Zurück zur Liste
Der Vierpunk-Raupenjäger

Der Vierpunk-Raupenjäger

2.330 20

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Der Vierpunk-Raupenjäger

(Xylodrepa quadripunctata) gehört zu den Aaskäfern (ein anderer Name ist vierpunktiger Aaskäfer) und hat eine Körperlänge von etwa 13mm. Durch seine Körperform und die gelbbraunen Flügeldicken mit den 4 schwarzen Punkten ist er unverkennbar. Ungewöhnlich an diesem Aaskäfer ist, dass er lebenden Raupen nachjagt, indem er wie hier zu sehen Zweige und Blätter von Büschen und Bäumen absucht. Das Weibchen legt die Eier im Boden ab und auch die Larven ernähren sich im Boden hauptsächlich räuberisch. Die Käfer schlüpfen im Herbst und überwintern.
Canon 300D, 100/2.8 Makro, Bl. 5.6, 1/100sec, 200ASA, ohne Blitz, ca 60% Auschschnit, bei Lehrte am 10.5.2004

Kommentare 20

  • Rient R. 3. März 2005, 20:53

    'n beten van boven, aber trotzdem sehr gut.
    Und wie immer sehr informative. Ich verfolge mit Interesse die weitere Entwicklung des Bellmanschen Kompendiiums =*;

    Rientje
  • Axel Wulsch 1. März 2005, 22:52

    Mein Gott Bernd, wo schleppst Du bloß diese großartige Zahl von Insektenaufnahmen her. Man hat langsam wirklich das Gefühl, man sei völlig blind. Denn bei Deiner Präsentationsflut müßte man davon ausgehen, daß man keinen Schritt gehen kann ohne schon wieder eine andere Insektenart im Bild festhalten zu können.
    Ich bin immer wieder begeistert. Danke und Gruß Axel
  • † Doc Martin 1. März 2005, 21:05

    Ein für wahr sehr imposanter Käfer und von Dir in altgewohnter Weise wieder perfekt präsentiert.
    LG Martin
  • Heike Kreuz 1. März 2005, 20:26

    Ich such demnächst auch erst bei dir im Account nach den Tieren bevor ich nen Naturführer aufschlage. Hier sind die Fotos auch besser zu erkennen ;-)

    Liebe Grüße, Heike
  • Karlheinz Walter Müller 1. März 2005, 20:17

    Schönes Bild eines schönen Käfers, der mir auch schon vor die Linse kam.
    Gruß Walter
  • Ullrich Klemm 1. März 2005, 16:34

    Wieder ein Insekt was ich nicht kenne ,auch in meinen
    Buch kommt der Käfer nicht vor .
    Super Makro!!!
  • Edeltraud Vinckx 1. März 2005, 7:48

    einfach wieder herrlich diese Makro...der Käfer ist eine Schönheit...wunderschön die Farben und das Licht...klasse auch die Schärfe...
    lg edeltraud
  • Chr. Müller 28. Februar 2005, 23:08

    Bei Dir sieht man immer wieder neue Käfer und Insekten, einfach klasse. Der ist mal wieder ausgezeichnet. Auf den glänzenden Panzern erhält man schnell Überstrahlungen bei Lichteinfall. Hier hast Du das gut gemacht und die Tiefenschärfe sitzt genau richtig.
    lg chris
  • Wilfried Damrau 28. Februar 2005, 22:45

    Klasse Doku und tolles Foto

    lg Wilfried
  • Pfuscher 28. Februar 2005, 22:44

    Hallo Bernd,
    an diesem Makro gefallen mir am besten die natürlichen Farben, die du erreicht hast, indem du die Blende so weit aufgemacht hast, dass du auf den Blitz verzichten konntest!
    Setzt natürlich ein Stativ oder eine ruhige Hand und natürlich ein ruhiges Objekt voraus!
    Gruß
    Uwe
  • Ch. Cords 28. Februar 2005, 20:57

    ein tolles Makro,wie immer :-)
    gruß Christian
  • Ewald Simon C. 28. Februar 2005, 20:49

    Einmal mehr, wieder ein hervorragendes Makro, von
    einem Käfer, dessen Dasein mir unbekannt war.
    Die Aufnahme ist vom Feinsten, aber das ist
    man von dir ja auch nicht anderst gewohnt.
    Danke - für so viel Information.
    Viele Grüße
    Ewald Simon
  • Kerstin P... 28. Februar 2005, 20:38

    Komisch, dass ein Käfer, der lebende Beute verschlingt, trotzdem unter die Aasfresser fällt. Ich lerne bei dir sehr viel und es macht außerdem großen Spaß, deine wunderschönen Aufnahmen anzuschauen. Ich bin jedes Mal wieder begeistert.
    LG Kerstin
  • Monika Keller 28. Februar 2005, 20:36

    Ich hab diesen Käfer auch noch nie gesehen, wirklich beeindruckende Aufnahme.
    LG Monika
  • Bernd Bellmann 28. Februar 2005, 20:23

    @Hans-Werner, gestern lag bei uns hier auch etwas mehr Schnee im Wald. Da habe ich auch nur noch zwei Spannerweibchen gefunden, aber die hatte ich ja schon gezeigt.
    Diesen Käfer habe ich übrigens im letzten Jahr auch zum erstenmal gesehen aber sogar an zwei verschiedenen Stellen hier bei uns im Wald.
    Bernd

Informationen

Sektion
Views 2.330
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz