Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.

*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Jana T

Einsteigerkamera Hobby Natur/Tiere/Portrait

Ergänzend: Die Canon M Serie stirbt wohl gerade. Ich würde auch nichts anderes Erwarten, zumal Canon selsbt diese Serie nicht besonders gut mit gutem Glas versorgte. In die Bresche ist Sigma gesprungen und hat eine knappe Handvoll lichtstarker Festbrenner im Programm. Aber auch hier lohnte das Geschäft wohl nicht, daher gibt es so viel natives Glas für Canon-M nicht.
Ich habe auch etwas über das wohl kommende Ersatzsystem gelesen - nicht bei Canon sondern auf der Seite der Wahrsager. Also mit Vorsicht genießen, aber dort schrieb man bereits von einen RM Mount.
Sagen wir mal so - selbst wenn dies nicht so passiert glaube ich jedoch nicht daran, dass Canon mit der M viele Kohle macht und so richtig viel Engagement zeigt Canon auch nicht.
Ich würde mich nicht darüber wundern, wenn Canon keinen Nachfolger dafür entwickeln würde. Preiswert läuft bei Canon gar nichts mehr - selbst Nikon ist günstiger und allein dies ist schon bemerkenswert genug.
Jede bessere M müsste wohl erheblich mehr als €1000.- kosten und als eine Aps-c wäre sie sogleich in der Range der neuen R7/R10 gelandet. Außerdem hat Canon wohl noch vor, eine weitere APS-C im unteren Preissegment zu positionieren - was immer auch "preiswert" im Kontext von Conon's derzeitige Absatzpolitik zu bedeuten hat.
Ich finde das System M einfach völlig überholt, zu teuer und zu schlecht mit gutem Glas unterstützt.
Wenn es nur um die Kompaktheit geht, wäre Sony als APS-C mit E-Mount einfach die bessere Wahl. Wenn der Sensor nicht so entscheidend ist, wäre ich sogar geneigt, dem Aspekt "klein, agil und kostengünstig" einen Blick auf die OM-D (Olympus) zu werfen. Es muss ja nicht das Flaggschiff sein, aber die Dinger sind wahrlich kompakt und dessen Objektivanschluss erfreut sich breiter Unterstützung.

Aber - eines muss man immer im Kopf behalten. "Alles hat seinen Preis". Kompakt bedeutet oft genug Mäuseklavier oder auch viele Funktionalität in ein Menü verlagert. Der Platz für Bedienelemente ist knapp und wenn die auch noch bequem bedienbar sein müssen, wird es eng mit dem Format. Das geht auch mit dem Sucher weiter und am Ende wird es auch zu einer Frage der Ergonomie. Bei längeren Linsen wird es schnell unhandlich, nur ein kleines Gehäuse zu haben. Ist bei Canon M oder anderen kompakten Systemen aber auch nicht anders.
Mir gefällt die Sony A7M2 schon recht gut. Dafür bekommt man kaum eine andere KB-Kamera dieses Formats.
Wenn man das bescheidene Glas mal wegdenkt, ist das Angebot schon echt eine Ansage. Falsch macht man damit wohl nichts.
28.11.22, 23:07
Ergänzend: Die Canon M Serie stirbt wohl gerade. Ich würde auch nichts anderes Erwarten, zumal Canon selsbt diese Serie nicht besonders gut mit gutem Glas versorgte. In die Bresche ist Sigma gesprungen und hat eine knappe Handvoll lichtstarker Festbrenner im Programm. Aber auch hier lohnte das Geschäft wohl nicht, daher gibt es so viel natives Glas für Canon-M nicht.
Ich habe auch etwas über das wohl kommende Ersatzsystem gelesen - nicht bei Canon sondern auf der Seite der Wahrsager. Also mit Vorsicht genießen, aber dort schrieb man bereits von einen RM Mount.
Sagen wir mal so - selbst wenn dies nicht so passiert glaube ich jedoch nicht daran, dass Canon mit der M viele Kohle macht und so richtig viel Engagement zeigt Canon auch nicht.
Ich würde mich nicht darüber wundern, wenn Canon keinen Nachfolger dafür entwickeln würde. Preiswert läuft bei Canon gar nichts mehr - selbst Nikon ist günstiger und allein dies ist schon bemerkenswert genug.
Jede bessere M müsste wohl erheblich mehr als €1000.- kosten und als eine Aps-c wäre sie sogleich in der Range der neuen R7/R10 gelandet. Außerdem hat Canon wohl noch vor, eine weitere APS-C im unteren Preissegment zu positionieren - was immer auch "preiswert" im Kontext von Conon's derzeitige Absatzpolitik zu bedeuten hat.
Ich finde das System M einfach völlig überholt, zu teuer und zu schlecht mit gutem Glas unterstützt.
Wenn es nur um die Kompaktheit geht, wäre Sony als APS-C mit E-Mount einfach die bessere Wahl. Wenn der Sensor nicht so entscheidend ist, wäre ich sogar geneigt, dem Aspekt "klein, agil und kostengünstig" einen Blick auf die OM-D (Olympus) zu werfen. Es muss ja nicht das Flaggschiff sein, aber die Dinger sind wahrlich kompakt und dessen Objektivanschluss erfreut sich breiter Unterstützung.

Aber - eines muss man immer im Kopf behalten. "Alles hat seinen Preis". Kompakt bedeutet oft genug Mäuseklavier oder auch viele Funktionalität in ein Menü verlagert. Der Platz für Bedienelemente ist knapp und wenn die auch noch bequem bedienbar sein müssen, wird es eng mit dem Format. Das geht auch mit dem Sucher weiter und am Ende wird es auch zu einer Frage der Ergonomie. Bei längeren Linsen wird es schnell unhandlich, nur ein kleines Gehäuse zu haben. Ist bei Canon M oder anderen kompakten Systemen aber auch nicht anders.
Mir gefällt die Sony A7M2 schon recht gut. Dafür bekommt man kaum eine andere KB-Kamera dieses Formats.
Wenn man das bescheidene Glas mal wegdenkt, ist das Angebot schon echt eine Ansage. Falsch macht man damit wohl nichts.
1.857 Klicks
léon.

Allrounder für Einsteiger mit Vorpraxis

Zitat: Michael L. aus K. 11.11.22, 18:04Zitat: GearCollector 11.11.22, 17:45Stichwort "Noctilux".
Ist ein bißchen übertrieben. Was schreibt Gusti dazu:
Zitat: N. Nescio 03.10.22, 01:00und speziell bei solchen events hast ein publikum, das meint, wenn die augen scharf sind, sollten es auch die ohren sein ... nur falten sollte man nicht ganz promient zeigen.


Meine Erfahrungen von den zwei Hochzeiten, die ich (nur als Freund der Brautpaare) fotografieren durfte: den Beteiligten ist das ziemlich Wurst.
Bei der zweiten hatte der Bräutigam nur Angst, als ich die Blitze ausgepackt und verteilt habe, dass das "fiese Schatten" wirft und er" lieber nur Umgebungslicht" hätte, was allerdings praktisch nicht vorhanden war.
Dank Joe McNally und PocketWizard war davon in den Bilder aber dann auch nichts zu bemerken, außer dass genügend Licht vorhanden war. Und dann geht auch ein Noctilux, wenn man es beherrscht, denke ich. Selbst habe ich dafür beide Male nur fette, laute Nikon DSLRs benutzt. Hat auch keinen Interessiert.
6.733 Klicks
Nach
oben