2.398 16

Mathilde Flückiger


Premium (Pro), unteres Wiggertal

Donauschwelle

in Immendingen, Baden-Württemberg.

Kommentare 16

  • Eifelpixel 3. Mai 2024, 7:00

    In einer schönen Collage gezeigt
    Joachim
  • Josef Käser 25. April 2024, 17:16

    Und das kenn ich:-)
    Sind ja von der Quelle in Donaueschingen dem Fluss mit dem Fahrrad gefolgt.
    Bis Budapest, (wobei noch ein Stücklen vor Wien fehlt:-( )

    LG Sepp
    • Mathilde Flückiger 27. Mai 2024, 20:49

      Danke schön Sepp, 
      Kannte diese Strecke der Donau nicht, obwohl ich schon oft hier durchgefahren bin. Es hat sich gelohnt die Gegend zu erkunden. 
      Liebi Grüess ond e schöne Obe  mathilde
  • Wolfgang Weninger 25. April 2024, 15:59

    da hat der Winter aber auch ordentlich für Holzbruch im Wasser gesorgt
    Servus, Wolfgang
  • Herakles.56 24. April 2024, 19:06

    Gute Collage von der jungen Donau.
    LG Herakles.56
  • pwh 24. April 2024, 16:08

    und ein km weiter ist die Donauversickerung und weg ist der Bach
    • Mathilde Flückiger 24. April 2024, 22:27

      Danke schön pwh, wir sind von Immendingen zur Donauversickerung gelaufen. Nur, jetzt hat die Donau viel Wasser. Die beste Zeit um das versickerrn zu beobachten ist im Sommer.
      Gruss mathilde
  • anne gattlen 24. April 2024, 13:49

    Interessantes Triptychon, das uns die noch sehr  junge Donau zeigt. Da ist noch alles übersichtlich und wahrscheinlich auch ein Paradies für Vögel und andere Tiere. Gut gemacht.
    Lg
    anne
    • Mathilde Flückiger 24. April 2024, 22:55

      Danke Anne für deine Anmerkung. Ob es ein Vogelparadies ist weiss ich nicht, habe nicht viele Vögel gesehen. In Immendingen  versickert im Sommer die Donau und kommt nach 12km wieder zu Tage. Jetz hat der Fluss viel Wasser.
      Liebi Grüess mathilde
  • Karl-Heinz Klein 24. April 2024, 13:35

    muss wohl in der Nähe der Donauquelle sein als die Donau noch ein Wildbach ist - diese Anblicke kenne ich nicht finde sie aber äußerst interessant - diese vielen Stufen, die die Donau runter muss - schaut eigentlich toll aus - werde mal gucken ob ich da auch mal hinfahre - hier gibt es sicherlich auch die Wasseramsel
    liebe Grüße
    Karl-Heinz
    • pwh 24. April 2024, 16:11

      Hoi. Die Donau hat keine Quelle sie wird gebildet von der Brigach und Breg ( Beide aus dem Schwarzwald) und fließt bei Donaueschingen zusammen und von dort ist es die Donau.D iei geprießene Donau Quelle in Donaueschingen ist gespeist vom Donaubach und hat mit der Donau nichts gemein  Gruß
    • Mathilde Flückiger 24. April 2024, 22:38

      Danke für die Info. Also an der Donauquelle war ich noch nicht. Deinen Ausführungen zu Folge, weiss ich auch nicht ob ich je zur sogenannten Quelle soll. In Immendingen gibt es beim Donaupark diese Schwellen. War für mich ein Highlight.
    • Mathilde Flückiger 24. April 2024, 23:08

      Danke Karl-Heinz, ob es Wasseramseln gibt weiss ich nicht, habe keine gesehen. Die beste Zeit die Donauversickerung zu beobachten ist im Sommer. Die Donau versickert in Immendingen und tritt erst nach 12km wieder zu Tage.
      L.G.mathilde
    • Karl-Heinz Klein 25. April 2024, 11:06

      danke schön Mathilde, die Sache mit der Donau kenne ich zum Teil aber auch nicht alles, war  noch nicht dort -den Spruch, die Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg - kenne ich auch, ob man diese Beiden aber als Quellflüsse bezeichnen kann, weiß ich auch nicht genau - sowas gibt es ja öfter bei großen Flüssen - dass die Donau plötzlich spurlos verschwindet, weiß ich habe aber keine Vorstellung davon, war noch nie dort - müßte ich mal machen - habe es schon mal im Fernsehen gesehen - die Landschaft dort gefällt mir.
  • Mart Houtman 24. April 2024, 12:21

    Very nice pictures!