Eure dümmsten (Fotografen-)Fehler ...

<1 ... 3456789 ... 31>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 76 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralph P. Obersteiner 04.06.13, 15:24Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 04.06.13, 00:27Zum zitierten BeitragMal sehen, das waren einige ...



Hermann ...

... wenn der Thread noch ein wenig länger läuft, dann sollten wir vielleicht ein Buch darüber schreiben ;-)))

Liebe Grüße

Ralph


Oder mal darüber abstimmen, welcher denn nun wirklich der dümmste Fehler gewesen war :)
Thorsten198 Thorsten198 Beitrag 77 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 04.06.13, 18:42Zum zitierten BeitragOder mal darüber abstimmen, welcher denn nun wirklich der dümmste Fehler gewesen war :)

Och, da hätte ich dann auch noch was preisverdächtiges anzubieten^^
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 78 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thorsten198 04.06.13, 18:58Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 04.06.13, 18:42Zum zitierten BeitragOder mal darüber abstimmen, welcher denn nun wirklich der dümmste Fehler gewesen war :)

Och, da hätte ich dann auch noch was preisverdächtiges anzubieten^^


Nicht nur Du, Thorsten ;-).
Ich schreibe es mal so: mit einer meiner analogen EOS 100 fotografieren Neptun oder Rasmus (oder beide abwechselnd) seit vielen Jahren die Nordseewellen von unten.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 79 von 457
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 04.06.13, 20:43Zum zitierten BeitragIch schreibe es mal so: mit einer meiner analogen EOS 100 fotografieren Neptun oder Rasmus (oder beide abwechselnd) seit vielen Jahren die Nordseewellen von unten.

... also Dieter, Du hälst hier doch keine Geheimnisse zurück ;-))), oder?

Den Fall will ich aber jetzt auch noch hören ...

Erwartungsvolle Grüße

Ralph
Tobi D. Tobi D. Beitrag 80 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Gruppenshooting in den Schweizer Alpen. ich stehe auf einem großen Stein in der mitte eines Gebiergbaches. habe das 70-200/2.8-er drauf um mehrer Personen die Freestyle auf den Gesteinsformationen des Baches machen zu knipsen. schneller situationswechsel...die Personen kommen auf mich zu und gehen mega geil ab. ICh ganz schnell einen Objektivwechsel auf 24-70 vollbracht und das 70-200er in den rucksack gelegt.....super smooth und ganz elegant, wie es sich für einen sportlich anmutenden Fotografen gehört schwinge ich meinen Rucksack wieder auf den Rücken. Dummerweise habe ich in der Hektik vergessen den Reisverschluß zu schließen und das 2 monate alte, nagelneue 70-200-er fliegt im hohen Bogen seitlich an mir vorbei und knallt zuerst fett auf einen Stein und kullert danach ins wasser........Schockstarre......bis mir wieder in den Sinn kam dass ich manchmal clevere Momente habe. ich hatte mit dem Kauf des Teles ( und des 24-70/2.8) eine rundum versicherung abgeschlossen. Reperaturkosten 1814€. Anstandslos gezahlt. In dem Moment als ich mir darüber gewahr wurde kam ein breites Grinsen. Aber die knie warenm trotzdem noch weich.
Also die 120 Taken im jahr plus die 50 € Selbstbeteiligung haben sich mal so richtig gelohnt.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 81 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 04.06.13, 20:43Zum zitierten BeitragZitat: Thorsten198 04.06.13, 18:58Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 04.06.13, 18:42Zum zitierten BeitragOder mal darüber abstimmen, welcher denn nun wirklich der dümmste Fehler gewesen war :)

Och, da hätte ich dann auch noch was preisverdächtiges anzubieten^^


Nicht nur Du, Thorsten ;-).
Ich schreibe es mal so: mit einer meiner analogen EOS 100 fotografieren Neptun oder Rasmus (oder beide abwechselnd) seit vielen Jahren die Nordseewellen von unten.


Scheinbar war ja kein Schutzfilter drauf. Also können sie sich dort mit meinem Polfilter zusammen tun, falls das nicht im Loch Tay versackt ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 82 von 457
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde die Schilderungen sehr lehrreich, welche Situationen zu erheblichen Schäden an der Ausrüstung geführt haben. Meist waren die betroffenen Fotografen so durch ihre Arbeit gefangen, dass sie vergaßen, dass der Reißverschluß des Rucksacks nicht geschlossen war, Ausrüstung einfach ins Auto gelegt wurde und diese dann beim Öffnen des Fahrzeuges dem Gesetz der Schwerkraft einfach nicht entgehen konnte, usw. Ich lerne daraus, dass Fotografie zum Schutz der Ausrüstung auch bedeutet, das Ganze als einen Prozess zu betrachten, in dem man Routinen einfach beachten sollte - sonst kann es eben teuer und ärgerlich werden.

Ich hatte bei der Eröffnung des Threads auch solche "dummen Fotografenfehler" eigentlich gar nicht auf dem Schirm. Mir ging es eigentlich mehr um die Fehler in Bezug auf die Einstellung der Kamera und der Ausrüstung. Aber Fotografie hat doch, wie man immer wieder feststellen kann, unendlich viele Facetten ...

Danke an alle, die bisher mitgemacht haben!

Liebe Grüße

Ralph
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 83 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralph P. Obersteiner 30.05.13, 12:07Zum zitierten Beitrag Es ist mir fast schon peinlich, aber die Cams gehen aus dem Rucksack, immer am Kameragurt um den Hals. Wenn mich das stört, wickle ich mir den Gurt einmal ums Handgelenk und ansonsten ist das gute Stück meist auf dem Stativ.

Das muss dir nicht peinlich sein. Ich mach das genau so. Das ist einer der Gründe, warum ich den kameragurt liebe und mit einer Konstruktion wie SunSniper oder Blackrapid gar nicht zurecht gekommen bin.

Und einer der Gründe warum ich mir als Rucksack den Lowepro Flipside geholt habe. Da ist der Reißverschluss an der Innen - und nicht an der Außenseite.

Gruß, Peter
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 84 von 457
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralph P. Obersteiner 04.06.13, 21:01Zum zitierten BeitragZitat: Sternenfreund 04.06.13, 20:43Zum zitierten BeitragIch schreibe es mal so: mit einer meiner analogen EOS 100 fotografieren Neptun oder Rasmus (oder beide abwechselnd) seit vielen Jahren die Nordseewellen von unten.

... also Dieter, Du hälst hier doch keine Geheimnisse zurück ;-))), oder?

Den Fall will ich aber jetzt auch noch hören ...

Erwartungsvolle Grüße

Ralph


Naja, Ralph. Eigentlich war es eine Verkettung ungünstiger Umstände und betraf sowohl das Segeln, als auch das fotografieren.
Also ... Meine Frau und ich waren mit dem Segelschiff auf der Niederländischen Nordsee unterwegs und auf dem Weg nach England. Das Wetter war moderat und die Windrichtung- und Stärke hat ein entspanntes Segeln mit dem Steuerautomat zugelassen. Unser Radargerät habe ich so eingestellt, dass es Alarm schlug, wenn sich Schiffe näher als 3 Seemeilen zu uns befanden. Bedingt dadurch hatte ich Zeit und wollte einige Aufnahmen machen. Wir liefen einen "Am-Wind-Kurs" und ich postierte mich auf der Windseite des Schiffes. Meiner Frau habe ich immer wieder erzählt, sie soll allzeit mit einem Wechsel der Windrichtung und einem herumschlagen des Baumes rechnen. So weit, so gut. Sinnvoll wäre nur gewesen, wenn ich mich auch daran gehalten hätte. Durch eine Welle und eine Unterströmung schlug unser Schiff kurzzeitig aus dem Ruder, der Baum kam zu meiner Seite rüber und katapultierte mich mitsamt der Kamera über Bord. Die automatische Rettungsweste öffnete sich ordnungsgemäß und hob den Kameragurt an und über meinen Kopf ... So verschwand eine EOS 100 in den Fluten der Nordsee. Glücklicherweise scheint meiner Frau etwas an mir zu liegen, da sie das Schiff sofort abstoppte und mich wieder an Bord holte. So eine Gelegenheit, mich auf elegante und erklärbare Weise loszuwerden bekommt sie wahrscheinlich nie wieder ;-)).
Wäre ich alleine mit dem Schiff unterwegs gewesen, hätte ich mich sicherlich mit einem Lifebelt und Sorgeleine eingepickt. Aber so war ich etwas zu übermütig und nachlässig.
Passiert ist mir nichts (der Baum erwischte meine Schulter und nicht den Kopf) und wir konnten den Törn weiter fortsetzen. Einzig hellwach war ich danach, da die Wassertemperatur nur 9° Celsius betragen hat ... Und Fotos habe ich auch, mangels Kamera, während der Überfahrt keine mehr machen können.
Jetzt befestige ich die Kamera immer am Schiff, damit zumindest die Technik geschützt bleibt, wenn ich mal ungewollt den "Abflug" mache.
Wenn wir heute mit dem Schiff unterwegs sind und ich mal eine zu große "Klappe" meiner Frau gegenüber habe, tischt sie mir diese Geschichte von vor vielen Jahren immer wieder mal so ganz nebenbei gerne auf und ich senke dann kleinlaut und schuldbewusst meinen Kopf ... Damit muss ich jetzt leben ;-).
Ach ja, Hermann ... Damals hatte ich sogar wirklich noch UV-Filter auf meinen Objektiven (heute würde ich wahrscheinlich sagen, dass ich damit lediglich die Wirtschaft ankurbeln wollte).

Gruß
Dieter
Thorsten198 Thorsten198 Beitrag 85 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
@Sternenfreund

Ok - Du hast gewonnen! :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 86 von 457
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... das ergibt hier so langsam eine Sammlung unglaublicher Geschichten ... die ich Dieter natürlich glaube.

Was einem im Leben alles so passieren kann, auf hoher See - und auch woanders ...

Liebe Grüße

Ralph
docskh docskh   Beitrag 87 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich war im Frankfurter Zoo, wollte Affen im neuen Affenhaus fotografieren. Draußen ziemlich frisch.
Hatte meine Desi mit dem 70-200er drauf. Komme in das Affenhaus, Affen sitzen perfekt da, tolle Szenen. Ich will fotografieren, alles beschlagen. Kamera, Objektiv. Alles abgewischt, Kamera hat aber nicht mehr fokusiert.
Hatte nicht daran gedacht, dass im Affenhaus ein schwülwarmes Klima herrscht, draußen war es nicht so kalt, dass ich dachte es geht schon.
Nach dem Verlassen des Affenhauses habe ich mir eine Ecke gesucht und das Objektiv abgenommen. Auch innen war der Spiegel beschlagen. Dachte immer die Kamera ist relativ dicht.
Musste dann die Kamera fast 1 Stunde lüften und trockenlegen bis sie wieder normal funktionierte. Bis ich soweit war und die Kamera akklimatisiert war, waren die Affen weg. Es ist kein Schaden entstanden, außer dass ich keine Affenbilder hatte.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 88 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thorsten198 05.06.13, 14:09Zum zitierten Beitrag@Sternenfreund

Ok - Du hast gewonnen! :-)


Auf diesen Sieg hätte ich gerne verzichtet, Thorsten ;-).
So lustig sich das auch gelesen haben mag ... Mir ging seinerzeit der Ar... ganz schön auf Grundeis und der Verlust der Kamera war in dem Moment damals mein kleinstes Problem. Es hätte auch ganz anders ausgehen können. Auf jeden Fall bin ich noch immer sehr dankbar, dass meine Frau damals in solch einer stressigen Situation die Nerven behalten hat.
Das ganze ist aber auch mittlerweile ca. 20 Jahre her ... und segeln ist immer noch meine Leidenschaft ;-).
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 89 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thorsten198 04.06.13, 18:58Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 04.06.13, 18:42Zum zitierten BeitragOder mal darüber abstimmen, welcher denn nun wirklich der dümmste Fehler gewesen war :)

Och, da hätte ich dann auch noch was preisverdächtiges anzubieten^^


Jetzt hast Du mich (und vielleicht auch andere hier) neugierig gemacht, Thorsten ;-).
Thorsten198 Thorsten198 Beitrag 90 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Dieter,

wem noch nie irgendetwas passiert ist, der hat auch nicht gelebt!
Im Moment ist es mehr oder weniger eine Katastrophe, wenn man später darüber (noch selbst) lachen kann, ist alles gut!

Gruß
Thorsten

Edit: Mein story hat auch mit Wasser zu tun, aber meine Kamera blieb dabei trocken ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben