Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.

*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
hollekubi

Kaufberatung für Neuling - Canon Eos R10 ?

Hallo
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich beginnen möchte, meine Band- und Musikprojekte auch mit Videos darzustellen und auch Clips zu machen. Dafür habe ich aber noch nicht das richtige Equipment. Neben Beleuchtung, Stativen, Molton, Greenscreen und anderem Zubehör geht es mir hier zuerst mal um die Aufnahmegeräte. Da bin ich mir trotz Internet-Recherche noch etwas unsicher. Ich bin zwar im Besitz mehrerer Sony Actioncams und einer DJI mini 3 Pro, aber ein halbwegs vernünftiges Video-/Fotoaufnahmegerät fehlt mir noch.
Worum geht’s da bei mir? Wichtig ist mir zu 90% der Videofaktor, aber ich denke schon an eine Systemkamera, weil ich schon auch mit Fotos arbeiten werde. Wichtig sind mir natürlich neben der allgemeinen Bildqualität eine hohe Lichtempfindlichkeit, um z.B. auch im Proberaum mit dezenten Lichtquellen schöne Effektaufnahmen zu machen.
Ich möchte mich gerne nur im Preisrahmen bis 1000€ bezüglich der Kamera bewegen, dann darf es auch im Set mit entsprechenden Objektiven vielleicht noch bis 1300 / 1400€ gehen, da sollte dann aber möglichst bereits alles notwendige wie 1 Festbrennweite um 50mm und ein Zoomobjektiv irgendwo bis 150mm enthalten sein. Vielleicht auch noch ein Tischstativ oder so.
Was ich so verglichen habe waren Panasoniq G91, Sony Alpha 6000 sowie die neue Sony Alpha ZV-e10 und Canon R-Serie. Bei dem gesteckten Preisziel bin ich an der Canon Eos R10 hängengeblieben, die für mich der Favorit wäre. Vielleicht lasse ich mich aber auch eines Besseren belehren in Bezug auf meinen Video-Schwerpunkt. Vielleicht gibt es da auch Kameras die besser für das Filmen geeignet sind oder sogar günstiger sind, wenn man den Fotoaspekt nicht so hoch bewertet.

Ich danke Euch
Holger
21.04.23, 14:04
Hallo
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich beginnen möchte, meine Band- und Musikprojekte auch mit Videos darzustellen und auch Clips zu machen. Dafür habe ich aber noch nicht das richtige Equipment. Neben Beleuchtung, Stativen, Molton, Greenscreen und anderem Zubehör geht es mir hier zuerst mal um die Aufnahmegeräte. Da bin ich mir trotz Internet-Recherche noch etwas unsicher. Ich bin zwar im Besitz mehrerer Sony Actioncams und einer DJI mini 3 Pro, aber ein halbwegs vernünftiges Video-/Fotoaufnahmegerät fehlt mir noch.
Worum geht’s da bei mir? Wichtig ist mir zu 90% der Videofaktor, aber ich denke schon an eine Systemkamera, weil ich schon auch mit Fotos arbeiten werde. Wichtig sind mir natürlich neben der allgemeinen Bildqualität eine hohe Lichtempfindlichkeit, um z.B. auch im Proberaum mit dezenten Lichtquellen schöne Effektaufnahmen zu machen.
Ich möchte mich gerne nur im Preisrahmen bis 1000€ bezüglich der Kamera bewegen, dann darf es auch im Set mit entsprechenden Objektiven vielleicht noch bis 1300 / 1400€ gehen, da sollte dann aber möglichst bereits alles notwendige wie 1 Festbrennweite um 50mm und ein Zoomobjektiv irgendwo bis 150mm enthalten sein. Vielleicht auch noch ein Tischstativ oder so.
Was ich so verglichen habe waren Panasoniq G91, Sony Alpha 6000 sowie die neue Sony Alpha ZV-e10 und Canon R-Serie. Bei dem gesteckten Preisziel bin ich an der Canon Eos R10 hängengeblieben, die für mich der Favorit wäre. Vielleicht lasse ich mich aber auch eines Besseren belehren in Bezug auf meinen Video-Schwerpunkt. Vielleicht gibt es da auch Kameras die besser für das Filmen geeignet sind oder sogar günstiger sind, wenn man den Fotoaspekt nicht so hoch bewertet.

Ich danke Euch
Holger
509 Klicks
Benjito

Spiegellose Kamera für Fotografie in Werkshallen

Musst erstmal googeln was´n "Arpeggiator" ist :-)
Menü an den OM Kameras ist auch nicht schlechter oder Besser wie bei Canon (usw...)
Denke nur noch an die (vorbildliche) separate Bedienungsanleitung um den AF der 5dmk3/34 richtig zu bedienen :-)
An den neuen Spiegellosen gibt’s halt wahnsinnig viele Einstellmöglichkeiten ... (Was zum Spielen)
Die Grundfunktionen sind einfach zu finden... und wenn man mal das "Tonsymbol" gefunden hat um die Tastentöne auszuschalten ist das meiste geschafft.
Hat mich eher gestört das man die Struktur bei den neuen Kameras geändert hat ... hab mich nach kurzer Zeit gut zurechtgefunden ... und jetzt alles wo anders ...
Dann noch nervig das es verschiedene Akkus für 1er 5er und die "alten" Kameras gibt.... aber den Mist machen viele andre Hersteller auch.
Sonst klein, handlich, mit genialem Stabilisator ... sehr gut
4.510 Klicks
Susanne Sollich

Wechsel von Canon DSLR auf Nikon Vollformat

Zitat: Nachteulerich 03.04.23, 16:14Das ist völlig unglaublich, aber per Google finde ich es leider bestätigt. Alle Links, die ich finden kann, sagen das die Z6 und Z7 sich weigern, APS-C Objektive mit dem ganzen Sensor aufzuzeichnen.

Auch im Z6ii Manual, das ich heruntergeladen habe, kann ich keine Einstellung zu diesen Punkt finden.

Und sogar die Z9 erlaubt das nicht.
Warum sollten sie das auch tun? Nur damit ich nachher ein Bild bekomme, als hätte ich durch ein Rohr fotografiert? APS-C an einem VF Sensor macht schlicht keinen Sinn. Für den Notfall aber gut, daß es machbar ist.Zitat: Nachteulerich 03.04.23, 16:14unter voller Ausnutzung des Bildkreises der Optik.Eben!....der "Optik". Nicht des Sensors.Zitat: Nachteulerich 03.04.23, 16:14Außerdem können viele APS-C Objektive etwa durch Abblenden oder in einem Teilbereich des Zoombereiches problemlos den ganzen Sensor ausleuchten.Aber was soll das? Ich leuchte den Sensor doch lieber mit einem Objektiv aus, welches auch dafür gemacht ist.Zitat: Nachteulerich 03.04.23, 16:14Wie gesagt, bei DSLRs ging das natürlich.Auch wenn's eigentlich keinen Sinn macht.
2.259 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Nachfolger für meine Sony Alpha 6000 gesucht!

Immer eine Frage, was man will. Die A6000er Serie ist in Sachen Kompaktheit nicht zu schlagen, Fuji APS-C Kameras sind so groß und schwer wie Vollformat-Sonys, so schön sie sind, wäre das für mich keine Option. MFT wäre als Sensorformat für mich ebenfalls keine Alternative, da trotz aller Entwicklung (die ja auch die größeren Sensoren durchlaufen!) bigger eben better ist.
Ich würde mir die Frage stellen, bleibe ich bei APS-C (dann Sony und A6400/A6600 oder auf die neue A7000 oder wie auch immer sie heißen wird warten, die wohl aber recht teuer werden wird), oder gehe ich auf Vollformat. Da wäre es im Grunde egal, ich bin bei Sony, mag die Kompaktheit, aber Nikon und Canon geht letztlich genauso.
2.924 Klicks
Nach
oben