An der R6-II aber für alle Einsatzzwecke bei normalem Licht ist es "gut genug". Optisch solide, leicht, sehr guter Stabilisator (+ der IBIS der Kamera) und ein auch für fliegende Tauben, Amseln, Meisen ausreichend flotter AF.
Bei wenig Licht (mehr so an der R7) kann es etwas zu knapp sein. Aber die meisten Alternativen sind entweder sehr viel teurer (EF 100-400, RF 100-500) oder auch nicht wesentlich besser (die 150-600er sind f/6.3 vs f/8). Daher kommt es immer auf den Einsatzbereich an. Ich verwende keine Telebrennweiten bei wenig Licht daher ist es für mich richtig
Der Preis kommt von der Bauweise, anders als ein EF 100-400, RF 100-500 oder Tamron 150-600g2 hat es halt keinen Staub- und Spritzwasserschutz und "nur" einen STM Antrieb. Dazu was schon über Linsen und Co gesagt wurde.
Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.
*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion
Letzter Beitrag
Beiträge / Klicks

Canon R6 geht andauernd an, wenn ich sie vor beim Bauch trag
4.265 Klicks

Belichtungs-Unterschiede bei Vorschau und Aufnahme Canon R10
2.929 Klicks