Kraichgau-Natur-Photo


Premium (Basic), Oberderdingen

__ t i e f _ u n t e n __

***
an nem Stück Totholz im Eichenwald, da haben wir ihn heute morgen gefunden -
den GRÖSSTEN der heimischen Käfer

.. Lucanus cervus ..

auch Hirschkäfer genannt ..
***
ihre Zeit ist jetzt wieder gekommen
wenn die "Eichen weinen",
denn die Käfer stehen förmlich auf den Saft der Eichen;
***
Sie schwärmen von Mitte Mai bis Mitte Juli mit lautem Brummen in Laubwäldern, mit hohem Eichenbestand, herum.
***
Wie gesagt, sie lieben besonders alte Eichen. Männchen und Weibchen brauchen für die Reifung ihrer Keimzellen Baumsaft, der bestimmte Pilze enthält. Den finden sie an Wundstellen eines Baumes, der durch Frostrisse, Windbruch oder Blitzschlag verletzt worden ist. Der Saft aus solchen Baumwunden fließt häufig mehrere Jahre. Das Weibchen ist auch in der Lage, Wunden mit ihren kleinen, aber kräftigen Oberkiefern aufzubeißen. Für die Aufnahme von Säften sind Unterkiefer und Unterlippe des Hirschkäfers besonders ausgebildet: Sie sehen aus wie ein gefiedertes und gegabeltes Pinselchen, das gelb ist.



LUMIX DC-G9M2 // LEICA DG 50-200/F2.8-4.0
f 4.5 // 1/60 // 158 mm // ISO 4000
20-05-2024

*Wildes Leben am, um und im Wald und Weiher*

Kommentare 44

  • Max und Marina-Naturfoto 27. Mai 2024, 20:08

    Absolut top dieses Makro vom Hirschkäfer.
    Schärfeverlauf, Licht und Farben sind richtig gut. 
    Hier passt alles bestens zusammen. Wir hatten damit schon einige Probleme mit dem Makroobjektiv und der geringen Tiefenschärfe bei einem Weibchen im vergangenen Jahr.
    Kompliment und Respekt Alex.
    LG Marina und Max
  • laufknipser 22. Mai 2024, 22:51

    Glückwunsch zu diesem herrlichen Fund und dem ausgezeichneten Treffer! Einen Hirschkäfer zu erwischen ist immer etwas ganz Besonderes. 
    LG herbert
  • skalare 44 22. Mai 2024, 20:47

    was für eine tolle Aufnahme von diesem seltenen und so interessanten Käfer!
    die letzten hatte ich als Schülerin beim Klassenausflug im Spessart gesehen...s e h r lange her.....
    Lg Ursula
  • Thomas Zurek 21. Mai 2024, 16:58

    Den hab ich schon lange nicht mehr gesehen, ein herrliches Foto vom Hirschkäfer.
    LG Thomas
  • Martin Walter S 21. Mai 2024, 14:51

    Tolle Aufnahme! Der erste Hirschkäfer, den ich überhaupt in meinem nicht so kurzen Leben in Deutschland sah, kam mir vorgestern Abend laut brummend bei Bensheim am Rhein entgegengeflogen.
    LG Martin
  • LH Foto 21. Mai 2024, 10:27

    Top erwischt, ein so gutes Foto.
  • Burkhard Wysekal 21. Mai 2024, 10:15

    Ich konnte  gestern auch nur frische Reste eines Männchens finden. Zumindest sind die ersten am Start. Ein klasse  Fotoerfolg  vom stattlichsten Käfer  Deutschland`s.....:-)).
    LG, Burkhard
  • Josef Schließmann 21. Mai 2024, 9:45

    Ganz fantastisch hast du den Hirschkäfer aufgenommen.

    LG Josef
  • Andreas Kögler 21. Mai 2024, 9:44

    das ist ja eine ganz tolle Sichtung .... meinen Glückwunsch !
    gruß andreas
    • Kraichgau-Natur-Photo 21. Mai 2024, 9:47

      .. Tags zuvor hatten wir ein Opfer, sprich nur noch Kopf und Geweih gefunden —
      da war klar .. die HIRSCHE sind wieder im Eichenwald zu Gange .. :-)
  • Jost Michelmann 21. Mai 2024, 9:37

    Toll, das ihr den Käfer entdeckt habt und dann auch so schön habt ablichten können!
    Die Bildgestaltung ist sehr gut gelungen!
    Viele Grüße
    Jost
  • Hartmut Bethke 21. Mai 2024, 9:36

    Trotz hoher ISO konntest du eine eindrucksvolle Aufnahme vom heimischen Hirschkäfer machen. Ein schöner Anblick in der diagonalen Gestaltung. Da muss ich doch auch mal unsere Eichenwälder besuchen.
    LG Hartmut
  • philipp52 21. Mai 2024, 8:28

    schön öfters habe ich ihn gesichtet, aber noch nie so ein klasse Bild zustande gebracht
    LG Philipp
  • Laelia Letombe 21. Mai 2024, 7:19

    TOP amts laelia
  • Pfotengrafie83 21. Mai 2024, 6:36

    Klasse... ich hab gestern nur 2 tote ohne Hinterleib gesehen :(
    LG Caro
  • birgitthiel 20. Mai 2024, 22:13

    Toll! So einen möchte ich auch mal finden. In Hamburg aber schwierig.  LG.BIRGIT