Zurück zur Liste
Am letzten Julitag den Tieren ein neues Biotop gegeben...

Am letzten Julitag den Tieren ein neues Biotop gegeben...

942 15

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Am letzten Julitag den Tieren ein neues Biotop gegeben...

...und uns zur Freude eine körperlich besonders schwere Aktion abgeschlossen, denn dort stand ein Steingarten mit zentnerschwerem Diabasgestein, der nur mit einer 180 cm langen Eisenstange nach den Hebelgesetzen bewegt werden konnte. (Siehe dazu die Bilder unten)
Für die Seerosen die tiefste Stelle 80cm .
Mit weiterem unterfüttern des Randes an zwei Stellen sind noch einige Zentimeter Reserve. Nun kann alles wachsen und mir fehlt noch eine Idee einer preiswerten und anspruchslosen Pflanze mit großen Blättern möglichst nicht abwerfend, weil sich so etwas für die Tiere als Versteck besonders gut eignet. Fische die jeden Laich räubern würden kommen natürlich nicht hinein. Im HG vor der Hecke ist der Erdeaushub gleich mit Schilf (Gras) bepflanzt sowie Fingerhut gepflanzt zum Hecke schneiden liegen Trittsteine hinter dem Gras auf dem bepflanzten Haufen. Im VG neben den Lilien eine stattliche Staude vom "Schnapsenzian" Gentiana lutea, der bei uns meistens nur aller zwei Jahre blüht.

Weitere Fotoinformationen:
31.07. 2016 10.18 Uhr Freihand sitzend
RAW/DPP/FE 11

so sah es vor wenigen Tagen noch aus

Der Steingarten in der Mitte soll ein Gartenteich als Tierbiotop werden
Der Steingarten in der Mitte soll ein Gartenteich als Tierbiotop werden
Velten Feurich


die schweren Steine weggeräumt und die Pflanzen alle umgestzt und diesem Arbeitsstand
Hier gab es mal einen Steingarten,die Eisenbrechstange liegt gleich bei den Steinen
Hier gab es mal einen Steingarten,die Eisenbrechstange liegt gleich bei den Steinen
Velten Feurich

Ausschachtungen beendet aber viel Arbeit blieb noch
Probeliegen, die Tiefste Stelle ist 80cm für die Seerosen
Probeliegen, die Tiefste Stelle ist 80cm für die Seerosen
Velten Feurich


Und nachdem heute Mittag alles fertig war und ich auch ist ein feiner drei Stundenregen gekommen und nun soll es wachsen und nützlich sein und uns Freude bringen...Eine Ente mußte meine Frau schon draufsetzen...naja man muß tollerant sein...

Kommentare 15

  • boerre27 12. November 2016, 10:50

    Jedenfalls war es nett von Dir, dass Du den Tieren, trotz der ganzen Mühe, ein Biotop geschaffen hast. Es ist nicht nur ein schönes Biotop geworden, sondern auch die Aufnahme gefällt mir ausgesprochen gut.

    Liebe Wochenendgrüße - boerre27
  • Karina M. 1. August 2016, 23:02

    Dann wünsche ich Dir viele interessante Untermieter
    LG Karina
  • Heinz Höra 1. August 2016, 14:30

    Dein Schaffensdrang ist ja ungebrochen und die Dokumentation sehr informativ.
    Sgv Heinz
  • Rumtreibär 1. August 2016, 12:54

    sehr schön angelegt, kurz und bündig: gefällt mir rundum gut
    Adios-Montagsgruß Dieter
    * gesendet via FC-App *
  • Barbara Ledig 1. August 2016, 8:55

    Erst einmal große Lobesworte, wunderschön ist es geworden und wenn dann die Seerosen noch blühen :-), ein Träumchen. Du bist noch auf der Suche nach einer Pflanze, vielleicht würde Dir eine Funkie oder ein Farn gefallen?
    Manchmal gehen die Enten auch an Land und verstecken sich unter den Pflanzen, das wäre ja auch eine Variante ;-)
    Viel Freude mit eurer kleinen Oase wünscht Barbara
  • RMFoto 31. Juli 2016, 20:05

    Nun, ich kenne den Fürst Pückler Park in Branitz, es gibt Wörlitz und Kromlau, wann wird der der Feuriche Park einen (wenigstens nationalen) Titel erhalten.....
    Einfach klasse!

    LG Roland
    ( Bilder folgen, bin wieder zu hause)
  • Wolfgang Föst 31. Juli 2016, 18:42

    ja das sieht aber toll aus. man könnte meine es war schon immer dort. wenn man das so fertig sieht und sich daran erfreut, dann vergißt man doch die arbeit die da drinnen steckt.
    sicher auch ein guter sitzplatz, wärmen doch die steine ganz gewaltig...
    vg wolfgang
  • Helga Blüher 31. Juli 2016, 18:27

    Mal ganz davon abgesehen, dass es auch vorher schon sehr gut aussah, hat sich die schwere Arbeit richtig gelohnt. Ein richtig feines kleines Wasserparadies ist da entstanden.
    LG Helga
  • Lemberger 31. Juli 2016, 18:24

    da habt ihr wieder schwer geschuftet! aber das ergebnis sieht gut aus. bald werden die molche, frösche und co einziehen.
    wenn du dann mit den wildkräuter fertig bist, kannst du bei uns weiter machen. grins!
    lg mh
  • Joachim Kretschmer 31. Juli 2016, 17:48

    . . . ich gratuliere Dir zu diesem Ergebnis . . . ich kann den Aufwand spüren . . . ich freu mich auf Freitag . . . Einen schönen Restsonntag wünscht Joachim.
  • tiedau-fotos 31. Juli 2016, 17:30

    Glückwunsch zu deinem Gartenteich - da können im nächsten Jahr auch die Libellen einziehen...
    liebe Grüße Uli + Elke
  • ralf mann 31. Juli 2016, 16:58

    Mühevolle, aber sehr ansehnliche Gestaltung. Das mit
    dem 'Schnapsenzian' kommt mir bekannt vor. Gruß Ralf
  • Ilse Bartels 31. Juli 2016, 16:57

    Zauberhaft hast Du deinen Garten angelegt.Velten ist es Dein Hobby
    LG. Ilse
  • Margot Bäsler 31. Juli 2016, 16:39

    Hübsch sieht die Anlage aus - und sie ist gut durchdacht, da können die Tiere kommen und die Pflanzen gedeihen.
    Viel Erfolg!
    ---LG Margot---

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Garten neu
Views 942
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv EF-S17-55mm f/2.8 IS USM
Blende 20
Belichtungszeit 1/20
Brennweite 17.0 mm
ISO 400

Gelobt von