Zurück zur Liste
Biberfraßdoku aus dem Herzen Berlins

Biberfraßdoku aus dem Herzen Berlins

618 8

Biberfraßdoku aus dem Herzen Berlins

Seit einigen Wochen beginnt ein Biber den Berliner Tiergarten nach seinen Bedürfnissen herzurichten. Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Auf einer Seite die unglaubliche Tatsache, dass ein Biber hier mitten in der Stadt so nahe an meinem Mittagspausenplatz herumwuselt. Andererseits tut es richtig weh zu sehen, wie er diesen herrlichen Bäumen den Garaus macht.
In der für ihre Sachlichkeit bekannte Berliner Presse, wurde er schon zu ''Justin der Baumkiller'' gemacht.. ;))
Ich denke, man sollte versuchen, ihn umzusetzen, z.B. in ein Brandenburger Naturreservat.
Sehen konnte ich ihn bisher leider noch nicht. Ist die wohl die falsche Tageszeit. :(
Die Aufnahmen habe ich heute mit meiner Bridge SX50 gemacht.

Kommentare 8

  • .Ines. 8. April 2015, 11:08

    Ich sehe es wie Mary.D.

    Zudem halten sich Biber überwiegend in Wassernähe auf, weshalb Bäume die sich weiter vom Wasser entfernt befinden schon durch ihren Standort geschützt sind. Eine "Biberflut" wird es sicher auch nicht geben: Dafür sorgt schon der Biber selbst, der sein Revier sehr aggressiv gegen Artgenossen verteidigt :)
    Viele Grüße
    Ines
  • Brigitte Specht 1. März 2015, 16:36

    ...sehr gut von Dir gezeigt!
    Hatte schon in der Abendschau von den Bibern gehört!
    L.G.Brigitte
  • Andreas Thiele 59 und Simone 22. Februar 2015, 21:27

    Das sieht nur durch die aus Bodennähe nach oben geführte Perspektive so hoch aus. :)
    Alle angenagten Bereiche befinden sich unterhalb von einem Meter Höhe. Sind also durchaus von einem erwachsenen Biber zu erreichen. ;)
    LG Andreas und Simone
  • Winfried Bals 20. Februar 2015, 8:55

    sieht aber sehr hoch aus, so groß ist der Biber doch nicht
    LG Winfried
  • FritzZ 19. Februar 2015, 23:55

    der baum muss ab....weg ...oder so ...klasse doku ... eben nach biber-art ....die handeln eben anch ihren instinkten ....so ist die natur ......gefällt mir sehr gut .....starke arbeit ......gruss fritz
  • Inge Köhn 19. Februar 2015, 21:11

    Schön dokumentiert. Derartig angenagte Bäume sah ich hier auch schon in den letzten Jahren. Leider fand ich dazu gehörenden Biber bisher nie. Ich werde es i diesem Jahr wieder versuchen
    LG Inge
  • Mary.D. 19. Februar 2015, 20:57

    Wenn ich bedenke,was bei uns in der Region zur Zeit abgeholzt wird,finde ich diese Biberschäden überhaupt nicht so schlimm.
    Der Mensch erlaubt sich einfach Bäume zu fällen...wenn der Biber nach seinen Bedürfnissen lebt,heißt es gleich der Baumkiller...das ist doch absurd!
    LG Mary
  • FrankFrankfurter 19. Februar 2015, 19:57

    In welches Reservat soll er denn hier zu uns kommen.
    Bei uns sind doch auch schon Alle genervt - also die vom Schaden den Schaden haben. Hat sich ganz schön ausgebreitet der Gute - auch hier in Brandenburg und speziell entlang der Oder.
    BQ ist 1a - den Baum Rechts könntee man als Doku 1x in der Woche im Focus behalten... ;-)
    LG Frank