Zurück zur Liste
Der Weißbinden-Zahnspinner (Drymonia querna) ...

Der Weißbinden-Zahnspinner (Drymonia querna) ...

5.958 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der Weißbinden-Zahnspinner (Drymonia querna) ...

... ist gebietsweise schon selten, gilt aber als "nicht gefährdet".
Er gehört in die Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Zum ersten Mal hab ich diesen Falter gesehen; er flog heute morgen gegen halb zwei außen ans Fenster, weil noch Licht brannte.
Etwa zum selben Zeitpunkt habe ich im Zimmer (das Fenster war geschlossen) einen ähnlichen, bräunlicheren Falter gesehen. Ob das ein Weibchen war, das dieses Männchen mit seinen Kammfühlern gewittert hatte??? Wollte es gerade fotografieren, da war's von jetzt auf gleich verschwunden. Ich habe es nicht wiedergefunden. Mal sehen, ob es dieser Tage im Haus auftaucht ...

Neukappl/Opf., 11.7.2019

Kommentare 3

  • Tante Mizzi 15. Juli 2019, 12:36

    Was für eine dramatische Geschichte, sollte der Falter im Haus wirklich seine "Herzensdame" gewesen sein! Eine sehr schöne Aufnahme von dem Hübschen !!!
    Liebe Grüße und eine schöne Woche
    Mizzi
  • Almedo 11. Juli 2019, 17:48

    Klasse Dokumentation zu einem schönen Falterfoto...
    VG Alfred
  • alicefairy 11. Juli 2019, 16:14

    Oh ist der hübsch! Den hab ich noch nie entdecken können. Danke fürs zeigen
    Lg Alice

Informationen

Sektionen
Ordner Nachtfalter
Views 5.958
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200

Gelobt von

Öffentliche Favoriten