Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.

*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Hinrich

Akku Nikon Z9

Zitat: Christian Gigan Weber 30.01.23, 20:01Zitat: GearCollector 30.01.23, 14:54Für mich nicht unbedingt ein Widerspruch. Also in bestimmte Regionen nehme ich nichtmal eine Fototasche, sondern irgendwas was nicht im entferntesten nach Foto aussieht. Klar so eine Ausrüstung für 25.000 € in einer Einkaufstüte (mit Tenba Einsatz) fühlt sich erstmal komisch an, aber dafür erzeugt sie auch keine Aufmerksamkeit. Na ich denke, Du weißt schon was ich meinte. ;-) Der Trick mit der Einkaufstüte ist nicht neu. Das blöde ist dabei aber, daß der Schwindel natürlich spätestens wenn Du fotografierst, auffliegt. Im allgemeinen wird es bestimmt auch nicht ganz einfach sein, eine Ausrüstung mit diesem Wert, noch in einer gewöhnlichen Einkaufstüte unterzubringen. Schon Volumen und Gewicht dürften da Grenzen setzen.
Abgesehen vom Leica M-System sicher.
2.009 Klicks
2Räder2Takte

Kameraberatung bis 500 Euro

Ich habe zwei Sony NEX-7, sowas kostet gebraucht "exzellent" / "wie neu" ca. 250 EUR body only.
Das Vorgängermodell der A6300.

24 mpx, 10 B/s ... ich brauche nicht mehr als das. Ich hatte auch noch drei andere Sony-E-Mount-Bodies, aber die NEX-7 finde ich am besten in Sachen Preis-Leistung, und sie sehen auch sehr geil aus mit den zwei schwarzen Rädchen, auf denen nicht P-A-S-M oder sowas steht. (Sie hat noch den alten Minolta-Blitzschuh, aber ich blitze nicht.)

Anders als die A6000 ist sie nicht aus Plastik, sondern Metall. Wiegt deshalb 55 Gramm mehr.

Die NEX-7 hat nicht den 1440k-Sucher, sondern den besseren 2359k-Sucher.

https://cameradecision.com/compare/Sony ... lpha-a6000
2.532 Klicks
ruwen.gierls

Anfänger braucht Hilfe für "Zwischenlösung"

Zitat: Bernd Junge 14.01.23, 21:58Ich fotografiere relativ viel Makros und ich habe dafür noch nie ein Stativ benutzt, weil es mir viel zu sperrig und im Feld zu unhandlich wäre..
Geht mir auch so. Ich hatte vor fünfzehn oder zwanzig Jahren mal eine Phase, in der ich etwas Makrofotografie betrieben habe. Insekten, Blumendetails, und kleine Eidechsen. Davon habe ich damals einen Kalender gemacht, der via Calvendo, Weltbid, Amazon etc. verkauft wurde.

Ich hatte damals eine Sony A350 mit Zwischenringen am Standardzoom, und zwei Nikon (D200 und D5000) mit Micro-Nikkor 55mm 3.5 und Tamron 90mm f/2.5. Ferner hatte ich eine 10-Dioptrien-Nahlinse.

Alles, von den Kameras über die Objektive bis hin zu Zwischenringen und Nahlinse hat damals ca. 1.200 EUR gekostet, alles gebraucht gekauft. Hat gut funktioniert.

Ich habe dann auch mal Blitzen mit Ringblitz und Remoteblitz probiert, fand das aber nicht praktisch. Und, wie gesagt, auch das Stativ fand ich unpraktisch - ich hatte ein ganz gutes von Slik, das gebraucht 250 oder 300 EUR gekostet hatte, weil ich damals auch mit langen Brennweiten Surfer fotografierte.

Es gibt noch ein paar Bilder von den Eidechsen im Netz - wenn man das googelt, hier ist der Link:

https://www.google.com/search?q=calvend ... =643&dpr=1
4.726 Klicks
Gratofof

IS bei Canon R5 und EF Objektiv

Zitat: Gratofof 16.01.23, 21:43Hallo zusammen, ich nutze an der R5 noch mein EF 70-200 L IS.
Mir fällt nur auf das der IS im Objektiv fast dauerhaft läuft. Gibt es da einen Trick oder irgendeine Einstellung die ich nicht kenne? Kontinuierlicher AF ist deaktiviert.

Gruß und danke
Tommy
Soweit ich dies von meinem EF70-200 L f/2.8 IS USM III an der R/R5 kenne, läuft der Stabi immer. Einzig der Schalter am Objektiv stellt den Stabi ruhig. In deiner Version des Objektivs bist auch gut beraten, den Stabi vor dem Ausschalten der Kamera manuell zu deaktivieren. Dabei wird der Stabi in die Park- oder Ruheposition gebracht und verriegelt. Das soll das Brechen eines Kunststoffteils der Verriegelung verhindern.
Dies wurde mal bei YT von einem Techniker aus den USA berichtet, die wohl alle Markne von Objektiven und Kameras instandsetzen. Die zerlegten eine nagelneues RF70-200 um den Aufbau von innen zu zeigen und setzten es wieder zusammen. Beeindruckendes Video von beeindruckend kompetenten Technikern gefertigt.
Ich erinnere mich leider nicht mehr an den Namen des Unternehmens. Die sind aber mit Niederlassungen über die USA verteilt.
960 Klicks
marina.groeger

Objektiv

Zitat: Michael L. aus K. 13.12.22, 21:26Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 13.12.22, 16:08 im Wohnzimmer, ca. 2,5m Abstand.
Klar geht das auch, aber der Abstand bei deinen beiden Fotos unterscheidet sich ca. um einen Faktor 2. Brauchst halt Platz.

Hier was mit einem 135mm/2,8 an VF (also ca. 85mm/1,8 an APS-C):

Auch hier: Brauchst halt Platz.


Jepp, ein bisschen Platz braucht man. Der Unterschied zwischen den beiden Bildern war ca. 1Meter Abstand. Unter 3 Metern wird es mit 85mm an APS-C schwierig viel mehr als nur den Kopf/Schultern auf das Bild zu bekommen.

Was ich an den 85mm an APS-C trotzdem sehr mag, gerade bei unsicheren Modellen (und auch Fotografen) erreicht man eine große Nähe, ohne dass diese tatsächlich körperlich vorhanden ist. Das war auch das, was mich zu dem leichten Widerspruch Dir gegenüber animierte, als Du von "distanzierte Portraits" schriebst. Gerade die 85mm bewirken eine scheinbare Nähe bei größerer Distanz als bei 50mm oder gar 35mm.

Grundsätzlich würde ich, da bin ich absolut bei Dir, für Anfänger ein lichtstarkes 50mm, an APS-C auch 35mm empfehlen. Ist halt der klassische Allrounder und meistens nicht wirklich teuer, wenn man bei 1,8 bleibt und nicht gleich auf 1,4/1,2 geht. Kann man drinnen und draußen gut für Portraits, aber auch für vieles mehr nutzen.
1.536 Klicks
Nach
oben