am Berner Bahnhofplatz

herrscht das Chaos...

Kommentare 15

  • Elisabeth Schiess 24. August 2007, 9:08

    @Christine: sie bauen dan Platz um, wieso weiss auch i c h nicht genau, aber vielleicht doch wegen der EM 08?
    aber wenn man erst einmal dort vorwärts gekommen ist, findet man auch noch Baustellen in der D^Stadt. Und die Kramgasse, die vor 2 Jahren neu gemacht wurde, hat bereits wieder Schäden im Pflaster, etwas muss auch dort schief gegangen sein....
    @Wolfgang: zum Glück hört Basel ja VOR der Autobahn auf....jedenfalls vor dem Stau...und Fahrräder dort? ich hoffe ja nicht:-)
    @Ulrich: Autofrei wäre schön, aber WO fahren sie dann durch?
    Das verlagert das Problem ja nur...
    @Gerlinde: wenn Touristen es nicht anders kennen, ist es ja nicht so schlimm...
    Lieben Gruss
    Elisabeth
  • Gerlinde Weninger 23. August 2007, 23:54

    Ein gelungen dargestelltes Chaos, für uns armen Touristen sehr verwirrend! :-(
    ligrü Gerlinde
  • Ulrich Kremper 23. August 2007, 16:13

    wie, chaos?
    im drs3 berichteten sie, das es überraschenderweise zumindest beim autoverkehr gar kein chaos gegeben hätte und die berner nun am liebsten den platz autofrei lassen würden.
    aber die planungen sehen ja anders aus...
    so ist dein foto echte zeitgeschichte!
    lg uli
  • Wolfgang Weninger 23. August 2007, 14:25

    fast wie auf der Basler Autobahn nur mit deutlich mehr Fahrrädern ... aber deines sehe ich hier nicht *g*
    Servus, Wolfgang
  • Blimunda Bli 23. August 2007, 0:39

    ps: das Bild ist wunderschoen!
  • Blimunda Bli 23. August 2007, 0:17

    ach du lieby Zyt! wo ist denn mein Bern geblieben???
    ich denke dass ich mich bei meinem naechsten Besuch gar nicht mehr zurecht finden werde...
    jetzt musste ich schon ne Weile gucken, bevor ich kapiert habe, dass sich rechts das Burgerspital befindet und der Loeb links nach der Kirche (Heiliggeist?) und ja, das Milchgaessli sollte doch rechts am Ausgang des Bahnhofs dem Burgerspital entlang gegangen sein....
    was ist denn da genau los???
    liebe Gruesse - Chris
  • Elisabeth Schiess 20. August 2007, 23:20

    oh, aber da kann man ja gar nicht alles lesen, ich setze den link...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Chaos
  • Roland Zumbühl 20. August 2007, 19:32

    @ Elisabeth: Du hast Dir die Zeit genommen nachzuschlagen, was Chaos ursprünglich bedeutete.
    Ich danke Dir für Deine ordentliche Arbeit.
    Ich habe den Text gerne gelesen, finde ihn interessant.
  • Elisabeth Schiess 20. August 2007, 17:11

    irgendwie Roland, stimmt das Wort dennoch: Etymologisch hängt das Wort mit dem griechischen Verb χαίνω („klaffen, gähnen“) zusammen, bedeutet also ursprünglich etwa „klaffender Raum“, „gähnende Leere“, „Kluft“. So heißt Chaos auch eine tiefe Bergschlucht auf der Peloponnes, vergleichbar der Ur-Schlucht Ginnungagap der nordischen Mythologie

    hier klafft doch eine Lücke, etwas ist nicht....
    Aber recht hast du natürlich, wenn all die Hinweisschilder Ordnung schaffen:-)
  • Roland Zumbühl 20. August 2007, 13:43

    Was ist Chaos?
    Hier ist doch alles geregelt und klar.
    Sogar der Kranführer findet zu seinem Hochsitz.
  • Elisabeth Schiess 19. August 2007, 23:48

    @Hans: wo ich ja in Bern geboren wurde und bis zur 1. Klasse dort lebte, meine Grosseltern dort waren... was meinst du, wie gern ich Bern habe!
    Und den Platz habe ich schon oft in Aufruhr gesehen, gestern habe ich vergebens nach den Milchkannen von Ueli Berger Ausschau gehalten----
    ich glaube,die Kasse stimmt nicht, weil sie sich nicht einig sind, für WEN sie den Platz gestalten?
    Für die EM 08 oder für die Berner?
    Lieben Gruss
    Elisabeth
  • Hans Huldi 19. August 2007, 23:45

    Bern ist ja meine unbestrittene Lieblingsstadt. Trotzdem: Chaos herrscht in dieser wundervollen Stadt nicht nur auf dem Bahnhofplatz, es soll im Kässeli ähnlich zu und her gehen - aber das gehört ja nicht hierher...
    LG, Hans
  • gegenwart 19. August 2007, 22:07

    :-)
  • Andy CHanieR 19. August 2007, 21:55

    Aber gut bezeichnet..

    ;-)

    lg Andy.
  • Franz Sklenak 19. August 2007, 17:55

    Allerdings. Ein undefinierbarer Wirrwarr. Dein Bild zeigt es.
    LG Franz