Zurück zur Liste
Der Grünspan-Träuschling

Der Grünspan-Träuschling

1.677 24

Ewald Simon C.


Premium (World), Rottweil

Der Grünspan-Träuschling

(Stropharia aeruginosa) ist für mich einer der
schönsten Pilze, wenn im Herbst die ersten Blätter
fallen, kann man ihn finden.
Es gibt aber auch den "Blauen Träuschling" (Stropharia caerulea),
eine genaue Bestimmung zwischen den beiden Arten,
ist mit bloßem Auge nicht möglich.
_______________________________________________________

Kamera: Minolta Dimage Z 2

Über einen Besuch würde ich mich freuen....
http://esc-digital.de

Kommentare 24

  • Christine Metzger 22. November 2005, 20:49

    Fantastischer Pilz! Man möchte man gar nicht glauben, dass es sowas gibt. Der HG ist auch super und die Bildaufteilung hast du sehr gut gewählt!
    Sehr schönes Foto!
  • Ludger Hes 30. Oktober 2005, 18:03

    Diesen sehr schönen Pilz, den ich noch nie gesehen habe, zeigst Du wieder in gewohnter Qualität. Wunderbar der Bildaufbau und die Einbindung des natürlichen Umfeldes.

    Gruß, Ludger
  • Dietlinde Heider 30. Oktober 2005, 12:39

    Ein wunderschönes Exemplar von einem farblich zauberhaften Pilz hast Du entdeckt und präsentierst ihn in bestem Licht.
    Gefällt mir ganz besonders gut!
    Liebe Sonntagsgrüsschen
    Dietlinde
  • Jeanette Striegel 27. Oktober 2005, 22:09

    Dies ist für mich wieder einmal ein Pilzfoto, das mich in angenehmer Erinnerung in meine Kindheit zurückführt, in eines meiner Zwergen- und Märchenbücher.
    Also eine sprichwörtliche Bilderbuchaufnahme ;-)))
    LG Jeanette
  • Karl-Heinz Willenborg 27. Oktober 2005, 21:29

    Der schaut ja super aus. Deine Pilz-Sammlung gefällt mir immer besser!
    SG K-H
  • Stephan M. aus W. 27. Oktober 2005, 21:05

    Ich kann mich nicht erinnern, diesen interessanten Pilz schon einmal so hervorragend präsentiert gesehen zu haben ...

    VLG
    Stephan
  • Iris Fuchs 27. Oktober 2005, 12:42

    Eine wunderschöne Aufnahme ist das wieder mal von einem interessanten Pilz und die vielfältigen kleinen Details drumherum geben ihm einen feinen Rahmen !!
    Wieder eine herrliche Aufnahme vom "Makro-Bilderbuch-Pilzportrait-Spezialisten" ;-)))
    Liebe Grüßle Iris
  • Silber-Distel 27. Oktober 2005, 7:40

    Eine perfekt gelungene Aufnahme, ein sehr interessanter Pilz!

    LG Anni
  • Gabi GT 27. Oktober 2005, 7:38

    ein sehr schönes pilzbild !
    LG
    gabi
  • JörgD. 27. Oktober 2005, 0:28

    Der sieht schon relativ blau aus.
    Hab schon etliche entdeckt. Aber die kleinen
    Dinger wuchsen immer im Gras und auch noch irgendwelchen Vertiefungen. Da die G2 kaputt ist und ich für die 10D keinen Winkelsucher habe, habe ich mich noch nicht zu ihnen herablassen können... ;-)
    Grüße
    Ded
  • Manfred Bartels 27. Oktober 2005, 0:09

    Ich habe die ersten bei mir auch schon entdeckt, aber sie waren schon geöffnet. Geschlossen finde ich sie auch schöner.
    Deine Aufnahme ist gut gelungen und ich werde weiter nach ihnen Ausschau halten.
    Gruß Manfred
  • Beat Bütikofer 26. Oktober 2005, 23:23

    Spitzenbild, top Schärfe, Ausleuchtung und Bildaufbau sehr gut. Wenn ein Bild so gut ist, sucht man nach Kleinigkeiten wie dem Kleeblatt direkt unter der Stielbasis über dessen Entfernung allenfalls diskutiert werden könnte.
    Gruss Beat
  • Stefan Traumflieger 26. Oktober 2005, 23:22

    ich bin auch immer wieder fasziniert von dem Grünspanträuschling - dein Exemplar zeigt sehr schön den geflockten Stiel und die schleimige Kappe. Auch die leichte Schräglage wirkt insgesamt dynamisierend auf die Arbeit.
    Der blaue Träuschling hat angeblich braune Lamellenschneiden als Unterscheidungsmerkmal, hab sie mir in Natura aber diesbezüglich noch nicht angesehen.

    viele Grüsse
    Stefan
  • Wolfgang Leierer 26. Oktober 2005, 22:47

    Ein weiteres Prachtbild, insbesondere die feinen Strukturen des Stiels weisen eine feine Zeichnung auf.
    Gruß Wolfgang
  • Burkhard Wysekal 26. Oktober 2005, 22:29

    Ich habe auch 2 fotografiert,sind aber nicht so schön geworden.Deiner gefällt mir viel besser.
    Gruß Burkhard.