Zurück zur Liste
... AKTuell 246 ...

... AKTuell 246 ...

3.737 19

Wolfgang Weninger


Premium (World), Katzenberg

... AKTuell 246 ...

... die alte, grüne Brücke über die Perschling wird demontiert und die Behelfsbrücke kann einspurig mit Ampelregelung befahren werden ...
...

Kommentare 19

  • Sanne - HH 24. März 2022, 17:39

    diese Ansicht gefällt mir und ich kann das Bauvorhaben dort nachvollziehen....gut dokumentiert...Sanne
  • Trautel R. 24. März 2022, 7:00

    von gerlinde weiß ich von diesem bauvorhaben, bestens mit der spiegelung der behelfsbrücke von dir festgehalten.
    lg trautel
  • Lila 19. März 2022, 1:46

    klasse von Oben
    L.G. Lila
  • Rainer Willenbrock 18. März 2022, 23:36

    Eine herrliche Übersichtsaufnahme mit der du ganz exzellent die derzeitigen Bauarbeiten dokumentierst.
    LG Rainer
  • Gerlinde Weninger 18. März 2022, 20:23

    Sehr gut zeigst du die alte wie die Behelfsbrücke und werde dann dein Bild bei meinem aus der unteren Ansicht verlinken!
    Busserl, Gerlinde
  • Vitória Castelo Santos 18. März 2022, 19:17

    Das hast du aber auch klasse gemacht.
    LG Vitoria
  • Bernhard Kuhlmann 18. März 2022, 17:21

    Wie man sieht wird fleißig gearbeitet !
    Gruß Bernd
  • Erwin Oesterling 18. März 2022, 15:42

    Wolfgang, das Bild schafft Übersicht von der Baustelle.
    Gruß Erwin
  • Fotofan9 18. März 2022, 14:14

    Aus schöner Perspektive aufgenommen. LG Harald
  • Karla M.B. 18. März 2022, 9:13

    Eine interessante und gute Übersicht zeigst du hier.
    LG Karla
  • Jürgen Becker 18. März 2022, 8:17

    Hast da den Überblick behalten und sehr gut ins Licht gerückt.
    LG Jürgen
  • † smokeybaer 18. März 2022, 7:31

    Prima aus der Perspektive gezeogt gr Smokey
  • BilderWolle 18. März 2022, 7:26

    faszinierend so von oben zu betrachten
    hg, Wolfgang
  • Kerstin Kühn 18. März 2022, 7:24

    Interessant dasmal so halbschräg von Oben zu sehen
  • Marco Pagel 18. März 2022, 6:47

    Das ist ja ein richtig großes Bauvorhaben!
    Aber immerhin mit Sinn und Verstand.
    Hierzulande würde man wahrscheinlich erst eine Umleitung einrichten, dann die alte Brücke abreissen, kurz danach auf der Umleitung eine große Baustelle einrichten und anschließend die Behelfsbrücke errichten.
    Kurz, nachdem diverse Bürgerinitiativen gegründet und unzählige Prozesse geführt worden sind.
    Und dann taucht ein Feldhamsterweibchen auf und die Baumaßnahme ruht für die kommenden zehn Jahre.

    Das Foto allerdings erfreut durch den klaren, akkuraten Aufbau, die Perspektive und die Farben von Fluss und Windschutz(?) an der Behelfesbrücke.
    • Wolfgang Weninger 18. März 2022, 6:55

      An der Seite mit den orangen Folien ist der Fussgängerübergang und damit kann keiner in den Bach geweht werden. Die Folie hat immerhin vor kurzem einen Sturm mit 140 km/h ausgehalten ...
    • Marco Pagel 18. März 2022, 7:02

      Guck, dann habe ich ja fast richtig getippt.
      140 km/h? Beachtlich.
      Wahrscheinlich dient die Folie der Brücke als Segelfläche, bevor sie reisst ;-)
    • Wolfgang Weninger 18. März 2022, 7:16

      Wenn man genau hinschaut, dann ist es eigentlich ein Foliengitter, da kann der Wind durchpfeifen. Aber wenn man zu Fuß auf der Brücke geht und es fährt daneben gerade ein Schwerlaster mit Anhänger beladen mit Betonbauteilen, dann hat man schon ein mulmiges Gefühl wegen der Enge und den (vermeintlichen?) Schwingungen.
    • Marco Pagel 18. März 2022, 7:22

      Das kann ich mir gut vorstellen.... ich habe da Erinnerung von damals, als ich noch gegangen bin.

Informationen

Sektion
Ordner Österreich
Views 3.737
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera FC7203
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 4.5 mm
ISO 100

Gelobt von

Geo