774 54

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

cadolzburg (2)

"namensgeber des erstmals 1388 erwähnten marktes im mittelfränkischen landkreis fürth war die 1157 erwähnte cadolzburg. der heutige baubestand der burganlage stammt jedoch aus der zeit vom 13. bis zum 18. jahrhundert. ab 1260 diente die cadolzburg als sitz der hohenzollerschen burggrafen von nürnberg. kurfürst friedrich I. von brandenburg baute die burg grundlegend um. er starb dort 1440 während des dreißigjährigen krieges blieb die burg unversehrt. am ende des zweiten weltkriegs 1945 ging die burg in flammen auf und blieb jahrzehntelang in trümmern liegen. die bayerische schlösserverwaltung sicherte burgfelsen und bausubstanz in jahrelanger arbeit. für die kommenden jahre steht noch der innenausbau des alten schlosses mit dem kapellenflügel an. in den räumen soll künftig ein burgmuseum platz finden, das die historischen räume nutzt und dort eine lebendige vorstellung vom leben in einer mittelalterlichen fürstenburg vermittelt. der hauptburg südlich vorgelagert ist eine großzügig bemessene vorburg mit vornehmlich bauten des 17. und 18. jahrhunderts sowie ein ummauerter lustgartenbereich. der torturm mit dem uhrtürmchen ist ein gotischer bauteil (13./14. jahrhundert).

der 1982 begonnene wiederaufbau der hauptburg fand mit der instandsetzung und teilweisen neugestaltung der außenanlagen durch das landschaftsarchitekturbüro wiegel im jahr 2007 seinen vorläufigen abschluss."

wörtlich entnommen: http://de.wikipedia.org/wiki/Cadolzburg

- 01.05.2014 -

siehe auch:

cadolzburg( 1)
cadolzburg( 1)
Trautel R.

Kommentare 54

  • Zwecke 7. Juni 2015, 9:17

    Es war ein unvergessliches Erlebnis für uns:
    http://horst-zwerenz.magix.net/alle-alben/!/oa/7216241/
    Deutschland ist schön und deine Bilder zeigen das ganz deutlich.
    Eine fantastische Collage kann ich mir hier anschauen.
    LG Horst
  • Eifelpixel 5. Juni 2015, 7:05

    Du zeigst diese Burg in einer sehr gut gestalteten Collage.
    Einen früher morgendlichen Gruß Joachim
  • Omar Wolocha 2. Juni 2015, 22:20

    ...eine interessante Geschichte...dieser Ort strahlt eine besondere Energie aus...

    ausgezeichnete Fotos zeigst du hier, finde auch die Idee, diese Birg in verschiedenen Ansichten zu zeigen, sehr gut,
    lg Omar

    PS.. hoffe, du hast dich von dem Sturz erholt...
  • Klaus Zeddel 1. Juni 2015, 11:38

    Eine sehenswerte und sehr gepflegt wirkende Burganlage, die Du in wunderbaren Einzelaufnahmen als Collage präsentierst.
    LG Klaus
  • picture-e GALLERY70 30. Mai 2015, 8:19

    Wieder hast Du eine spannende Serie aufgelegt. Immer wieder beeindruckend wieviele dieser Gebäudetypen Deinen Weg kreuzen. Liebe Grüsse aus Münster sendet Dir
    picture-e
    ..................................................................
  • Franz Sklenak 29. Mai 2015, 23:47

    Wo Du überall rumkommst. Aber nur so findet man die eindrücklichen Motive. Ein geruhsames Wochenende wünsche ich.
    LG Franz
  • EG BAM 29. Mai 2015, 22:34

    Schöne Bilder von dieser Burg. Großzügige Anlage.
    Ich wünsche dir und Horst ein schönes und sonniges
    Wochenende.
    LG ELKE mit FLÖCKCHEN
  • Wolfgang Weninger 29. Mai 2015, 21:23

    diese Burg ist aus jeder Sicht ein echter Fotohit
    Servus, Wolfgang
  • Christine Matouschek 29. Mai 2015, 20:55

    Eine top Präsentation.
    Gruß Matou
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 29. Mai 2015, 16:19

    Das sind schöne Ansichten - toll zusammengestellt
    LG Gudrun
  • Markus 4 29. Mai 2015, 14:32

    die ausführliche Info ist genauso gut, wie die Übersicht, die Du uns gibst

    Habedieehre
    Markus
  • janamaus 29. Mai 2015, 13:52

    Wunderbar deine drei einzelbilder,besonders bei dem ersten finde ich das die mächtigen wolken das ganze noch imposanter machen.
    Trautel,alles gute
    lg christa
  • † Richard. H Fischer 29. Mai 2015, 8:30

    Das hast Du aber gut und interessant zusammengesetzt, Trautel.
    Eine ungewöhnliche Burg.
    Lieben Gruß, Richard
  • LauraFlorence 29. Mai 2015, 0:40

    Ja, die Burg (Ansicht verlinktes Foto) und die Anlage und die Ansichten aus der Collage sind alle sehr schön .. aber mir ist auch aufgefallen, dass sie sehr "ordentlich" ausschaut .. d.h. es braucht wieder ein paar Jahre, bis sie ein wenig Patina hat. Aber klar .. die Restaurierung ist ja noch nicht so lange abgeschlossen. Einerseits wünscht man sich natürlich immer, das solche Anlagen erhalten bleiben, andererseits verlieren sie beim Restaurieren natürlich ein wenig des Charmes, der in der Alterung liegt. Aber das kommt wieder .. die Restaurierung hat sich gelohnt. Tolle Aufnahmen zeigst Du hier .. man meint, vor Ort zu sein ;-)
    LG Laura
  • rolvin 29. Mai 2015, 0:25

    Hier steckt bestimmt viel liebe und schweiß dahinter, was den wiederaufbau dieser sehenswerten burganlage angeht.
    Wieder sehr schön von dir präsentiert als schiebecollage.
    LG Roland