Zurück zur Liste
Das gelbe Phönix-Realgymnasium

Das gelbe Phönix-Realgymnasium

2.757 17

Wolfgang Bazer


Premium (World), Wien und Augsburg

Das gelbe Phönix-Realgymnasium

in der Knöllgasse (10. Bezirk)
http://www.phoenixrealgymnasium.at/home

Das blaue Bundes-Realgymnasium
Das blaue Bundes-Realgymnasium
Wolfgang Bazer


Zur Frage, was eigentlich ein Realgymnasium ist (im gerade hinsichtlich des Bildungssystems stark föderalistischen Deutschland scheint das ja nicht jedermann klar zu sein), hier ein Zitat aus einer Anmerkung von mir zum "Blauen Bundesrealgymnasium":

" In Deutschland gab es doch bis in die 60er Jahre auch Realgymnasien. Bertolt Brecht hat seinerzeit in Augsburg dasselbe Realgymasium besucht wie ich ein paar Jährchen später;-) Allerdings wurden diese Realgymnasien schon in meinen ersten Gymnasiumjahren in Neusprachliche Gymnasien umbenannt, ebenso wie die Oberrealschulen in Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasien umbenannt wurden. Die Gymnasien im klassischen Sinne behielten aber ihre Bezeichnung Humanistische Gymnasien.
Im Realgymnasium bzw. Neusprachlichen Gymnasium lernte man neben Latein zwei lebende Fremdsprachen, in der Regel Englisch und Französisch - im Gegensatz zum Humanistischen Gymnasium, wo mit Griechisch neben Latein noch eine zweite tote Sprache unterrichtet wurde, dann kam erst Englisch dazu. In der Oberrealschule bzw. im Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium lernte man nur zwei moderne Fremdsprachen und kein Latein.
Inzwischen sind noch weitere Gymnasiumformen hinzugekommen, und die Bezeichnungen haben sich geändert...

In Österreich dagegen gibt es die Bezeichnung Realgymnasium immer noch. Allerdings ist damit im Gegensatz zu Deutschland eine mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Gymnasiumform gemeint. http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungssystem_in_%C3%96sterreich
Gemeinsam ist dem österreichischen und dem ehemaligen deutschen Realgymnasium, dass sie nicht wie das klassische Gymnasium auf toten Sprachen herumreiten. Ein älterer Kollege von mir hat seinerzeit auf seinem niedersächsischen Humanistischen Gymnasium neben Latein und Griechisch Hebräisch gelernt, also keine einzige lebende Fremdsprache..."

Falls ich noch andersfarbige Wiener Realgymnasien aufstöbere, werde ich sie Euch natürlich nicht vorenthalten.

Kommentare 17

  • Christoph Schrenk 6. Oktober 2010, 10:11

    Ach an dem Gebäude bin ich gut 3 Monate fast jeden Tag vorbeigefahren damals da ich durch die Knöllgasse fuhr halt.

    Tolle starke Farbe fand ich damals schon und hast du toll in Szene gesetzt. Gefällt mir sehr gut.

    lg
    Chris
  • Wilfried Eichmeyer 5. Oktober 2010, 23:39

    Der farbliche Hingucker ist beeindruckend.
    Da mein kleinster Sohn gerade im Gymnasium aufgenommen wurde, sich nun auch mit Latein rumschlägt, erweckt das Bild mein besonderes Interesse. Wozu braucht man Altgriechisch?
    Wäre nur die Wertung der verschieden Gymnasien tiefer zu beleuchten, denke ich, oder wer blickt da eigentlich noch durch, oder habe ich mit meinem Abitur, vor 35 Jahren, nur hab so viel gelernt - bin ja auch schon alt?

    VG
    Wilfried

    PS: An der Schule meines Sohnes wird auch Chinesisch angeboten. Ist das die Zukunft?
  • Jens T. Hippe 5. Oktober 2010, 22:45

    Ein gewagter Farbton :-)
    Gruß, Jens
  • Gerhard Burger 5. Oktober 2010, 22:17

    Wow - das ist ein farblicher Hingucker.
    LG Gerhard
  • Wolfgang Weninger 5. Oktober 2010, 20:20

    ich hab irgendwo ein blaues Realgymnasium gesehen, aber ich kann mich partout nicht erinnern, wo das war ... wenn es mir wieder einfällt, sag ich dir Bescheid
    Servus, Wolfgang
  • Anja Gabi 5. Oktober 2010, 19:44

    Das gibt es tatsächlich in allen Farben. Schön, dass Du es nochmal für die Allgemeinheit erklärst, der Begriff war sicher auch anderen vorher nicht mehr geläufig.
    LG Anja
  • Ernst Heister 5. Oktober 2010, 17:27

    Bei uns wäre es entweder mausgrau oder/und mit Graffiti verschmiert, da tut so eine Farbe auch mal ganz gut!
    Grüße, Ernst
  • Kurt Stamminger 5. Oktober 2010, 16:25

    Die haben ganz kräftig in den Farbtopf gegriffen.


    LG
    Kurt
  • Gisa K. 5. Oktober 2010, 16:06

    Ich kannte das Realgymnasium überhaupt nicht, bin auf ein schlichtes Gymnasium gegangen, mit Latein- und das 1946, da gab es nur diese Bezeichnung ausserdem das humanistische G. und Realschule, hieß bei uns nie Gymnasium.
    Diese Farbe soll sicher fröhlich machen :-))
    LG Gisa
  • Gerhard Körsgen 5. Oktober 2010, 12:06

    Würde mich als Schüler sehr angesprochen haben.
    In Deutschland sehen Schulen ja eher wie Verwaltungsgebäude/Behörden aus (und so fühlt man sich dann auch dort...) ;-)
    Den Unterschied der verschiedenen Gymnasialformen kannte ich auch noch, hätte ihn aber nicht so exact détailliert wiedergeben können wie Du, Wolfgang.

    LG Gerry
  • Rainer Beneke 5. Oktober 2010, 9:44

    Deine interessante Erklärung zum Bild wird leider überstrahlt durch diese wuchtige, gelbe Farbe ;-)
    Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit hat beides aber eine positive Wirkung auf mich.
    VG Rainer
  • Hartmut Sabathy 5. Oktober 2010, 8:09

    sehr interessant und toll diese gelbe Färbung des Gymnasiums . lg hartmut
  • Ingo dreiundsechzig 5. Oktober 2010, 7:52

    schon ziemlich gelb
    lg ingo
  • maiauge 5. Oktober 2010, 7:29

    Interessante Info und wirklich "Krasse" Farbe....
    Ob´s drinnen auch so bunt zugeht?
    LG Renate
  • Klaus-Günter Albrecht 5. Oktober 2010, 7:09

    Laufen die Schüler denn auch mit blauen und gelben Schuluniformen durch die Gegend? *gg*
    LG Klaus

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Wien
Views 2.757
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz