1.280 13

Michael Gläßer


kostenloses Benutzerkonto, Köln

Kommentare 13

  • Michael K0ch 11. Juni 2011, 14:47

    Ich habe mal probiert, den Tisch zu beschneiden, dann geht die Spiegelung verloren und ist nur im roten Halbbild vorhanden. Meiner Meinung hast Du bei der Montage das beste aus den Aufnahmen herausgeholt und der Tisch-SFK ist das kleinste Übel.

    Gruß, Michael
  • Michael K0ch 10. Juni 2011, 18:56

    Um einen SFK zu beheben muss man nicht unbedingt nach hinten montieren. Durch das nach hinten montieren entstünden bei dieser Anaglyphe außer den Geistern breite Monobereiche (roter Rand rechts) aufgrund der großen Tiefe. Man kann den Versatz der Halbbilder so belassen und lediglich an den Stellen, wo der Rand des Rahmens hinter dem Rand des Bildes liegt, Korrekturen vornehmen.

    Nur der Tisch verursacht am rechten Rand einen SFK. Es würde also genügen, vom Tisch im cyanen Halbbild das wegzuschneiden, was im roten Halbbild nicht sichtbar ist und durch Grün 34 und Blau 34 zu ersetzen.

    Außerdem leiden Anaglyphen unter bestimmten JPEG-Parametern. Besser ist es, die sogenannte Farbunterabtastung vor dem Speichern zu deaktivieren.

    Gruß, Michael
  • Michael Gläßer 10. Juni 2011, 17:43

    Danke für die Hilfe an euch, hier lerne ich doch immer was hinzu..!! Leider war das in Hamburg, Neufotografieren also so schnell nicht machbar. Ich werde mich mal an der Kreuzblick-Version versuchen.
    LG Micha
  • Sascha Becher 10. Juni 2011, 16:09

    Die recht große Deviation (Tiefe) und der hohe Kontrast
    empfehlen eine Montage im Kreuzblick. Da kommen die
    Farben auch besser rüber und es gibt keine Geister.
    Das Motiv finde ich ansprechend und die Belichtung gelungen.
    Gruß, Sascha
  • Rolf Eisentraud 10. Juni 2011, 15:56

    zurückmontieren geht mit der Pfeil-rechts-Taste. Ich habs bei deinem Bild probiert, die Basis ist einfach zu groß, du kriegst daraus keine vernünftige Ana hin. Also: nochmal fotografieren mit geringerer Basis:-)
    LG
    Rolf
  • Michael Gläßer 10. Juni 2011, 15:34

    Hi all,
    den SPM habe ich benutzt.... aber offenbar nicht gut...
    wie montiere ich denn im SPM 'nach hinten'?
    Danke schon mal für eure Hilfe....
  • Rolf Eisentraud 10. Juni 2011, 12:29

    Kann mich dem vorher gesagten nur anschließen.
    LG
    Rolf
  • Martin Haak 10. Juni 2011, 7:11

    Wurde alles gesagt. Nur nicht, wie man weiter nach hinten montieren kann. Dazu brauchst du die Freeware Stereo Photo Maker. Damit kannst du die Bilder optimal montieren. Das Programm benutzen fast alle hier. Hilfestellung wirst du also reichlich bekommen können.
    Gruss, Martin
  • Klaus Kieslich 10. Juni 2011, 5:34

    Auch ich würde hier viel weiter nach hinten montiern
    Gruß Klaus
  • Serge Côté 10. Juni 2011, 0:53

    A way too, too, too, too, too much outside the stereo window. I think in Greman you say SFK (ScheinFensterKonflikt). And the distance you used between the two shots or camera lenses was too wide (stereo admission). Grossly the distance between the camera and the nearest object (the first Martini glass) should be 30 times the distance between the two camera shots or lenses (two camera system or stereo camera).


    Greets, GruiB, Serge
  • emotional art 10. Juni 2011, 0:06

    Hi Michael, Du hast hier im Prinzip einen starken SFK (ScheinFensterKonflikt) das bedeutet, alles was aus den Rahmen kommt und berührt ist ein SFK! Die Geister die Du aber dann hervorrufst wenn Du es "Richtig" Montierst, lassen sich nur mit der Korrektur der tiefen/lichter Reduzieren! Das ist nun mal der nachteil in der Anaglyphen Technik!! Es sind hier sehr, sehr, schwierige Lichtverhältnisse!
    LG Jörg
  • Michael Gläßer 9. Juni 2011, 23:43

    Hi Jörg! Helf mir mal auf die Sprünge: Was bedeutet "nach hinten montieren" und warum ist das erforderlich?
    LG Micha
    Edit: Habs eben mal probiert: Dann krieg ich im Hintergrund Geisterbilder... is nicht gut!
  • emotional art 9. Juni 2011, 23:39

    Die Location ist SUPER! Nur ... Du hättest es viel weiter nach hinten Montieren müssen, das heißt: am unteren Bildrand müsste der rot und cyan Kanal mindestens übereinander liegen!
    LG Jörg