde Hetzjäger, die ihre Beute über drei bis fünf Kilometer verfolgen können. Bei der Hetzjagd werden Geschwindigkeiten von 55 Kilometern pro Stunde erreicht. Ist das flüchtende Beutetier ermüdet, wird es vom Alpha-Tier an den Hinterbeinen gepackt; die anderen Hunde holen dann auf und zerreißen das Tier bei lebendigem Leibe. Ein Tötungsbiss wird nicht angesetzt. Eine für uns grausam anmutende Jagd.

Kommentare 11

  • Norbi Hess 12. April 2020, 22:56

    Da hast du aber wirklich Glück gehabt, denn Wildhunde sind sehr schwer zu finden !
    LG Norbi
  • † Reinhard S 22. Januar 2017, 14:25

    Ein tolles Bild eines seltenen Tieres!
    Viele Grüsse, Reinhard
  • AnniNam 2. November 2015, 18:19

    Ein einzigartiger Moment festgehalten, gerade auch weil es sich um Jungtiere handelt ! Wirklich selten, so etwas zu sehen !!
    Wo genau war das denn ? Bin eine absolute Wildhundliebhaberin, bin auch im Schutz dieser Tiere tätig, aber in Namibia hatte ich noch nie das Glück gehabt wie Du. Vielleicht ja nächstes Jahr...
    LG AnniNam
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 22. September 2015, 14:16

    Es sind so schöne Tiere mit ihren großen Ohren und dem gefleckten Fell. Eine herrliche Wildlife - Aufnahme.
    LG Heike
  • Sharkingo 22. September 2015, 10:01

    Klasse, eine sehr schöne Aufnahme, tolle Doku.
    VG Sharkingo
  • Karin und Axel Beck 22. September 2015, 9:57

    Manchmal hat die Natur schon grausame Dinge entwickelt.
    Toll das ihr diese seltenen Tiere sehen konntet und die sie auf sehr schöne Art und Weise festgehalten hast.
    LG
    Karin und Axel
  • Adrianus Aarts 22. September 2015, 7:22

    Super und wunderschön Gabi.
    danke fürs info, wieder was gelernt
    LG AD
  • Jost Michelmann 22. September 2015, 6:44

    Na, die haben ja lustige Löffelohren und sehen noch richtig verspielt aus!
    Toll, dass Du so nahe ran und ein so schönes Foto von den dreien schießen konntest.
    Deine Beschreibung ist auch sehr interessant!
    Viele Grüße
    Jost
  • † Reinhard S 21. September 2015, 22:09

    Das Glück hatte ich bisher noch nicht, obwohl ich immer nach ihnen suchte!
    Liebe Grüße, Reinhard
  • Willi Timm 21. September 2015, 21:42

    Die afrikanische Sonne ist etwas grell, doch den kleinem Hyänen scheint es nichts auszumachen.
    Die mittlere scheint an einer an eine guten Aufnahme interessiert zu sein.

    Mit lieben Grüßen vom Willi
  • Georg Schnurr 21. September 2015, 20:21

    Wow. Klasse Aufnahme mit sehr guten Informationen. Daumen hoch.

    LG
    Georg

Informationen

Sektion
Ordner Namibia
Views 1.640
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv Canon EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 400.0 mm
ISO 320