Zurück zur Liste
52 8130 in Weißwasser 3

52 8130 in Weißwasser 3

2.687 6

52 8130 in Weißwasser 3

Grobstaub in Reinkultur!!!
Ausfahrt der 52 8130 am 5 Sep. 1987 in Weißwasser.

Kommentare 6

  • Patrick Rehn 5. Juli 2018, 15:13

    Nur wenige Sekunden später die nächste Aufnahme im Kasten. Damals nicht präsentabler "Beifang", heute - um im Anglerlatein zu bleiben - ein "dicker Fisch". ;-)

    Vielen Dank auch an Andy für die Ergänzungen zur Feuerführung, wieder was gelernt.

    MfG
  • Bernd Freimann 22. Mai 2018, 21:59

    Das erinnert mich an die berühmte Straßenbrücke in Neuenmarkt-Wirsberg. Noch Anfang der 70er Jahre gab es da für Autofahrer ein Gefahrenzeichen mit der Zusatzschild "Rauch".
    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • BR 45 20. Mai 2018, 18:55

    "Niveauloses gequalme" nennt mein Lokführer das, wenn ich aus der Esse
    wieder mal einen "Bären herausquälen" lasse ...
    Schön DEN Moment erwischt
    Grüße Andy
    • † AndreasRossel 20. Mai 2018, 19:29

      Gehe ich richtig in der Annahme das die Qualmerei durch ein schlecht durchgebranntes Feuer kommt.
      Lche jetzt nicht, ich kenne das vom grillen. Wenn da die Kohle nicht richtig durchgeglüht ist dann qualmt es auch heftig.

      VG Andreas
    • BR 45 20. Mai 2018, 20:02

      Das kann auch passieren wenn man vor der Anfahrt die gesamte Rostfläche mit frischer Kohle bedeckt und das auch
      noch zu dick feuert,dann kommt weniger Sauerstoff
      von unten durch`s Feuer und dann qualmts eben.
      Die Engelsdorfer Lokpersonale sagten von sich selbst,
      sie wären "Flachfeuerfetischisten" !
      Eine anspruchsvolle Art der Feuerführung die wenig Qualm verursacht aber da muss man dranbleiben beim feuern sonst hat man schnell
      Löcher im Feuer und die Kesseluhr geht "links herum" !
      Mit der Trierer Kohle war das allerdings nicht machbar !
      Gruß Andy
    • † AndreasRossel 20. Mai 2018, 21:09

      Danke Andy.

      VG Andreas