Das "authentische Foto" als Generalmissverständnis

<1 ... 567891011 ... 52>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 106 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
OrteAnDenenNichtsGeschieht schrieb:

Zitat:...
Sie ist nicht teilbar, nicht interpretierbar nicht
relativierbar und nicht durch Glauben zu ersetzen. Wer glauben
möchte, soll in die Kirche gehen.



AMEN
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 107 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nun, orte, ich kann verstehen oder unterstellen, warum du dich auf die relitätsabbildungstreue des fotos beschränkst in deinen überlegungen - es ist der ewige zwist, ob fotos schöner als die wirklichkeit sind, die allen zum halse raushängt. und ob was gestelltes, ob was photoshop gebasteltes die realitätsdarstellung verzerrt, welche man selber doch puristisch anders empfindet.
doch ist ausschnittwahl, wahl des momentes, der beleuchtung, de rperspektive etc. mindestens genauso eine beeinflussung der realitätsabbildung wie die photoshopschönerei.
wenn die botschaft lautet "schaut her, welch toller lichtmaler und photoshopkontrastaufsteiler und zusammenkopierer ich bin" und dies auch so beim betrachter ankommt, dann ist das sehr authentisch.
wenn die botschaft vorgibt, "hey schaut, wie toll ich erlebte", und das bild ist mittels bewußt selektiver ausschnittswahl/bewußt abgewartetem beleuchtungsmoment etc. geschönt, dann ist die botschaft eine lüge und das foto nicht authentisch, egal, wie realitätsgetreu (oder nach deiner interpretation authentisch) das foto ist.

lg gusti



Nachricht bearbeitet (2:33)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 108 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dame Eda schrieb:

Zitat:OrteAnDenenNichtsGeschieht schrieb:

Zitat:...
Das ist mehr Einsicht von Deiner Seite, als ich glaubte
erwarten zu können.


Ich dachte, solche Spekulationen und Glaubensbekenntnisse sind
deinem rationalen, wissenden Geist fremd?


Haha, das ist doch echt der reine Schwachsinn. Was soll das denn sein?? Ein wissender Geist? Gütiger Gott, hast Du das aus der Innungszeitung der Friseure geklaut?? Sowas Blödes, der wissende Weist!!!!

Zitat:Irgendwie lustig, wie du ständig über deine eigenen >Argumente
stolperst.


Was ich lustig finde ist die Beharrlichkeit, mit der Du die Diskussion immer wieder vom Thema weg in's Persönliche zu lenken versuchst. Unablässig, die ganze Zeit schon. Gib's doch auf, für zündende Provokationen bist Du eh zu kurz gebaut. Und am Schluss gehst Du wieder mit zwei blauen Augen nach Hause. Wie immer. Ein Loser bleibt auch hinter der Tastatur ein Loser, das wird auch Du eines Tages zur Kenntnis nehmen müssen.
Das Thema war, zur Erinnerung:
Das "authentische Foto als Generalmissverständnis".
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 109 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
N. Nescio schrieb:

Zitat:wenn die botschaft lautet "schaut her, welch toller lichtmaler
und photoshopkontrastaufsteiler und zusammenkopierer ich bin"
und dies auch so beim betrachter ankommt, dann ist das sehr
authentisch.


Weißt Du, was ich jetzt nicht glaube, sondern weiß?? Du hast die Überschrift des Freds und die zugrunde gelegte Definition nicht einmal ansatzweise verstanden. Authentisch ist nicht irgendeine Knetmasse, die man sich zurechtfummelen kann, bis sie in die eigen Vorstellung des Begriffs passt.
Meine Empfehlung wäre, einfach noch mal ganz von vorne anzufangen.
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 110 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du brauchst dich nicht gleich persönlich angegriffen zu fühlen, nur weil ich dich mit deinen eigenen Argumenten konfrontiere.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 111 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der inhalt - sein und scheinen als übereinstimmend empfunden werden.
und da du mit dem empfinden ein nicht beweisbares problem hast, kannst du über authentizität nicht reden, weil du irrtum ausschließen willst.

du definierst den inhalt als pixelzusammenhang (anzahl und anordnung der unterschiedlich gefärbten druckpunkte mit strenger interpretation der objektiv darin dargestellten details). ich definiere den inhalt als das, was ich meine, daß der bildautor mir zeigen will. also, die art der dargestellten details und meine interpretation dazu, in die auch der von mir empfundene kontext reinspielt.
du negierst natürlich den kontext auch nicht - nur akzeptierst du nur beweisbare fakten. den dokumentierten lebenslauf des autors, z.b.
nur, weil man empfindungen schwer nachvollziehbar beschreiben kann, sind sie nicht zu negieren.

die definititon sagt nicht, daß sein und schein übereinstimmen. sie müssen nur als übereinstimmend empfunden werden. und jeder empfindet anders. du willst aber, wie beim schönen, guten, schlechten, kunst etc. eine eindeutige, objektive definition, daß jeder gleich empfinden muß, denn dann ist es wahrscheinlich, daß du es nicht anders als alle anderen empfindest, denn du willst sicher sein, dich nicht zu irren.
und ulrich e. empfindet es ähnlich wie du - er scheut sich, authentizität zu bescheinigen, denn er interpretiert authentizität als etwas allgemeingültiges - darum beschränkt er sich auf den anspruch auf authentizität. aber da es authentizität gibt - nämlich die empfindung, daß sein und schein übereinstimmen (zu scheinen), liegt ihr beide falsch. aber: man könnte doch auch - je nachdem wie überzeugt man ist und wie viel verantwortung (oder überheblichkeit) man für seine statements übernehmen will, daß andere ähnlich empfinden - statt "das foto ist authentisch" einfach sagen "ich halte das foto für authentisch".


was meinst du, warum mein erstes posting gleich auf diesen punkt adressiert war? ich empfinde, ich habe keine verständnisschwierigkeiten, was authentizität betrifft. und auch keine akzeptanzprobleme, empfinde ich :-)



Nachricht bearbeitet (9:20)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 112 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heutzutage ist überall Afrika Heutzutage ist üb… N. Nescio 24.08.11 15

Zitat:>so, da habt ihr was zu philosophieren, weil ihr streetler bestimmt einen riesen abstand habt von diesem foto ... :-)

ist es authentisch, ist es echt?<<

Warum sollte sich die Frage überhaupt stellen? Welchen Stellenwert hätte denn die Aussage: "Ich empfinde das Bild als authentisch?" Wenn du Einblick in dein Seelenleben gewähren willst: Gibt es nicht Vokabeln, die geeigneter wären?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 113 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also, du suchst nach dem "geeignetsten"?

welchen stellenwert hat ein "street"?

- man will zeigen, wie es war, schafft es aber nur zu zeigen, beschreiben, wie man es empfindet.

das dilemma von wahrnehmung und wahrheit (und von mir aus der kunst der ausdrucksweise)



Nachricht bearbeitet (9:16)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 114 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:>der inhalt - sein und scheinen als übereinstimmend empfunden werden.

und da du mit dem empfinden ein nicht beweisbares problem hast, kannst du über authentizität nicht reden, weil du irrtum ausschließen willst.<<

Schups das Ding mal eine Stufe höher, dorthin, wo die Frage nach Authentizität überhaupt sinnvoll gestellt werden KANN.
Was hilft es, dort auf der Definition herumzureiten wo die Anwendung des Begriffs missbräuchlich ist?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 115 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
N. Nescio schrieb:

Zitat:also, du suchst nach dem "geeignetsten"?

welchen stellenwert hat ein "street"?

- man will zeigen, wie es war, schafft es aber nur zu zeigen,
beschreiben, wie man es empfindet.

das dilemma von wahrnehmung und wahrheit (und von mir aus der
kunst der ausdrucksweise)


Bitte lies meinen Beitrag von gestern 9:09
XYniel XYniel Beitrag 116 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich werfe das hier nocmal in die rund:

ein foto ist nur ein foto ist nur ein foto

http://www.dradio.de/images/23077/landscape/


der rest ist nur interpretation, zuschreibung, meist aus wünschen, konditionierung oder unwissenheit, sehr selten auf umfassende fakten beruhend ;-)
Stefan Voigt Stefan Voigt Beitrag 117 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ulrich E- schrieb:

Zitat:Zitat:>der inhalt - sein und scheinen als übereinstimmend empfunden

werden.
und da du mit dem empfinden ein nicht beweisbares problem hast,
kannst du über authentizität nicht reden, weil du irrtum
ausschließen willst.<<

Schups das Ding mal eine Stufe höher, dorthin, wo die Frage
nach Authentizität überhaupt sinnvoll gestellt werden KANN.
Was hilft es, dort auf der Definition herumzureiten wo die
Anwendung des Begriffs missbräuchlich ist?


Ich hatte weiter oben ja schon mal nach einem Beispiel gefragt, in welchem der Begriff dann ohne Wenn und Aber korrekt eingesetzt werden kann. Hast du mir eins - der Orte... weiß anscheinend keines.
XYniel XYniel Beitrag 118 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, wenn ich mir mein authentisches foto selbst mache :-D
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 119 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Voigt schrieb:

Zitat:Ulrich E- schrieb:

Zitat:>>der inhalt - sein und scheinen als übereinstimmend

empfunden
Zitat:werden.
und da du mit dem empfinden ein nicht beweisbares problem

hast,
Zitat:kannst du über authentizität nicht reden, weil du irrtum
ausschließen willst.<<

Schups das Ding mal eine Stufe höher, dorthin, wo die Frage
nach Authentizität überhaupt sinnvoll gestellt werden KANN.
Was hilft es, dort auf der Definition herumzureiten wo die
Anwendung des Begriffs missbräuchlich ist?


Ich hatte weiter oben ja schon mal nach einem Beispiel gefragt,
in welchem der Begriff dann ohne Wenn und Aber korrekt
eingesetzt werden kann. Hast du mir eins - der Orte... weiß
anscheinend keines.


Bitte lies meinen Beitrag von gestern 9:09.
Stefan Voigt Stefan Voigt Beitrag 120 von 779
0 x bedankt
Beitrag verlinken
XYniel schrieb:

Zitat:naja, wenn ich mir mein authentisches foto selbst mache :-D


Wenn der einzige Fall der ist, dass "authentisch" jeweils nur für den Erschaffer und niemals für den Konsumenten gültig sein kann, so ist die Ausgangsfrage ja genügend beantwortet.

Die Frage ob es Authentizität in der Fotografie gibt kann also mit einem klaren Ja beantwortet werden. Ebenso die Frage nach einem möglichst authentischen Erschaffungsprozess (also der Ausschluß von möglichst vielen eventuell verfälschenden Dingen in Bezug zum verwendeten Medium). Das alles dient natürlich nur dem Autor des Werkes selbst.

Daneben gibt es für die "normal sterblichen" die völlig unzureichende, subjektive und unpräzise Definition von "wirkt auf mich authentisch" - zum Glück wissen die untereinander meist fast genau was gemeint ist ;-)

Gruß
Stefan
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben