Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Damit sie auch jeder findet....

... die Raupe vom Feldbeifuß-Mönch.



Aufnahme aus August 2012
Sony SLT A 77
Sony Makro 100 mm
Freihand

Hier mal eine Beschreibung der Futterpflanze:
Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Der Feld-Beifuß (Artemisia campestris) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Der Feld-Beifuß ist eine ausdauernde Pflanze mit einem stark verholzten Wurzelstock, der viele sterile Blattrosetten sowie Blütenstängel bildet. Die Pflanzen erreichen Wuchshöhen von 20 bis 80 (selten 10 bis 150) Zentimeter. Sie sind niederliegend bis aufsteigend. Die Sprossen sind kahl oder filzig bis seidig behaart und fast geruchlos.

Junge Blätter sind seidig behaart, werden später aber kahl. Die gestielten Grundblätter sind zwei- bis dreifach unregelmäßig fiederteilig. Die Blätter tragen 1 Millimeter breite und lang stachelspitzige Zipfel. Zur Blüte welken die Blätter noch nicht. Die unteren Stängelblätter haben einen am Grund geöhrten Stiel und sind zwei- bis dreifach fiederteilig. Die oberen Stängelblätter sind sitzend und teilweise ungeteilt.

Der Blütenstand ist locker und sparrig. Die Köpfchen sind häufig einseitswendig angeordnet. Sie sind kurz gestielt, stehen aufrecht oder abstehend und nur selten nickend. Das Köpfchen ist 2 bis 3 (selten bis 8) Millimeter lang. Seine Form ist kugelig bis länglich eiförmig; die Hüllblätter sind eiförmig, außen kahl sowie grün oder oft rot überlaufen und besitzen einen Hautrand. Der Köpfchenboden ist kahl. Die Randblüten sind weiblich und fruchtbar; die inneren Röhrenblüten sind zwittrig, wobei die innersten häufig steril sind. Die Blütenkrone ist gelb oder auch rötlich bis rotbraun.



Gut getarnt zwischen den Knospen.... Feldbeifuß-Mönch (Cucullia artemisiae), Raupe
Gut getarnt zwischen den Knospen.... Feldbeifuß-Mönch (Cucullia artemisiae), Raupe
Sonja Haase

Kommentare 15

  • Helmut Diekmann 19. Februar 2013, 16:33

    Gehe ich fehl in der Annahme, dass in Deinem Bildtitel Ironie versteckt ist?;) Ich habe auch schon mal Beifuß abgesucht, aber rein nichts entdeckt.
    Feines Makro! Gruß, Helmut
  • FlugWerk 19. Februar 2013, 7:17

    Sehr beeindruckende Tarnung. LG Tina
  • Lichtspielereien 18. Februar 2013, 23:03

    Gute Tarnung hat sie angelegt.
    LG
    Verena
  • Jürgen Gräfe 18. Februar 2013, 22:20

    Eine großartige Tarnung! Und du hast großartige Augen :-)
    lG
    Jürgen
  • Daniela Boehm 18. Februar 2013, 20:46

    Großartig schön ;) LG Dani
  • Mattel 18. Februar 2013, 20:10

    Da muß man schon einen besonderen Blick haben für die kleinen Sachen in der Natur um diese Raupe zu entdecken so perfekt getarnt wie sie ist.Du hast ihn das beweist du hier eindrucksvoll in einen Klasse Makro.Viele Grüße vom Mattel
  • Werner Zidek 18. Februar 2013, 18:52

    Das ist mal wieder ein Bild, da kann man nur staunen... der Ideenreichtum der Natur ist... ja da fehlen einem nur die Worte. Tarnung und Anpassung der besonderen Art.
    Aber auch über die Qualität von deiner Fotografie kann man staunen... wirklich schön.
    Gruß Werner
  • Goodie Boxberg 18. Februar 2013, 18:42

    Wow, fast eins mit der Pflanze. Großartiges Makro.
    LG Goodie
  • open eye 18. Februar 2013, 18:17

    unglaublich schön!
    lg.hannaros
  • Sigrid E 18. Februar 2013, 18:16

    Sie hat sich so perfekt getarnt das man sie mit bloßem Auge kaum erkennt, zumindest in freier Natur, hier erkennt man sie dank der Topschärfe sehr gut!!!
    LG
    Sigrid
  • Charly 18. Februar 2013, 17:51

    Tausend Beifußpflanzen (mindestens!) habe ich mit der
    Lupe abgesucht. Nix! Ich denke, hier wächst die falsche
    Sorte. So ein Foto wäre natürlich der Hit! Prima so!
    LG charly
  • Lichtmagie 18. Februar 2013, 17:50

    Ein Meister... der Tarnung... !!!
    und ich habe was gelernt... !!
    Da kann ich gleich zweimal Danke sagen..
    für das schöne Foto... und für die Info.....
    Ganz liebe Grüße
    Karin
  • Clemens Kuytz 18. Februar 2013, 17:43

    KLASSE Makro und DANKE für die Beschreibung der Futterpflanze...hatte es erst für Heidekraut gehalten.
    lg clem
  • Himmelsstürmer 18. Februar 2013, 17:43

    Also, ich würde glatt die Raupe und Blüten in "einen Topf werfen"....;-)

    HG Ulli
  • Bergeule 18. Februar 2013, 17:42

    eine richtig tolle Aufnahme, wie herrlich ist diese Raupe getarnt. Kompliment, wie du das gesehen hast!!
    Übrigens, Beifuß ist auch ein wertvolle Pflanze um zu räuchern, ( in den Raunächten),
    Liebe Grüße, Sonja

Informationen

Sektion
Ordner Raupen und Larven
Views 1.829
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A77V
Objektiv ---
Blende 9
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 100.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten