Zurück zur Liste
Tintenfleck-Weißling

Tintenfleck-Weißling

6.214 15

Andreas Kögler


Premium (World), Gera

Tintenfleck-Weißling

Wer schon immer mal wissen wollte,
wie so ein Senf-, oder Tintenfleckweißling aufgeklappt aussieht ...,
hier mal ein Belegfoto !
Sicherlich ist´s kein fotografisches Highlight , auch keinerlei künstlerischer Anspruch ...,
aber wer hat schon einmal einen Senfweißling offen gesehen ...
Hier zwei balzende Falter, links das Weibchen, rechts das Männchen - welches nur für Bruchteile manchmal die Flügel öffnete !
Zur Kopulation kam es nicht, es störte wie so oft, eine Wildbiene, die die Falter erschreckte !
Gestern Abend drang übrigens seit sehr langer Zeit mal wieder etwas Feuchtigkeit auf den Waldboden ....
Horrido

Kommentare 15

  • Falkenfreund 22. Juli 2018, 13:30

    ...glaube so einen Weißling hab ich noch nie gesehen! Gut, wenn er immer
    die Flügelchen geschlossen hat, selbst schuld, wenn man ihn nicht erkennt! ;-)
    Gruß Michael
  • Traumbild 10. Juli 2018, 6:04

    Deine Aufnahme ist mehr als Doku.
    Ich gebe zu, von so einem Weißling hatte ich bisher nicht gehört und freue mich nun, dass du ihn mir zeigen kannst.
    LG Claudia
  • Thorsten Seibel 7. Juli 2018, 14:18

    Glückwunsch den hab ich so auch noch nie gesehen, klasse dokumentiert!!!
    Da sieht man warum er seinen Namen hat!
    VG Thorsten
  • Annett Franz_ Naturfotografie 7. Juli 2018, 13:58

    Hab ich noch nie so drauf geachtet, muss ich ehrlich zugeben... Du hast es hier schön dokumentiert!!
    LG Annett
  • Ballo.. 7. Juli 2018, 13:55

    Sehr informativ, Andreas. Als Foto doch eine Nummer besser als nur 'Doku' !! Gefällt mir.
    LG Jürgen
  • Jürgen Divina 6. Juli 2018, 22:46

    Immer diese lästigen Wildbienen... Aber den kurzen Moment hast Du optimal genutzt. Ich habe die noch nicht offen gesehen.
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 6. Juli 2018, 22:24

    Mit offenen Flügeln sah ich ihn wirklich noch nie. Deshalb also seine Bezeichnung. Sehr schön dein Foto. Es hat Seltenheitswert.
    LG Heike
  • Ayubowan 6. Juli 2018, 21:02

    Da ich mich Faltern noch nicht all zu oft beschäftigt habe, kannte ich den Tintenfleck-Weißling vom Namen nicht - jetzt weiß ich was ich hier ab und zu rumflattern sehe - Danke :-). Ich finde hier den Bildinhalt wichtiger als Perfektion - Naturaufnahmen könne dokumentieren und sind auch dann etwas Besonderes.
    LG Ute
  • Marlis E. 6. Juli 2018, 16:59

    So sieht das also aus, ich gehe mal nachher auf Jagd, es gibt heute regen Flug.
    Dein Bild inspiriert.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • Ella 6. Juli 2018, 16:50

    Einen künstlerischen Anspruch muss doch keine Nahaufnahme haben, nur so gut es geht die Wirklichkeit der kleinen Naturwunder wiedergeben.
    Das ist Dir mit den beiden Senfweißlingen super gut gelungen.
    Und ich habe ihn noch nie aufgeklappt gesehen, toll
    Den gibt es hier weiter im Norden eh selten.
    Aber Feuchtigkeit... bei euch, bei uns seit Mitte April nicht mehr...
    LG Ella
  • Andreas Reschounig 6. Juli 2018, 15:24

    Hab noch nicht´s von ihm gehört umso schöner hast du ihn ins Bild gebracht.
    Lg.Andi
  • Stefan Albat 6. Juli 2018, 13:46

    Wenn ich nun einmal so recht nachdenke .... es stimmt, was Du sagst - gesehen habe ich Senfweißlinge schon oft aber in der Tat hatte noch nie einer die Flügel geöffnet.
  • H.D. G. 6. Juli 2018, 12:52

    Sehr gut fotografiert die beiden.
    P.S.
    habe ich noch nie gesehen.

    Gruß Dieter
  • hajo peter. 6. Juli 2018, 11:55

    Es wird hier in der FC so viel Müll gezeigt so das jeder noch so schlecht fotografierte Schmetterling ein Highlight ist......gelle : )) lg hajo
  • WERNER-ZR 6. Juli 2018, 11:09

    Du hast recht, das haben alle Weißlinge drauf, die Fotografen zu ärgern :-)))) Aber diese Aufnahme gefällt mir in der Schärfe und Dynamik, weil es sehr realistisch rüber kommt!
    LG Werner

Informationen

Sektion
Ordner Makros
Views 6.214
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-99M2
Objektiv Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 200.0 mm
ISO 800

Gelobt von