1.144 17

Dieter Herr


Premium (Pro), Schwarzwald

Stark dezimiert

wurde der Rehwildbestand in diesem Jahr. Während unser alter Jagdpächter einer war der hegte und pflegte, ist der neue eher ein " Schießer".
Vom Nachwuchs aus 2017 ist nicht mehr viel übrig. Da wurden manche kaum ein halbes Jahr alt.
Ich denke wenn ich in 2018 Rehe fotografieren will, muss ich mir ein neues Revier suchen.

Dieses lief mir im zeitigen Frühjahr in aller Frühe vor die Linse.
Freihandaufnahme

Kommentare 17

  • brome 15. Januar 2018, 15:40

    Ein schönes und gutes Bild von der trächtigen, scheuen Ricke! Mein Credo: Lasst die Rehe für die Wölfe; die sind nicht so mordlustig. Gruß, Uwe
  • Axel Sand 13. Januar 2018, 18:39

    Franz schreibt es zurecht. Ich kann die nicht mehr sehen.
    Eine gute Aufnahme hast Du gemacht.
    Gruß
    Axel
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 13. Januar 2018, 16:16

    Hallo, ein schönes Foto trotz Deckung oder gerade deswegen.
    Lg. Wolfgang.
  • Vogelfreund 1000 12. Januar 2018, 8:56

    Die Ricke auf dem foto ist Tragend .
    Schade das er so ein Arschloch ist .
    gruß franz
  • G. M 11. Januar 2018, 20:58

    Das Bild ist toll, der Text sollte nachdenklich machen, Liebe Grüsse Georg
  • Liz Lück 11. Januar 2018, 19:43

    ein feines wildlife....
    LG Liz
  • † Robbe 10 11. Januar 2018, 18:08

    Es ist schon schlimm wenn das Rehwild so dezimiert wird. Wenn das so weitergeht sieht man solche Fotos nicht mehr oft
    VG Heinz
  • Sharkingo 10. Januar 2018, 22:58

    Sehr schön eingefangen mit diesem Blick, zum Glück gibt es noch Gebiete, wo es nicht so ist, wie du schilderst.
    VG Ingo
  • Sonja Haase 10. Januar 2018, 8:36

    Gut fotografiert durch den Ginster. VG Sonja.
  • A. Lötscher -Bergjäger- 10. Januar 2018, 8:29

    Durch das Gestrüpp messerscharf fokussiert, klasse gemacht!
    Ein wunderschönes Wildlife!
    LG Andy
  • Küster Petra 10. Januar 2018, 7:45

    Das klingt nicht gut, ich könnte niemals auf so ein Rehlein schießen. Dein Foto gefällt mir. LG Petra
  • Rainer Armbruster 10. Januar 2018, 7:20

    Schönes wildlife Foto.
    Es ist halt überall das gleiche Leid.
    Bei uns sind Rehe auch bald Raritäten. Mit Hege hat das nichts mehr zu tun.
    Das Wild wird nur noch als Schädling gesehen. Leider werden die Regulierer in Grün von der Politik gestützt.
    Wildverbiss schadet dem Wald kaum, solange keine ganze Herden an Rehen und Hirschen unterwegs sind. Es wird halt nur in Festmetern gedacht. Bei jeder Gemeinde, Stadt und Staat muss der Wald am Ende des Jahres ein Gewinn vorweisen.
    Das Jagdwesen gehört dringend reformiert.
    Gruß Rainer
  • JX 10. Januar 2018, 5:42

    Schön schaut es zum Fotografen ein gutes Bild ist Dir gelungen
    LG Beat
  • Andreas Kögler 10. Januar 2018, 2:02

    bei den Herren Jägern habe ich des öfteren den Eindruck, das sie eher wildern als hegen ....
    gruß andreas
  • Kraichgau-Natur-Photo 9. Januar 2018, 22:59

    oder den Pächter erlegen.... ! Ist bei uns ähnlich, Die Grünröcke vom Staatsforst haben bei der letzten Jagd 34 Rehe gemeuchelt! wir könnten kotzen!!! (sorry)! Es ist einfach traurig zu sehen und zu erleben, das es anscheinend nicht im Einklang mit der Natur geht!
    Da werden dann Wildverbisse und Schäden an den Weinbergen als notwendige Begründung vorgeschoben....
    lg alex und ira
    P.S. zur Aufnahme: die Nähe ist fantastisch, sehr schön hast das Reh erwischt!

Informationen

Sektionen
Ordner Rehwild
Views 1.144
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 400.0 mm
ISO 2000