dor.maX


Premium (World), Roth

Weißer Sonntag

Erstkommunion meines Bruders 1961
(Ich bin die ganz rechts vorne, daneben meine Schwester)

In der katholischen Kirche ist der Weiße Sonntag (der Sonntag nach Ostern) traditionell der Tag für die gemeinsame feierliche Erstkommunion der Kinder. Die Praxis kam nach dem Konzil von Trient ab dem 17. Jahrhundert auf, nachdem in früheren Jahrhunderten die Kommunion bereits zusammen mit der Taufe erstmals empfangen wurde, wie es heute bei der Taufe von Jugendlichen und Erwachsenen üblich ist. Ab dem 19. Jahrhundert wurde der Termin für die ganze katholische Kirche verbindlich, seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil sind auch andere Termine in der Osterzeit möglich.
Dieses Jahr indessen werden sowohl Kommunion als auch Konfirmation infolge von Corona verschoben.

Kommentare 21

  • Rolf Paul Fütterer 4. Mai 2020, 1:39

    Ein ganz besonderer Tag, dem du mit diesem Foto ein würdiges Denkmal setzt!
    GLG Rolf
  • † smokeybaer 21. April 2020, 19:24

    hätt schön in Wie Dazumal gepasst gr smokey
  • sitagita 20. April 2020, 20:30

    So "brave" Fotos habe ich auch noch von mir. So eine Kommunion war schon toll. Man bekam ein schönes weißes Kleid, viel Besuch von der Verwandschaft,- man war Mittelpunkt und wurde reich beschenkt.
    Irgendwie hat sich der Zeitgeist doch geändert und ich meine jetzt nicht Corona.!
    LG Brigitte
  • Reinhard D. L. 20. April 2020, 17:41

    wir wurden noch konfirmiert, meine großneffen pfeifen auf diese feste, sind aber für geschenke immer empfangsbereit (o;
    schönes familienfoto aus der guten alten zeit...
    gruß
    Reinhard
  • UliF 20. April 2020, 8:02

    eine feine Erinnerung
    LG Uli
  • nature and MoRe 20. April 2020, 0:50

    Hihi, solche Fotos habe ich auch noch! Lang, lang ist's her ...
    Wie aus einer anderen Zeit und einer anderen Welt! Dieses Jahr finden nicht einmal Gottesdienste statt, geschweige denn irgendwelche Feiern. Dieses Jahr ist alles anders!
    Trotzdem denke ich, das Wichtigste ist, dass wir gesund bleiben. Alles andere wird eben
    für eine Weile vertagt. Rückbesinnung auf das Wesentliche.
    Liebe Grüße, Monika
  • Pixelfranz 19. April 2020, 22:50

    das war bestimmt ein tolles Fest.
    LG Franz
  • Urs V58 19. April 2020, 21:34

    Rein zufällig haben wir heute über dieses Datum gesprochen. Sogar solche Ereignisse können in den Hintergrund treten ... Aber Erinnerungen wie diese bleiben unauslöschlich. Wer wohl das bezauberndste Lächeln hat? ;-) LG Urs
  • sabiri 19. April 2020, 19:08

    Schöne Erinnerung!
    Die Pfarrer werden aber nicht arbeitslos!
    Das ist ja auch eine gute Nachricht.
    LG Gerhard
  • homwico 19. April 2020, 18:27

    Ein schönes Erinnerungsfoto.
    LG homwico
  • Adele D. Oliver 19. April 2020, 17:53

    you haven't changed a bit :-)))) a great family capture in
    black and white of this festive occasion - really quite a shock
    to experience in our times what a this invisible virus can do
    to society .....
    warm regards, 
    Adele
  • Frank Keller 19. April 2020, 15:49

    Danke, für die thematische Aufklärung und dass du mit uns diese schöne Erinnerung teilst.

    LG von Frank
  • Erika Avery 19. April 2020, 14:28

    Dein Bild bringt auch mir Erinnerungen...das war für mich 1955. Wunderschönes Familienbild, danke für deine Worte dazu. 
    So viele Feste sind momentan nicht möglich, mehr und mehr werde ich mir bewusst, was für ein Impact Covid-19 hat.
    Alles Gute und liebe Grüsse - Erika
  • Hörbie40 19. April 2020, 13:18

    Mal ein ganz anderes Foto und das erzahlt auch eine ganz andere Geschichte aus einer ganz anderen Zeit. Da steckt für Dich sicher sehr viel Geschichte drin. Macht nachdenklich. LGH
  • Bricla 19. April 2020, 13:16

    Schon richtig damenhaft.... Das verschmitzte Lächeln hast du heute noch drauf ;-)