2.636 115

Gerardo Mandiola


kostenloses Benutzerkonto, Gümligen/Bern

Bronzekiebitz

"Vanellus chilensis"..... wir chilenen sind halt doch recht schöne Geschöpfe! :-))))

Hier einige Infos:
Körperlänge 32 bis 38 cm. Ein häufiger Vogel in offenen Arealen, wo er sich sehr lärmend gibt, wenn er wegen jeder Kleinigkeit seinen Alarmruf ausstösst - egal ob sich ein Tier oder ein Mensch nähert. Er besitzt einen roten Sporn am Karpalgelenk, den er zur Verteidigung einsetzt. Er bewohnt die Campos, die Ufer von Flüssen und Seen, überflutete Flächen und vom Menschen kultivierte Areale. Seine Nahrung sind Insekten, die er in der Nähe des Wassers fängt. Er nistet auf dem Boden, in einer Vertiefung, wo die hell kastanienfarbenen, mit dunklen Flecken gefärbten, Eier abgelegt werden. Der Vogel verhält sich erstaunlich couragiert und aggressiv, wenn sich ein Beutemacher dem Nest nähert - er stürzt sich im Flug auf den Eindringling, selbst bei einem grossen Falken oder einem Menschen, und versucht dann, den Eindringling wegzulocken, indem er selbst in einer anderen Richtung davon hüpft, stehen bleibt und so tut, als sei er verletzt. Die Jungen sind von kastanienbrauner Farbe, mit schwarzen Flecken auf dem Rücken, und sie verstecken sich geschickt innerhalb der niederen Vegetation.

Der Bronzekiebitz wiegt um die 300 Gramm. Sein Gelege besteht in der Regel aus 4 Eiern. Die Brutzeit dauert ungefähr 27 Tage. Die Jungen sind Nestflüchter, sie verlassen das Nest schon kurz nach ihrer Geburt und reagieren prompt auf den Warnruf der Eltern, indem sie sich im Grün vollkommen unbeweglich zusammenkauern. Die Vögel fangen im Schlamm verborgene Regenwürmer und Insektenlarven, indem sie mit ihren Füssen auf den Boden trommeln und so durch Vibration die gelatinösen Kammern ihrer Beute entdecken.

Das eigentliche Verbreitungsgebiet dieser Vogelart erstreckt sich in Südamerika von Kolumbien bis zur Tierra del Fuego (Feuerland) im Süden des Kontinents.

Kolumbien - Juli 2005
Full-Frame

Kommentare 115

  • Rolf Thiemann 31. Juli 2005, 13:52

    Sorry dass ich dein Foto verpasst habe,mein pro wär dir sicher gewesen.
    Ist in meine Computerlose Zeit gefallen.
    Nachträglich mein pro für dieses tolle Foto eines schönen Vogels.
    Liebs Grüessli
    Rolf
  • M.Gebel 26. Juli 2005, 20:58

    Unfassbar!!!!!!!! Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Für mich eines deiner stärksten Fotos überhaupt Geru!
    Naja...Ballermannhitz laufen halt besser als anspruchsvolle Musik.:-( Ich bin maßlos enttäuscht!
    LiGrü
    Markus
  • Gerardo Mandiola 26. Juli 2005, 20:46

    naja... bei 175 offene Contras konnte ich auch nichts anderes erwarten!
    Wilfried Damrau es tut mir leid, jetzt bist du 14 Tage lang gesperrt! Danke Wilfried, ich habe mich trotzdem riesig gefreut :-((
    An alle Pro Voters auch ein mega DANKESCHÖN!

    LG Geru
  • Wilfried Damrau 26. Juli 2005, 20:44

    Jetzt bin ich platt! 85 offene Pro und dann das.
    Tut mir ehrlich leid

    lg Wilfried
  • Markus S. 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    +
  • Michael Gamer 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    Interessantes Vogelbild. Pro!
  • Gabi T . 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    PRO****
  • Irene Lachner 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    PROOOOOO
  • Simon Frohn 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    pro
  • Peter Krammer 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    P R O *
    R
    O
  • Veronika Pinke 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    +
  • Mi A Ma 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    PRO
  • Christian Brixi 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    prooo vom Mo Wang!
    prooo vom Mo Wang!
    Christian Brixi
  • Sandra Scherm 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung

    pro
  • Hotpixel 26. Juli 2005, 20:40 Voting-Anmerkung