Bricla


Premium (Complete), Mittelfranken

Altar zum Klappen

Man nennt dies Kastenaltar, weil man die Seitenteile knicken und wie einen Kasten schließen kann.
Hier ist es der Katharinenaltar von 1465, der in der Stadtkirche von Schwabach steht.

Kommentare 6

  • Brigitte Specht 17. August 2015, 16:39

    ...gut von Dir gezeigt!
    Eine schöne Woche wünscht Brigitte!
  • Bricla 17. August 2015, 13:58

    @Hannes: Mir ging es weniger um die Darstellung
    der Heiligen, sondern mehr um die Klapptechnik -
    sorry für diese profane Einstellung ;)
    Der Hauptaltar ist vorgemerkt und folgt später.
  • dor.maX 17. August 2015, 13:36

    Sieht klasse aus, wie du ihn so isoliert darstellst, ganz "ohne" HG.
    Gruß Doris
  • Hannes Gensfleisch 17. August 2015, 12:42


    In der ddb ist zu lesen, dass die Katharina von
    keinem Geringeren als Veit Stoss sei.
    Wäre dann aber eine sehr frühe Arbeit von ihm.

    Die flache Perspektive ist für solch ein Kunstwerk
    leider suboptimal.

    Kommt auch noch Wolgemuts Hauptaltar?
  • Lucy Trachsel 17. August 2015, 9:37

    Liebevoll restauriert und erhalten und auch so fotografiert. Sehr schön in den Farben.
  • Jü Bader 17. August 2015, 7:44

    Ausgezeichnete Wiedergabe dieser sacralen Kunst. Schön wie die mittige Figur erhaben ist.
    lg jürgen

Informationen

Sektion
Views 399
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7
Objektiv FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS
Blende 4
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 34.0 mm
ISO 640