1.598 12

N. Nescio


Premium (World)

Anfang Oktober

Die Pasterze und ihr Großglockner

https://www.youtube.com/watch?v=qRQEaLG0AvM


Kommentare 12

  • anton ab-LICHTenberger 6. Dezember 2014, 13:38

    großartiger blick von oben drauf!

    ;-) anton
  • Heinz Höra 4. Dezember 2014, 23:19

    Gusti, Dein Extrabild mit der Glocknergruppe ist ja eine Augenweide. Ich habe ja bisher nicht viel von Aufnahmen aus dem Flugzeug gehalten, aber Dein Bild scheint ja von hoher Qualität zu sein und es ist auch künstlerisch gelungen. Wenn man aber außerdem weiß, was wo zu sehen ist, dann kann man es erst richtig genießen. Dir wird das ja klar sein. Trotzdem möchte ich einiges erwähnen: Der scheinbar höchste Punkt der Gletscherfläche ist links eben nicht der Johannisberg sondern die Hohe Riffl. Dann schön zu sehen der Hocheise, der mich so genarrt hat, dessen NO-Grat zum Kitzsteinhorn führt. Und rechts wird die Gletscherfläche wohl vom Großen Bärenkopf gekrönt. Interessant dann die fast schneefreie Ostwand der Klockerin. Erhaben die Wiesbachhörner und der Hohe Tenn. Schön zu sehen die Einschnitte des Stubachtales und des Kapruner Tales - und über die ganze Breite das Salzach-Tal mit Wölkchen. In den Kitzbühelern ist ja deutlich das Kitzbüheler Horn zu sehen. Von dem aus habe ich heute erst ein kleines Panrama erstellt: http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=27144
    Sei gegrüßt von Heinz
  • N. Nescio 3. Dezember 2014, 23:43

    Herzlichen Dank für Dein Feedback!
    Nein, Musik hat bei mir mit den Bildern thematisch nie was zu tun, nur mit Stimmungen - ob zum Motiv passend oder kontrapunktisch dazu, ist einfach Laune. Und ich mag die östlichen Klänge und Harmonien ebenso wie brillante Klassik. Da letztere aber bei uns seit Kindesbeinen in den Ohren ist, bringe ich gerne exotisches Erbe von unseren Nachbarn - vor 150 Jahren war sie noch im selben Staat daheim und seit den beiden Weltkriegen ist sie aus unserem Dunstkreis entschwunden. Balkan, Zigeuner, russisch, Jüdisch, ungarisch (Kampf dem einfallslosen Dreiklang, auch wenn solche Volkslieder oft schnulzig sind.)
    LG gusti
  • Heinz Höra 3. Dezember 2014, 19:16

    Danke, gusti, für das noch interessantere Extrabild. Doch, ohne daß ich mir das schon genau angesehen habe, was ich aber noch machen werde, ist es mir beim nochmaligen Betrachten Deines "Anfang Oktober"-Bildes wie Schuppen von den Augen gefallen - und ich habe den Großglockner sofort erkannt. Eigentlich ist der hohe Rücken ja die Hoffmanspitze und davor etwas niedriger der Großglockner. Gestern war ich irritiert von dem Berg in der rechten oberen Ecke, den ich als Großglockner nun gar nicht mit einem Teil der Pasterze in Verbindung bringen konnte. Nun weiß ich, daß es der Hocheiser ist. Und natürlich habe ich gedacht, daß das schöne weiße Dreieck der Johannisberg ist, war mir aber nicht ganz sicher, weil ich keine Bilder hatte, auf denen die kleinen Felspartien am Gipfel zu sehen waren. Nun ist aber klar, daß die Spitz e des Dreiecks die Hohe Riffl ist und der Johannisberg ist der Sattel an der linken Seite.
    Beim genaueren Identifizieren hatte ich eine Flughöhe von 8000m genommen, vielleicht ergibt sich mit dem wahren Wert noch eine etwas andere Erkenntnis.
    Was hat denn nun die Musik, die mir gefallen hat, mit dem Bild zu tun?
    Sei gegrüßt von Heinz
  • N. Nescio 3. Dezember 2014, 0:09

    Lieber Heinz, Du darfst ihn dir da jetzt aussuchen :-)
    Mußt halt von der richtigen Seite und Höhe schauen.
    LG gusti

  • Heinz Höra 2. Dezember 2014, 20:14

    Interessantes Gletscherbild. Ist das ein besonderer Großglockner, den die Pasterze da haben soll?
    Sgv Heinz
  • J. Und J. Mehwald 1. Dezember 2014, 22:53

    Traumhaft!
    Da ist der Flieger aber tief geflogen!
    HG von Jutta und Jürgen.
  • Wolfgang Weninger 1. Dezember 2014, 20:56

    wow ... was für ein Blick
    Servus, Wolfgang
  • Armin Leitner 1. Dezember 2014, 19:09

    Unseren Hausberg habe ich noch nie so deutlich von oben betrachten können. Die 4/3 12-60 kenne ich gut, aber die Mzuiko 12-50 erstaunt mich ob ihrer Qualität, Habe mir gerade die P6 zugelegt, weil Olympus zu schwer wurde und nur 12 Mio Pixel erwirtschaftet...aber mit Adapter für die alten Zuikos. Feine Lösung.
    LG - Armin
  • N. Nescio 1. Dezember 2014, 17:55

    mzuiko 12-50 ... ideal für den flieger. klein, variable brennweite im richtigen bereich, ausreichend scharf, gegenlichttauglich, günstig.
    lg gusti
  • † Rupert Joseph 1. Dezember 2014, 17:43

    Tolle Bergaufnahme .
    Hast eine gute Sicht gehabt super.

    Mit welchen Olympus Objektiv hast du die gemacht.


    lg. Rupertz
  • Marguerite L. 1. Dezember 2014, 17:13

    Grossartige Berg-Wolken-Welt, fantastische Aufahme
    GrüessliM

Informationen

Sektion
Views 1.598
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von